Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 14.10.2025, 09:57

Erste Niederlagen für Boston und Florida - Detroit gewinnt in Toronto

Ottawa verliert gegen Nashville - Utah unterliegt in Chicago

Sam Bennett gegen Dan Vladar.
Sam Bennett gegen Dan Vladar. Foto: Imago.
Die Boston Bruins mit Trainer Marco Sturm haben im vierten Saisonspiel die erste Niederlage einstecken müssen. Auch Titelverteidiger Florida verlor das zweite Duell gegen Philadelphia. Moritz Seider gewann mit Detroit in Toronto. John Jason Peterka verlor mit Utah gegen die Chicago Blackhawks.

Buffalo Sabres - Colorado Avalanche 1:3  

Im KeyBank Center setzte sich Colorado vor 16.462 Zuschauern mit 3:1 gegen Buffalo durch. Nathan MacKinnon traf doppelt, darunter das frühe 1:0 und das wichtige 3:1 im Mittelabschnitt, während Cale Makar den zweiten Treffer der Avalanche markierte. Für Buffalo gelang Tage Thompson der zwischenzeitliche Ausgleich.

New York Islanders - Winnipeg Jets 2:5  

Die Islanders bleiben zuhause weiter glücklos. Winnipeg nutzte seine Chancen konsequent, Nino Niederreiter traf im Powerplay, während Tanner Pearson und Mark Scheifele im Schlussdrittel alles klar machten. Für die Islanders trafen Jean-Gabriel Pageau und Emil Heineman, doch die Defensive offenbarte erneut Schwächen.

Boston Bruins - Tampa Bay Lightning 3:4  

Im TD Garden mussten sich die Bruins vor 17.850 Zuschauern knapp geschlagen geben. Anthony Cirelli erzielte für Tampa Bay einen Doppelpack, ehe Boston durch Mittelstadt, Harris und Geekie im zweiten Drittel aufholte. Am Ende brachten die Gäste die Partie über die Zeit und verpassten nur knapp noch ein Empty-net Goal.

Ottawa Senators - Nashville Predators 1:4  

Nashville feierte im Canadian Tire Centre einen souveränen Auswärtssieg, angeführt von Jonathan Marchessault, der doppelt traf, darunter das vorentscheidende 3:1 in der Schlussminute. Ryan O'Reilly und Cole Smith sorgten für die weiteren Treffer, während Ridly Greig für Ottawa nur noch Ergebniskosmetik betrieb. Die Predators zeigten sich vor 18.500 Zuschauern in der Defensive stabil und nutzten ihre Chancen effizient.

Toronto Maple Leafs - Detroit Red Wings 2:3  

Detroit entführte in einem engen Duell vor 18.877 Zuschauern die Punkte aus Toronto. Mason Appleton erzielte 45 Sekunden vor Schluss das Siegtor, nachdem die Maple Leafs zuvor einen 0:2-Rückstand durch Knies und Järnkrok aufgeholt hatten. Dylan Larkin hatte die Red Wings im Powerplay in Führung gebracht, während James van Riemsdyk ebenfalls für Detroit traf.

Philadelphia Flyers - Florida Panthers 5:2  

Vor 19.421 Fans in der Xfinity Mobile Arena überzeugten die Flyers mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Sean Couturier glänzte mit zwei Toren und zwei Assists, während Sam Reinhart für Florida in Unterzahl und Sam Bennett im Powerplay trafen. Philadelphia entschied die Partie im Schlussdrittel mit drei Treffern innerhalb von vier Minuten.

Columbus Blue Jackets - New Jersey Devils 2:3  

Die Devils setzten sich in Columbus in einer umkämpften Partie durch, in der gleich drei Überzahl-Tore fielen. Timo Meier und Dawson Mercer trafen für New Jersey im Powerplay, Mercer erzielte zudem das entscheidende 3:1 kurz vor Schluss. Dmitri Voronkov gelang für Columbus nur noch der Anschluss wenige Sekunden vor dem Ende.

