Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 19.09.2012, 13:27

Anschütz zieht sich aus dem Eishockey zurück

Firma des Milliardärs wird verkauft

US-Medien verbreiteten heute kurzzeitig große Aufregung unter den Eishockey-Fans: Der Milliardär Philip F. Anschütz plant den Berichten zufolge den Verkauf seiner Firma Anschütz Entertainment Group (AEG). Über die Gesellschaft ist der medienscheue Unternehmer Besitzer des NHL-Clubs Los Angeles Kings. Auch in Deutschland ist die AEG Mutter von zwei Teams. Neben den Berliner Eisbären sind das die Hamburg Freezers.  

Hinzu kommen beträchtliche Immobilienwerte, denn in den USA betreibt die AEG auch das Stadion der Los Angeles Kings, das sogenannte Staples Center. In Deutschland sind die Berliner und die Hamburger O2 World betroffen.

Die konkreten und unmittelbaren Auswirkungen der Rückzugsentscheidung dürften jedoch gering sein. Dem Vernehmen nach wird für die AEG nun ohne Eile ein Käufer gesucht. Es ist daher zunächst unwahrscheinlich, dass die Kings oder die Freezers beziehungsweise die Eisbären in existenzielle Schwierigkeiten geraten. Die Hamburg Freezers, die zunächst als Joint Venture des finnischen Unternehmers Harry Harkimo und der AEG entstanden ist, ging erst vor wenigen Jahren komplett in den Besitz von Anschütz über. Seitdem wurden bereits mehrfach Pläne publik, dass Anschütz sich von diesem Standort trennen wolle. Zuletzt hatten die Erfolge der Freezers diese Stimmen jedoch verstummen lassen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.05.2025 22:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (21)
21.09.2012, 16:00 Uhr
Eisbärliner (Gast)
... Das hat mir Arroganz nichts zutun. Es ist schlicht weg ein Fakt. Die DEL ist jetzt schon wirtschaftlich auf sehr dünnem Eis gebaut. Wenn Berlin und Hamburg raus sind ist Winter im Ofen ... Das ist in manchen Städten der einzige Grund dafür das noch Zuschauer kommen, wenn man gegen Berlin antritt...
Weiterlesen Bewerten:3 

21.09.2012, 13:55 Uhr
Timo (Gast)
welch eine Arroganz; wenn Berlin rausfällt, geht die DEL kaputt;*lach mich schlapp**
Bewerten:3 

21.09.2012, 12:12 Uhr
Eisbärliner (Gast)
Man darf auch diesen ganzen Scheiss, den die Medien jetzt schreiben nicht glauben. Das wird hierzulande so ausgelegt als ob der das verkauft, weil er vom sinkenden Schiff springen will. Das ist aber völliger Unsinn. Der will das Gewinnbringend verkaufen !!! Und das wird er auch weil das Konzept insg...
Weiterlesen Bewerten:0 

21.09.2012, 09:48 Uhr
Graf Zahl
Blödes Eingabefestern hier, zu klein! ;-) Was ich noch schreiben wollte ... Der neue Käufer soll ja die gleiche Philosophie wie Anschutz weiterführen, d.h. dann er muss/soll dann auch zur Schuldenübernahme (jährliches Minusgeschäft) der Eishockeyvereine in Deutschland eine Patronserklärung abgeben....
Weiterlesen Bewerten:1 

21.09.2012, 09:33 Uhr
Graf Zahl
Man muss das Ganze doch global sehen und nicht nur horizontbegrenzt auf die EBB und HHF. Die AEG ist ein riesiges Unternehmen weltweit und die soll verkauft werden und nicht einzelne Vereine. Es ist auch nicht die Rede von Vereinsauflösungen und ähnlichem. Der Markwert der AEG ist wohl gerade sehr ...
Weiterlesen Bewerten:1 

Weitere 16 Kommentare anzeigen


NHL 02.05.2025, 10:38

Edmonton, Toronto und Las Vegas erreichen die zweite Runde

Colorado gleicht Serie gegen Dallas aus

William Nylander traf doppelt für Toronto und war an drei von vier Toren beteiligt..
William Nylander traf doppelt für Toronto und war an drei von vier Toren beteiligt..
Foto: NHL Media.
Im sechsten Conference-Viertelfinale der NHL-Playoffs standen am 2. Mai 2025 vier Partien auf dem Programm, die für reichlich Spannung sorgten.
NHL 01.05.2025, 10:34

Florida und Washington erreichen die zweite Runde

Winnipeg legt wieder vor

Die Washington Capitals und die Florida Panthers konnten jeweils den vierten Sieg einfahren und damit den Einzug in die zweite Playoff-Runde feiern. Die Capitals treffen auf Carolina. Die Winnipeg Jets legten gegen St. Louis wieder vor.
NHL 30.04.2025, 08:42

Ottawa wehrt Matchpuck ab - Oilers drehen Serie gegen Kings

Las Vegas mit Overtime-Sieg gegen Minnesota - Carolina erreicht zweite Runde

Sebastian Aho.
Sebastian Aho.
Foto: NHL Media.
Im fünften Spiel der Conference-Viertelfinals der NHL sorgten die Ottawa Senators mit einem klaren 4:0-Erfolg bei den Toronto Maple Leafs für Aufsehen.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

David Trinkberger
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Freiburg
Jordan Taupert
Stürmer wechselt von Weißwasser nach Rosenheim
Louis Waaßmann
Torwart verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Topi Piipponen
Stürmer
Shane Hanna
Verteidiger
Christian Schneider
Torwart

Anzeige

Anzeige