Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
World Global Challenge Germany 29.09.2019, 22:02

Eisbären unterliegen Chicago mit 1:3

Berlin feiert Eishockey-Fest in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena

Robin Lehner sichert den Puck vor Berlins Torschütze Sean Backman.
Robin Lehner sichert den Puck vor Berlins Torschütze Sean Backman. Foto: City Press.
In der ausverkauften Mercedes-Benz Arena mussten sich die Eisbären Berlin den Chicago Blackhawks am Sonntagabend bei der World Global Challenge Germany mit 1:3 (0:1 1:0 0:2) geschlagen geben.

In der letzten Spielminute des ersten Drittels hatte Jonathan Toews den NHL-Club in Führung geschossen. Im zweiten Drittel kamen die Berliner zum Ausgleich. Sean Backman traf in der 35. Spielminute zum 1:1.

Im Schlussabschnitt kam Maximilian Franzreb für den starken Sebastian Dahm ins Tor der Eisbären. Alexander Nylander (51.) legte für die Gäste erneut vor. In der vorletzten Spielminute entschied David Kämpf die Partie mit einem Empty-net Goal.
Kommentar schreiben
Gast
25.11.2025 06:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


World Global Challenge Germany 29.09.2019, 12:27

Chicago Blackhawks zu Gast in Berlin

Fan-Tour und Trainingsgäste bei Hertha BSC

Die Chicgao Blackhawks beim Training in der Berliner Arena.
Die Chicgao Blackhawks beim Training in der Berliner Arena. Foto: City Press.
Am Sonntagabend treffen die Eisbären Berlin um 19.30 Uhr in der Mercedes-Benz Arena im Rahmen der World Global Challenge auf die Chicago Blackhawks. Bereits einen Tag vor dem Spiel konnten tausende Fans die Global Fan Tour der NHL besuchen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
22. Spieltag (4)
DEL2 19:30
2. Spieltag (1)
Oberliga 20:00
20. Spieltag Nord (5)
Oberliga 19:30
20. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Heimniederlagen fü...
Kommentare: 2
Schwenningen stopp...
Kommentare: 3
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Bayreuth (Neuzugang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
34. Philipp Grubauer
Seattle Kraken