Vancouver Canucks - St. Louis Blues 2:5  

St. Louis zeigte sich im Rogers Arena vor 18.952 Zuschauern torhungrig und nutzte die Schwächen der Canucks gnadenlos. Jimmy Snuggerud war mit zwei Treffern, darunter ein Überzahltor, der überragende Akteur, während Nick Bjugstad und Jake Neighbours für die Entscheidung sorgten. Für Vancouver traf Kiefer Sherwood doppelt, darunter ebenfalls einmal in Unterzahl.

Minnesota Wild - Los Angeles Kings 4:3 n.P.  

Im Xcel Energy Center entwickelte sich vor 17.102 Zuschauern ein dramatisches Spiel: Minnesota führte nach dem ersten Drittel mit 3:0, alle Tore fielen im Powerplay, doch die Kings kämpften sich im Schlussabschnitt zurück und erzwangen durch Adrian Kempe 46 Sekunden vor Ende den Ausgleich. Im Penaltyschießen avancierte Marco Rossi zum Matchwinner für die Wild.

Chicago Blackhawks - Utah Mammoth 3:1  

Chicago beendete im United Center seine Negativserie und feierte den ersten Saisonsieg. Ilya Mikheyev traf doppelt, darunter das Empty-Net-Goal kurz vor Schluss, während Andre Burakovsky im Powerplay den zweiten Treffer beisteuerte. Für Utah erzielte der deutsche Nationalspieler John-Jason Peterka den zwischenzeitlichen Ausgleich, blieb aber ansonsten blass.
Kommentar schreiben
Gast
14.10.2025 18:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 13.10.2025, 09:38

Capitals siegen 1:0 bei den Rangers

Beauvillier trifft im zweiten Drittel - New York erneut zu Hause ohne Tor

Anthony Beauvillier.
Anthony Beauvillier.
Foto: NHL Media.
Die Washington Capitals haben ihr Auswärtsspiel bei den New York Rangers mit 1:0 gewonnen. Anthony Beauvillier entschied die defensiv geprägte Partie mit dem einzigen Treffer des Abends in der 34. Minute.
NHL 12.10.2025, 11:16

Spektakel in San Jose - Ottawa verliert deutlich bei den Panthers

Dritter Sieg für Boston - Detroit, Utah und Edmonton feiern erste Erfolge

Mark Scheifele sicherte Winnipeg mit zwei Toren den Sieg gegen Los Angeles.
Mark Scheifele sicherte Winnipeg mit zwei Toren den Sieg gegen Los Angeles.
Foto: NHL Media.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag feierten die deutschen Spieler mit Detroit, Utah und Edmonton erste Siege in der neuen Saison.
NHL 10.10.2025, 07:28

Deutliche Niederlage für Moritz Seider - Tim Stützle gewinnt Torfestival

Marco Sturm mit Boston erneut erfolgreich

Tim Stützle gab eine Vorlage und gewann mit Ottawa bei den Tampa Bay Lightning.
Tim Stützle gab eine Vorlage und gewann mit Ottawa bei den Tampa Bay Lightning.
Foto: NHL Media.
Mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung gewannen die Boston Bruins mit Trainer Marco Sturm auch das zweite Spiel der neuen NHL-Saison. Tim Stützle und die Ottawa Senators feierten in Tampa Bay den ersten Sieg im ersten Spiel.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2 19:30
16. Spieltag (1)
NHL
Regular Season Konferenz (5)
CHL LIVE
6. Spieltag (6)

Anzeige

Tippspiel 17.10.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Weiden

Wer gewinnt?

 
 

 58 %
 
 
42 % 


 58 %
 
 
42 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Das EISHOCKEY.INFO...
Tippspiel
(4)

Füchse ohne Valent...
Lausitzer Füchse
(1)

Saison-Aus für Pat...
Eisbären Berlin
(2)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Cole Fonstad
Bietigheim (Neuzugang)
Matej Pekar
Freiburg (Abgang)
Luca Zitterbart
Deggendorf (Neuzugang)

TV-Tipp 14.10.2025, 17:30


Tampere
-:-
Zürich


Geburtstage
28. Wade Allison
Straubing Tigers
37. Spencer Machacek
Grizzlys Wolfsburg
23. Bruno Riedl
Dresdner Eislöwen