Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 19.05.2013, 09:54

Erster Sieg der Sharks

Red Wings gleichen Serie aus

Die San Jose Sharks haben ihr erstes Heimspiel gegen die Los Angeles Kings nach Verlängerung mit 2:1 gewonnen. In der Serie bleibt es somit bislang ausschliesslich bei Heimsiegen - die Kings führen nach drei Partien mit 2:1-Siegen. Gleich die erste Überzahlsituation nutzte Dan Boyle in der zweiten Minute mit einem wuchtigen Schlagschuss von der blauen Linie zur Führung der Sharks. Knapp neun Minuten später war Tyler Toffoli für den Titelverteidiger mit dem Ausgleich zur Stelle, nachdem sich die Sharks einen kapitalen Scheibenverlust im eigenen Verteidigungsdrittel leisteten. Vor 17.562 Zuschauern entwickelte sich nun ein packendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, Tore sollten jedoch in der regulären Spielzeit nicht mehr fallen. Zu Beginn der Verlängerung agierten die Gastgeber zunächst in doppelter Überzahl, mehr als einen Torschuss brachten sie jedoch nicht zustande. Mit dem zweiten Schuss aber traf Logan Couture in der 62. Spielminute in Überzahl zum Sieg der Gastgeber. Kings-Schlussmann Jonathan Quick kassierte eine 10-minütige Disziplinarstrafe, nachdem er mehrfach mit den Unparteiischen diskutierte.

Auch die Detroit Red Wings haben den ersten Sieg in der Serie gegen die Chicago Blackhawks eingefahren und zum 1:1 ausgeglichen. Zunächst brachte Patrick Kane die Blackhawks in der 15. Spielminute nach einem Alleingang von Michal Handzus, der vor dem Kasten der Red Wings den entscheidenden Querpass spielte, glücklich in Führung. Glücklich, weil die Gäste mehr vom Spiel hatten und mit besten Gelegenheiten an Blackwings-Schlussmann Corey Crawford scheiterten. Erst in der 23. Minute kamen die Gäste vor 21.822 Zuschauern zum Ausgleich. Jakub Kindl spielte die Scheibe von der blauen Linie vor das Tor, Damien Brunner hielt den Schläger rein und fältschte unhaltbar zum Ausgleich ab. Auch in der Folge rückte Corey Crwaford immer mehr in den Mittelpunkt und rettete den Blackhawks mit teils spektakulären Paraden den Ausgleich. Aber in der 37. Minute war der Keeper chancenlos, als Henrik Zetterberg seinen Gegenspieler einfach überlief und den mitgelaufenen Brendan Smith in zentraler Position bediente, der zum 1:2 traf. Für die Entscheidung sorgte Johan Franzen in der 48. Spielminute, der von Jonathan Ericsson auf die Reise geschickt wurde und Corey Crwaford im Eins-gegen-Eins bezwang. Den Schlusspunkt setzte Valtteri Filppula in der 53. Spielminute zum 1:4. Nach Bullygewinn im eigenen Verteidigungsdrittel machte sich Henrik Zetterberg auf den Weg in Richtung Blackhawks-Tor, legte die Scheibe ab auf den Finnen, der kurz verzögerte und einnetzte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 23:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 09.05.2025, 14:09

Draisaitl schießt Edmonton zum zweiten Sieg in Las Vegas

Washington gleicht Serie gegen Carolina mit Heimsieg aus

Leon Draisaitl.
Leon Draisaitl.
Foto: NHL Media.
Die Edmonton Oilers setzen ihre beeindruckende Siegesserie fort und gewannen bei den Vegas Golden Knights nach Verlängerung mit 5:4. Den Siegtreffer erzielte Leon Draisaitl.
NHL 08.05.2025, 08:33

Zweiter Sieg für Toronto - Dallas gewinnt in Winnipeg

Marner trifft entscheidend - Mikko Rantanen schnürt Hattrick

Mikko Rantanen.
Mikko Rantanen.
Foto: NHL Media.
Toronto konnte seine Serie gegen Florida mit einem 4:3-Heimsieg auf 2:0 ausbauen. Im Parallelspiel setzte sich die Dallas dank eines Dreierpacks von Mikko Rantanen im ersten Spiel mit 3:2 in Winnipeg durch.
NHL 07.05.2025, 11:00

Carolina und Edmonton siegen auswärts beim Zweitrunden-Auftakt

Toronto bezwingt Titelverteidiger Florida

Jaccob Slavin erzielte den Siegtreffer für Carolina in der Verlängerung.
Jaccob Slavin erzielte den Siegtreffer für Carolina in der Verlängerung.
Foto: NHL Media.
Zum Auftakt der Conference Halbfinals in der NHL setzten sich die Carolina Hurricanes in einem dramatischen Duell nach Verlängerung bei den Washington Capitals durch.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige