Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nürnberg Ice Tigers 06.10.2013, 20:03

Nürnberg zittert sich zum Startrekord

4:3-Heimsieg gegen Aufsteiger Schwenningen

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben es tatsächlich geschafft: Mit neun Siegen hat die Mannschaft von Cheftrainer Tray Tuomie einen neuen DEL-Startrekord aufgestellt. Allerdings mussten die Franken gegen Aufsteiger Schwenningen vor 5.096 Zuschauern am Ende noch mal richtig zittern.

Zunächst sah es nach einer ganz klaren Angelegenheit für die Ice Tigers aus. Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer in der Arena Nürnberger Versicherung eine offensive Heimmannschaft und überforderte Gäste. Schon in der ersten Spielminute hatte Steven Reinprecht die erste Großchance für die Franken. Schwenningen konnte sich nur mit gelegentlichen Entlastungsangriffen in Szene setzen, im Wesentlichen spielten die Ice Tigers. Und die hatten einen gut aufgelegten Leo Pföderl in ihren Reihen, der in der 6. Minute mit einem strammen Überraschungsschuss das 1:0 markierte und in der 11. gleich noch das 2:0 obendrauf setzte - hochverdient übrigens. Einzige Schrecksekunde im ersten Durchgang aus Nürnberger Sicht war der Ausfall von Patrick Buzas, der einen Schläger unglücklich abbekam und sich vor Schmerzen minutenlang auf dem Eis krümmte. Er musste die Partie vorzeitig beenden, weitere Details blieben zunächst unbekannt.

Im Mittelabschnitt kamen die Gäste unter den Anfeuerungsrufen ihrer mitgereisten Anhänger besser ins Spiel. Allerdings schafften es die Ice Tigers, ihren Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Zweikämpfe fanden in den Ecken statt und die Schwenninger beherzigten zunächst die Trainerregel "Keep it simple" nicht. Viel zu kompliziert, gerade auch im Powerplay, agierte der Liganeuling. So wurde es zunächst nichts mit dem Anschlusstreffer, stattdessen markierte Evan Kaufmann in der 39. Minute im Powerplay das 3:0 - ein kurioses "Ping-Pong-Tor" unter tätlicher Mithilfe der Schwenninger und just in einer Phase, in der die Gäste den Anschlusstreffer verdient gehabt hätten.

Im letzten Drittel brachte Wild-Wings-Trainer Stefan Mair Lukas Steinhauer im Tor, Dimitri Pätzold blieb auf der Bank - und der "Wake-up-Call" funktionierte tatsächlich. In Unterzahl schaffte Marcel Rodman in der 46. Minute bei angezeigter Strafe gegen Nürnberg das 3:1, Nick Johnson traf in der 50. Minute zum 3:2 und Mikro Sacher gelang in der 53. Minute der - vielleicht etwas glückliche - Ausgleich. Nürnberg aber wollte das Spiel nicht aus der Hand geben und in der 59. Minute schlugen die Franken dann im Powerplay zu. Connor James besorgte den 4:3-Endstand und die Franken schwimmen damit weiterhin auf der Erfolgswelle in der DEL.
Kommentar schreiben
Gast
13.11.2025 09:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Nürnberg Ice Tigers 07.11.2025, 13:36

Mitch O'Keefe verlängert bis 2028

Planungssicherheit bei den Franken

Mitch O?Keefe.
Mitch O?Keefe.
Foto: City-Press.
Mitch O'Keefe hat seinen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert.
Nürnberg Ice Tigers 28.10.2025, 13:26

Marcus Weber verlängert bis 2029

Drei weitere Jahre in Nürnberg

Marcus Weber.
Marcus Weber.
Foto: City-Press.
Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit ihrem Kapitän Marcus Weber langfristig verlängert. Der 32-jährige Verteidiger hat einen neuen Vertrag über drei Jahre unterschrieben.
Nürnberg Ice Tigers 24.10.2025, 19:23

Handoperation bei Cole Maier

Stürmer fehlt mehrere Wochen

Cole Maier.
Cole Maier.
Foto: City-Press.
Cole Maier wird den Ice Tigers voraussichtlich für vier bis sechs Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
18. Spieltag (1)

Forum: Neueste Kommentare
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 4
Erich Kühnhackl mi...
Kommentare: 1
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)
Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)
Filip Reisnecker
Weißwasser (Abgang)

Geburtstage
57. Patric Wener
KSW IceFighters Leipzig
38. Robin Just
Heilbronner Falken