Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 10.03.2013, 10:33

Dreifacher Sobotka schlägt die Sharks

Spitzen-Quartett im Osten siegreich - Grubauer debütiert

Die St. Louis Blues haben sich bei den San Jose Sharks nach Verlängerung mit 4:3-Toren durchgesetzt und auf den fünften Tabellenplatz verbessert. Matchwinner der Blues war Angreifer Vladimir Sobotka, der in der regulären Spielzeit gleich dreifach traf, nämlich in der fünften Minute zur Führung der Blues. Anschließend drehten Logan Couture (16.), Scott Gomez (28.) und Matt Irwin (37.) die Partie zum 3:1 für die Gastgeber, ehe Vladimir Sobotka in der 45. und 46. Minute ausglich. Nach 1:12 Minuten in der Verlängerung fälschte Patrick Berglund einen Kracher von Barret Jackman unhaltbar zum 4:3-Endstand ab.

Cam Atkinson (14.), Jack Johnson (26.) und Nick Foligno (27.) waren die Torschützen beim 3:0-Sieg der Columbus Blue Jackets gegen die Detroit Red Wings. Durch den Sieg haben die Blaujacken die Rote Laterne an die Edmonton Oilers abgegeben und liegen nur noch fünf Punkte hinter den Playoff Plätzen.

Durch eine 1:2-Niederlage bei den Phoenix Coyotes sind die Dallas Stars wieder aus den Top-Acht gefallen. Ein Tor von Jaromir Jagr aus der 39. Minute reichte nur noch zum 1:2-Anschlusstreffer, nachdem Shane Doan (17.) und Rob Klinkhammer (28.) zuvor für die Coyotes trafen.

Ebenfalls mit 2:1 setzten sich die Minnesota Wild bei den Nashville Predators nach Penaltyschießen durch. Zach Parise brachte die Wild in der 30. Minute in Führung, David Legwand glich in der 47. Minute aus. Siegtorschütze der Wild War Matt Cullen.

Titelverteidiger Los Angeles hat die Calgary Flames mit 6:2-Toren abgefertigt und belegt Tabellenplatz vier. Die Führung der Kings durch Jeff Carter aus der fünften Minute konnte Michael Cammalleri in der achten Minute noch ausgleichen. Jake Muzzin (11.) und Trevor Lewis (19.) brachten die Kings zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung, Alex Tanguay konnte 17 Sekunden vor der ersten Pause für die Flames noch verkürzen. Im zweiten Drittel traf Justin Williams zum 4:2 der Kings (30.), Anze Kopitar (44.) und Coin Fraser (49.) legten zum 6:2-Endstand nach.

Im Osten drehten die Montreal Canadiens einen 1:3-Rückstand bei den Tampa Bay Lightning noch zum 4:3-Sieg und verteidigten die Tabellenführung. Steven Stamkos (26.), Sami Salo (29.) und Ryan Malone (33.) trafen für die Lightning, Tomas Plekanec konnte in der 28. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Im Schlussdrittel waren Brian Gionta (44.) und Alexei Emelin (48.) zum 3:3 zur Stelle, Brendan Gallagher traf in der 53. Minute zum Sieg der Canadiens.

Zwei Punkte zurück liegen die Pittsburgh Penguins, die sich bei den Toronto Maple Leafs nach Penaltyschießen mit 5:4-Toren durchsetzten. James Neal eröffnete nach 36 Sekunden Spielzeit den Torreigen, James van Riemsdyk konnte in der achten Minute ausgleichen. Noch im ersten Drittel trafen Sidney Crosby (15.) und Paul Martin (16.) zum 3:1 der Pens, Cody Franson verkürzte in der 31. Minute für die Maple Leafs zum 2:3. Keine drei Minuten später lagen die Gäste nach einem Tor vonPascal Dupuis mit 4:2 in Führung (34.), Clarke MacArthur (35.) und Phil Kessel (56.) sicherten den Gastgeber einen verdienten Zähler. Den entscheidenden Penalty verwandelte James Neal zum knappen Sieg der Penguins.

Weitere fünf Punkte zurück liegen die Carolina Hurricanes nach einem 6:3-Sieg gegen die New Jersey Devils. Nach Toren von Alexander Semin (13.), Jordan Harrison (13.), Jiri Tlusty (25.), Chris Terry (32.) und Jeff Skinner (38.) lagen die Hurricanes zur zweiten Pause deutlich mit 5:1 in Führung. Für die Devils konnte Ilya Kovalchuk in der 15. Minute in Unterzahl zum 1:2 verkürzen. Im Schlussdrittel sorgten Ilya Kovalchuk in der 41. und Patrik Elias (45.) mit zwei frühen Toren zum 3:5 für Spannung, Jiri Tlusty aber setzte in der 59. Minute mit dem 6:3 den Schlusspunkt.

