Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.03.2003, 17:27

Pinguine fordern Eisbären im Play-Off Halbfinale

Adler Mannheim wollen Revanche gegen Kölner Haie

Da waren es nur noch vier! Nach teilweise dramatischen Duellen im Viertelfinale hat ein hochkarätiges Quartett die Playoff-Halbfinalspiele in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erreicht und wird nun ab morgen um den Einzug in die Endspielserie um die Deutsche Eishockey-Meisterschaft spielen. Im Modus "Best of Five" treffen zum einen die Eisbären Berlin auf die Krefeld Pinguine sowie die Kölner Haie auf die Adler Mannheim. Drei Siege einer Mannschaft sind für die Qualifikation für das Finale notwendig. Und beide Paarungen versprechen spannende und packende Spiele.

Voller Selbstvertrauen gehen die Krefeld Pinguine in ihre Partien gegen Hauptrunden-Primus Eisbären Berlin. In fünf Spielen setzten sich die Pinguine im Viertelfinale überraschend deutlich gegen die DEG Metro Stars durch. Rechtzeitig zur wichtigsten Saisonphase sind die Überzahl-Spezialisten aus Krefeld, die die Hauptrunde auf Rang sechs beendeten, also in Schwung gekommen. Bester Beweis dafür ist, dass mit Brad Purdie und Patrik Augusta gleich zwei "Schwarz-Gelbe" die Statistik der Playoff-Topscorer anführen.

Dennoch gelten die Eisbären Berlin in dieser Vorschlussrunden-Begegnung als leichter Favorit. Schliesslich entschieden die Hauptstädter die DEL-Hauptrunde souverän für sich und haben damit den Heimvorteil auf ihrer Seite. Und - nicht zu vergessen - die ausgeglichen besetzten Eisbären stellen mit Mark Beaufait und Kelly Fairchild die erfolgreichsten Scorer der Hauptrunde.

Hochinteressant dürfte aber auch der Vergleich der Top-Torhüter Richard Shulmistra (Eisbären) und Robert Müller (Krefeld) werden.

Die bisherigen Duelle in dieser Saison waren jedenfalls heiss umkämpft, beide Teams gewannen jeweils zwei Spiele.

Auf ähnlich aufregende Partien dürfen sich die Eishockeyfans auch in der Serie zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim freuen. Nicht nur, dass sich beide Mannschaften ebenfalls die Siege in der bisherigen Saison teilten, zudem kommt es nun im Halbfinale zu einer Neuauflage der vorjährigen Endspielserie.

Vor Jahresfrist setzten sich die Kölner Haie mit einem hauchdünnen 2:1 im fünften und entscheidenden Finale in Mannheim durch und sicherten sich so den Titel. Kein Wunder also, dass die Kurpfälzer auf Revanche gegen den Titelverteidiger brennen. Anders als 2002 liegt der Heimvorteil diesmal aber auf Seiten der Domstädter.

Allerdings mussten die Haie lange um den Halbfinaleinzug bangen. Gegen die Kassel Huskies benötigte Köln alle sieben Viertelfinalspiele, Mannheim setzte sich gegen die Nürnberg Ice Tigers in nur fünf Partien durch.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
17.06.2024 12:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Bad Nauheim

Jerry Kuhn wechsel... (1)
EHC Red Bull München

Max Kaltenhauser w... (1)
EHC Freiburg

Nicolas Linsenmaie... (1)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Herford

Timo Sticha
S


Nürnberg

Owen Headrick
V


Ravensburg

Erik Jinesjö Karlsson
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
31 Jahre

Florin Ketterer
V
22 Jahre

Marvin Feigl
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige