Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.01.2016, 15:09

Tripcke: "Den nächsten Schritt tun"

DEL-Geschäftsführer zur Partnerschaft mit der Telekom

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke.
Foto: City-Press.
Mit der Deutschen Telekom präsentierte die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ihren neuen Medienpartner. DEL- Geschäftsführer Gernot Tripcke erklärt, wie es zur Einigung kam, was der Vertrag für die zukünftige Ausrichtung der Liga und deren Clubs sowie für die Fans bedeutet.

Herr Tripcke, nun ging es mit einer neuen Medienpartner überraschend schnell. Neben dem Angebot vom aktuellen Rechtehalter „The Sportsman Group“ gab es das der Deutschen Telekom. Was hat den Ausschlag für die Telekom gegeben?

Gernot Tripcke: „Zunächst einmal: Es war keine Entscheidung gegen Sportsman, sondern eine für die Telekom. Wir haben mit Sportsman und insbesondere mit ServusTV einen Partner an unserer Seite, der Maßstäbe in unserem Sport setzt.“

Warum dann die Telekom?

Gernot Tripcke: „Letztlich ist es die Power, die die Telekom hat und das Modell, das dahinter steckt. Wir haben mit den Möglichkeiten der Telekom, die sehr reale Chance, den nächsten Schritt zu tun!“

Wie meinen Sie das?

Gernot Tripcke: „Es geht dabei los, dass alle Spiele live produziert und in TV- Standard übertragen werden. Das gab es noch nie. Die Verbreitung dieser Spiele erfolgt über alle Plattformen, die der Telekom zur Verfügung stehen.“

Das führt zur Frage nach der künftigen Free-TV-Präsenz der DEL?

Gernot Tripcke: „Hier ist noch nichts in den sprichwörtlichen trockenen Tüchern, aber wir sind sehr zuversichtlich, dass sich unsere Free-TV-Präsenz mit der Telekom an unserer Seite auf keinen Fall verschlechtern wird."
Kommentar schreiben
Gast
26.10.2025 11:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
03.02.2016, 03:33 Uhr
el_wizzard
Ich fürchte leider, dass das FreeTV Angebot sehr wohl darunter leiden wird. Obwohl es sich auch so verhalten könnte wie im Basketball, wo übertragungen bei der Telekom und Übertragungen im FreeTV existieren..
Bewerten:0 

31.01.2016, 11:01 Uhr
Ansp2014
Monsterdeal oder nicht? Kann doch jetzt keiner sagen. Wenn alle Spiele übertragen werden kann doch wohl keiner erwarten, dass es umsonst sein wird. Eishockey im Öffentlichen Fernsehen muss auch finanziert werden, aber die geben das Geld lieber für Fussball in allen Ligen aus. Also was soll es? Es ...
Weiterlesen Bewerten:4 

30.01.2016, 17:11 Uhr
MrHanky (Gast)
Es geht doch auch darum das man alle Auswärtsspiele seiner Mannschaft sehen kann
Bewerten:1 

30.01.2016, 09:16 Uhr
Der Wolf
@Olli: Hast Du denn eine Alternative? Ich finde es zu einfach, direkt loszupoltern, ohne da sman überhaupt weiß, was wo gezeigt werden wird. Das wirklich jedes Spiel gezeigt werden soll, gab so überhaupt noch nicht bisher. Es wurde ganz klar von FreeTV gesprochen, ob das nun ein Spiel pro Spieltag, ...
Weiterlesen Bewerten:2 

29.01.2016, 23:01 Uhr
Olli (Gast)
Es wurde bei der ganzen Entscheidung nicht bis zum Ende gedacht. Und unsereins sollte bedenken, es sind mehr oder weniger die gleichen Leute am Zepter, die seinerzeit den "Monsterdeal" mit Sky etc gemacht haben. Und tschüß aus der Öffentlichkeitswahrnehmung.
Bewerten:7 

Weitere 8 Kommentare anzeigen

DEL: 14. Spieltag 25.10.2025, 22:47

Panther siegen nach Verlängerung in Berlin und klettern auf Platz drei

Matchwinner Blank trifft doppelt für die Gäste

Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand.
Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther haben Samstagabend im Auftaktspiel des 14. DEL-Spieltags einen knappen 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert und damit den dritten Tabellenplatz übernommen. Berlin bleibt trotz Punktgewinn auf Platz fünf.
DEL: 13. Spieltag 24.10.2025, 22:22

Mannheim gewinnt Topspiel gegen Köln - Dresden unterliegt Straubing

Frankfurt schlägt Bremerhaven

Spielszene Mannheim gegen Köln.
Spielszene Mannheim gegen Köln. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Am Freitag festigten die Adler Mannheim mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die Kölner Haie ihre Spitzenposition in der Tabelle. Die Straubing Tigers bleiben dank eines Arbeitssieges in Dresden auf Tuchfühlung zur Spitze. Für eine Überraschung sorgt Löwen Frankfurt mit einem deutlichen 7:3 gegen die Fischtown Pinguins.
DEL: 13. Spieltag 23.10.2025, 22:18

Augsburg schlägt auch Ingolstadt - Berliner Siegesserie reißt in München

Panther verdrängen Eisbären vom vierten Platz - Red Bulls ziehen mit Ingolstadt nach Punkten gleich

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther bauten ihre Siegesserie am Donnerstag mit einem Heimerfolg gegen den ERC Ingolstadt aus und schoben sich auf Rang vier der Tabelle vor. Im zweiten Spiel bezwang der EHC Red Bull München die formstarken Eisbären Berlin und sorgte damit für die erste Niederlage der Hauptstädter nach sechs Siegen in Serie.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 14:00
14. Spieltag Konferenz (6)
DEL2 17:00
12. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 16:00
12. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 18:00
12. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
23. Nick Vieregge
Stuttgart Rebels
25. Joey Luknowsky
Rostock Piranhas
30. Kevin Reich
Eispiraten Crimmitschau