Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.09.2002, 01:16

Erste Tabellenführung für Kassel Huskies in der DEL

Team von Gunnar Leidborg gewinnt gegen Nürnberg Ice Tigers mit 3:0

"Die Fans dürfen feiern, wir werden diesen Abend genießen und uns auf unseren nächsten Arbeitstag konzentrieren" waren die Worte von Huskies-Trainer Gunnar Leidborg zur erstmaligen Tabellenführung in der DEL-Geschichte nach dem 3:0 Erfolg über die Nürnberg Ice Tigers. Mit einer disziplinierten Abwehrarbeit und schnellen Kontern gegen die Anläufe der Gäste konnten die Ausfälle von Alexandre Cherbayev und Örjan Lindmark kompensiert werden. Die Führung nach 40 Minuten war den Nordhessen nicht mehr zu nehmen, und das Spiel wurde so sicher nach Hause gespielt.

Mit Beginn der Partie warnten die Gastgeber auch gleich Ihre Gegenüber wer hier Hausrecht besitzt. Die guten Einzelaktionen von Andrej Teljukin, Sven Valenti (beide 4.) und Tobias Abstreiter (5.) wurden zwar noch nicht bejubelt, doch auch Vitalij Aab (1.) oder Jürgen Rumrich (4.) auf Seiten der Ice Tigers erzielten nicht den Führungstreffer. Die beste Gelegenheit in der Anfangsphase zum 1:0 hatte dabei Doug Derraugh auf Zuspiel von Jeff MacLeod (7.). So wurde in der zehnten Spielminute auch die leichte Überlegenheit der Huskies belohnt. Der Nürnberger Marc Selliger wurde von Zdenek Nedved zum ersten Male bezwungen, als dieser völlig alleine vorm Gehäuse auftauchte, nachdem Tobias Abstreiter und Stépahne Robitaille den schnellen Gegenzug des Angriffes der Gäste herausgearbeitet haben. Den 3251 Zuschauern wurde eine sehr temporeiche Partie geboten, in der sich die angeschlagenen Nürnberger nicht beieindrucken ließen und mit Schüssen von Marc Savard (11.) und Guy Lehoux den Keeper der Huskies prüften.

Im zweiten Drittel war den Gästen von der Noris deutlich anzumerken, wie wichtig Ihnen die Punkte wären. So setzten die Nürnberger die Hausherren mächtig in die Defensive, die jedoch durch gute Abwehrarbeit und schnelle Konter zu Nichte gebracht wurde. Während Christopher Luongo seine Strafe absaß, nutzten die Huskies Ihr Powerplay zum Ausbau Ihrer Führung. Nach Schlagschuss von Shayne Wright, den Marc Selliger noch abwehren konnte, bediente Mikael Wahlberg seinen Mitspieler Doug Derraugh, der zum 2:0 erhöhte (29.). Weitere Anläufe der Gäste den Anschlusstreffer zu erzielen wurden vom gut aufgelegten Torhüter Rich Parent vereitelt. Selbst die besten Möglichkeiten wie von Dave Tomlinson, Christopher Luongo und Marc Savard brachten nicht den Erfolg (34., 35., 36.). Auf Basis der guten Abwehrarbeit setzte die Nordhessen zu schnellen Kontern an. 15 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels nutzen diese auch Ihre Chance und bauten Ihre Führung weiter aus. Nach gewonnenem Zweikampf von Stephan Retzer, war es Mikael Wahlberg der den Pass durch die Abwehrreihen spielte und Andrej Teljukin hatte somit Leichtes das 3:0 zu erzielen. Der Schlussabschnitt wurde durch Konzentration und gutes Defensivspiel auf Seiten der Huskies überstanden. Auch die Versuche von Robert Guillet (53.) und Guy Lehoux (55.) brachten den Gästen keine Verbesserung des Ergebnisses, während Alexander Serikow, Mikael Wahlberg oder Sven Valenti die Möglichkeiten ausließen, weitere Treffer für die Huskies zu erzielen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 17:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 16:20


Deutschland
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige