|
Jonathan Marchessault
|
|
|
|
Jonathan Marchessault. Foto: NHL Media.
|

Position: Stürmer
|
|
Nation: Kanada
|
|
Geburtsort: Quebec
|
|
Geburtstag: 27.12.1990
|
|
Alter: 32
|
|
Größe: 175 cm
|
|
Gewicht: 79 kg
|
|














Suchergebnisse "Jonathan Marchessault":
|
Tampa Bay gewinnt erneut bei den Panthers
|
Doppel- und Siegtorschütze für Las Vegas: Alex Tuch. Foto: NHL Media.
|
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Pittsburgh Penguins und die Vegas Golden Knights ihre Playoff-Serien gegen die New York Islanders und Minnesota Wild ausgleichen. Titelverteidiger Tampa Bay feierte gegen Florida den zweiten Sieg.

|
|
Shut-out für Robin Lehner
|
Robin Lehner. Foto: NHL-Media.
|
Boston und Las Vegas haben ihre Auftaktspiele im Conference Halbfinale in der Nacht von Sonntag auf Montag gewonnen. Die Bruins setzten sich mit 3:2 gegen Tampa Bay durch. Las Vegas kam gegen Vancouver zu einem deutlichen 5:0-Erfolg.

|
|
Islanders verlieren ohne Greiss und Kühnhackl - New Jersey gibt 4:0-Führung gegen Winnpeg ab

|
Dominik Kubalik (Chicago Blackhawks) gegen Claude Giroux (Philadelphia Flyers). Foto: Imago.
|
Lean Bergmann hat auch sein zweites NHL-Spiel mit den San Jose Sharks gegen die Vegas Golden Knights mit 1:4 verloren. Die New York Islanders verloren ohne Thomas Greiss und Tom Kühnhackl mit 1:2 gegen Washington. Philadelphia gewann das Spiel in Rahmen der World Global Series gegen Chicago in Prag mit 4:3.

|
|
Kanada schlägt Dänemark mit 5:0

|
Kanadas Kyle Turris gegen Dänemarks Torwart Patrick Galbraith. Foto: Peggy Nieleck.
|
Italien hat das dramatische Abstiegs-Endspiel am Montagabend in Bratislava mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen Österreich gewonnen. Österreich steigt nach zwei Jahren wieder in die Division IA ab. Kanada gewann in Kosice vor 4.665 Zuschauern gegen Dänemark mit 5:0.

|
|
Rookie Kaapo Kakko mit zwei Toren

|
Torwart Kevin Lankinen beobachtet Teamkollege Miika Kovisto und Kanadas Adam Henrique. Foto: Peggy Nieleck.
|
Russland und Finnland haben die Auftakspiele bei der 83. Eishockey Weltmeisterschaft in der Slowakei gewonnen. Die Sbornaja setzte sich in Bratislava vor 7.698 Zuschauern mit 5:2 gegen Norwegen durch. In Kosice gewannen die Finnen vor 6.764 Zuschauern mit 3:1 gegen Kanada. Rookie Kaapo Kakko war doppelt erfolgreich für die Finnen.

|
|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|