Einen Punkt hinter Spitzenreiter Montreal liegen die Boston Bruins nach einem 3:0-Sieg gegen die Philadelphia Flyers auf den vierten Tabellenplatz. Tyler Seguin (12.), Chris Kelly (14.) und Daniel Paille (15.) trafen innerhalb von zwei Minuten und 18 Sekunden und sorgten im ersten Drittel für eine Trefferquote von 50%.

Nach dem Kantersieg gegen die Florida Panthers sind die Washington Capitals durch eine 2:5-Niederlage bei den New York Islanders auf dem Boden der Tatsachen, die Tabellenplatz elf heißen, gelandet. Josh Bailey (11.) und Casey Cizikas (31.) brachten die Islanders zweimal in Führung, Matthieu Perreault (22.) und Niklas Bäckström (48.) konnten jeweils ausgleichen. Innerhalb von 30 Sekunden brachte John Tavares die Islanders mit zwei Überzahltoren in der 53. Minute mit 4:2 in Führung, Frans Nielsen legte in Unterzahl in der 57. Minute noch zum 5:2-Endstand nach. Im Tor der Caps stand zum ersten Mal von Beginn an der aus Rosenheim stammende Torhüter Philipp Grubauer (21). Trotz der Gegentore hinterließ der Goalie einen guten Eindruck, wurde von der Defensive allerdings mehrfach allein gelassen.

Kommentar schreiben
Gast
02.10.2023 23:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
10.03.2013, 13:05 Uhr
Hirvi
Klasse, Philipp Grubauer kämpft sich an die NHL heran, auch wenn er wohl zunächst weiter zwischen NHL und AHL pendeln wird. Aber mit 21 hat er ja noch viel Zeit und es ist auf jeden Fall schon jetzt ein viel versprechender Karrierestart.
Bewerten:2 


NHL 14.06.2023, 08:54

Las Vegas gewinnt den Stanley Cup

Finalserie in der NHL nach fünf Spielen entschieden

Der dreifache Torschütze Mark Stone erzielte auch den ersten Treffer im Spiel.
Der dreifache Torschütze Mark Stone erzielte auch den ersten Treffer im Spiel.
Foto: NHL Media.
Die Vegas Golden Knights feiern ihren ersten Stanley Cup-Gewinn. Im fünften Spiel setzten sich die Golden Knights mit 9:3 gegen Florida durch und entschieden die der Best-of-Seven-Finalserie mit 4:1 für sich.
NHL 12.06.2023, 14:59

4. Stanley Cup Finale: Las Vegas gewinnt in Florida

Drei Matchpucks für die Golden Knights

Chandler Stephenson.
Chandler Stephenson.
Foto: NHL Media.
Die Vegas Golden Knights stehen nach einem 3:2-Sieg im vierten Stanley Cup Finale vor dem Gewinn der Meisterschaft in der National Hockey League (NHL). Die Golden Knights liegen in der Best-of-Seven Serie nach vier Spielen mit 3:1-Siegen in Führung.
NHL 09.06.2023, 13:24

3. Stanley Cup Finale: Panthers verkürzen mit Heimsieg

Florida siegt mit 3:2

Carter Verhaeghe.
Carter Verhaeghe.
Foto: NHL Media.
Mit einem 3:2-Heimerfolg nach Verlängerung haben die Florida Panthers im dritten Spiel der Stanley Cup Finalserie auf 1:2 verkürzen können. Carter Verhaeghe erzielte den Siegreffer in der Overtime.
Tippspiel
OL 03.10.2023, 17.00

Heilbronn
-:-
Stuttgart

Wer gewinnt?

 
 

 97 %
 
 
3 % 

Spiel anzeigen


 97 %
 
 
3 % 

Anmelden und Tipp abgeben

Anzeige

Forum: Kommentare
DEL2

6. Spieltag: Dresd... (1)
Fischtown Pinguins

Ilya Andryukhov wi... (6)
DEL

6. Spieltag: Adler... (1)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Halle

Roman Pfennings
S


Iserlohn

Brandon Gormley
V


Lindau

Matous Liemann
T


Weitere Transfers


Anzeige

TV-Tipp
DEL 03.10.2023, 14:00



Düsseldorf
-:-
Wolfsburg

Weitere TV-Termine

Anzeige
Eishockey Wettanbieter Übersicht von ipso.com/sportwetten/

Geburtstage
20 Jahre

Davin Maus
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige