Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 18.09.2012, 17:36

Ausgesperrte Spieler verlassen Nordamerika

Hochkaräter wechseln nach Russland und in die Schweiz

Nachdem der Lock-out nun amtlich und der Saisonstart in der NHL mindestens verschoben ist, haben sich die ersten NHL-Stars europäischen Clubs angeschlossen. Die ganz großen Namen des Eishockey werden wir auf deutschen Eisflächen aber wohl nicht zu sehen bekommen. Bislang ist nur sicher, dass Christian Ehrhoff von den Buffalo Sabres für die Krefeld Pinguine auflaufen wird. Dennis Seidenberg und Marcel Goc werden mit den Adlern Mannheim in Verbindung gebracht, an Alexander Sulzer ist die Düsseldorfer EG dem Vernehmen nach interessiert.

Viele NHL-Stars haben sich KHL-Clubs angeschlossen. So laufen Sergei Gonchar (Ottawa Senators), Evgeni Malkin (Pittsburgh Penguins) und Nikolai Kulemin (Toronto Maple Leafs) für Metallurg Magnitogorsk auf, Ilya Kovalchuk von den New Jersey Devils wechselt zu SKA St. Petersburg. Dynamo Moskau hat sich kurzfristig mit Superstar Alexander Ovechkin von den Washington Capitals verstärken können.

KHL-Neuling Donbass Donetsk hat sich mit Alexei Ponikarovsky von den Winnipeg Jets und Ruslan Fedotenko von den Philadelphia Flyers verstärkt. Auch Jakub Voracek (Philadelphia Flyers) zu HC Lev Prag und Niklas Bäckström (Minnesota Wild) zu Dinamo Minsk wechseln in die KHL.

Der EV Zug hat sich mit den Schweizern Raphael Diaz von den Montreal Canadiens und Damien Brunner von den Detroit Red Wings verstärkt. Mark Streit (New York Islanders) wechselt zum SC Bern, Yannick Weber von den Montreal Canadiens wird für Servette Genf auflaufen. Aktuell wurde auch die Verpflichtung von Logan Couture von Servette bestätigt.

Zwei ganz besondere Spieler hat sich der HC Davos gesichert. Rick Nash von den  New York Rangers und Joe Thornton von den San Jose Sharks zählen zweifelsohne zu den ganz Großen. Auch soll der HCD an einer Verpflichtung von Sidney Crosby interessiert sein, Vollzug wurde bei dieser Personalie aber noch nicht vermeldet.

Nach Genf, Zug und Davos sind nun auch Lugano und Rapperswil auf dem Transfermarkt tätig geworden. Der HCL hat den schweizer Nationalspieler Luca Sbisa von den Anaheim Ducks unter Vertrag genommen, für die Lakers läuft künftig Jason Spezza von den Ottawa Senators auf.
Kommentar schreiben
Gast
20.11.2025 21:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL: Donnerstag 20.11.2025, 08:12

Capitals bezwingen Oilers - Ducks überraschen Bruins

Calgary triumphiert in Buffalo - Minnesota siegt im Penaltykrimi gegen Carolina

Ian Moore erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Boston.
Ian Moore erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Boston.
Foto: NHL Media.
Die Washington Capitals setzten sich in einer offensiven Begegnung gegen die Edmonton Oilers durch, während die Anaheim Ducks mit einem Heimsieg gegen die favorisierten Boston Bruins für eine Überraschung sorgten.
NHL: Mittwoch 19.11.2025, 08:14

John-Jason Peterka trifft doppelt bei Utah-Niederlage in San Jose

Detroit schlägt Seattle

Doppeltorschütze JJ Peterka.
Doppeltorschütze JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
John-Jason Peterka traf doppelt und sicherte Utah einen Punkt beim Spiel in San Jose. Moritz Seider gab eine Vorlage beim Heimsieg der Detroit Red Wings gegen Seattle. Philip Grubauer kam nicht zum Einstz.
NHL: Dienstag 18.11.2025, 07:51

Florida gewinnt Torfestival gegen Vancouver - Boston unterliegt Carolina

Edmonton verliert in Buffalo

Olen-Zellweger erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Utah.
Olen-Zellweger erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Utah.
Foto: NHL Media.
Während die Florida Panthers in einem wahren Offensivfeuerwerk die Vancouver Canucks bezwangen, endete die Siegesserie der Boston Bruins im heimischen TD Garden gegen die Carolina Hurricanes.
Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)
Karl Gärtner
Dresden (Abgang)
Lukas Vantuch
Leipzig (Neuzugang)

Geburtstage
23. David Kirchhoff
Stuttgart Rebels
27. Kazuki Lawlor
EV Lindau Islanders
29. Daniel Fießinger
ESV Kaufbeuren