Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 14.11.2010, 11:19

Keine Veränderungen an den Tabellenspitzen

Ehrhoff und Goc punkten - Niederlage für Seidenberg

Die Washngton Capitals konnten trotz einer 2:3-Niederlage bei den Buffalo Sabres den Spitzenplatz in der Eastern Conference verteidigen, das Pendant zu den Capitals, die Los Angeles Kings, schlugen die New York Islanders deutlich mit 5:1. Hinter Washington liegen die Philadelphia Flyers und die Montreal Canadiens nach Siegen in Lauerstellung, auch die LA-Verfolger Detroit und Vancouver konnten je doppelt punkten. Wechselhaft war die Bilanz der deutschen Akteure, Marcel Goc und die Nashville Predators setzten sich gegen die Chicago Blackhawks nach Penalty mt 4:3 durch, die Boston Bruins um Dennis Seidenberg unterlagen den Ottawa Senators mit 0:2.

Eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung kassierten die Washngton Capitals vor 18.690 Zuschauern bei den Buffalo Sabres. Karl Alzner brachte die Capitals in der 9. Minute zwar in Führung, Steve Montador (31.) und Thomas Vanek (37.) drehten die Partie jedoch zugunsten der Sabres. Niklas Backström glich in der 48. Minute für die Capitals zum 2:2 aus, den Siegtreffer der Sabres erzielte erneut Vanek in der 65. Minute.

Hinter den Capitals liegen die Philadelpha Flyers auf dem zweiten Rang. Vor 19.616 Zuschauern setzte sich der Vorjahresfnalist gegen die Florida Panthers mt 5:2 durch. Mike Richards (13. und 28.), Claude Giroux (30. und 32.) und Scott Hartnell (16.) brachten die Flyers zunächst mit 5:0 in Führung, Cory Stillman (33.) und Mike Santorelli (58.) gestalteten das Resultat für die Panthers etwas erträglicher.

Die Montreal Canadiens setzten sich gegen die Carolina HUrricanes deutlich mit 7:2-Toren durch. Vor 21.273 Zuschauern brachten Tomas Plekanec (12.) und Mike Cammalleri (19.) die Canadiens zunächst mit 2:0 in Führung, Anton Babchuk (30.) und Tom Kostopoulos (32.) glichen für die Hurricanes zum 2:2 aus. Innerhalb von nur dreieinhalb Minuten sorgten Brian Gionta (35.), Maxim Lapierre (36.) und Benoit Pouliot (39.) für die Vorentschiedung, Andrei Kostitsyn (58.) und Mathieu Darche (59.) erhöhten kurz vor Spielende noch zum 7:2-Endstand.

Eine 0:2-Niederlage kassierten die Boston Bruins vor 17.565 Zuschauern gegen die Ottawa Senators. Torschützen der Kanadier waren Erik Karlsson (10.) und Daniel Alfredsson (45.).

Im Westen liegen die Los Angeles Kings nach einem 5:1-Erfolg über die New York Islanders weiterhin an der Tabellenspitze. Vor 18.118 Zuschauern brachte Anze Kopitar die Kings mit einem Doppelpack in der 2. und 6. Minute bereits mit 2:0 in Führung, nur 37 Sekunden später konnte Rob Schremp für die Islanders zum 1:2 verkürzen. Im zweiten Abschnitt legte Justin Williams zum 3:1 für Los Angeles nach, Dustin Brown mit einem verwandelten Penalkty (48.) und Drew Doughty (56.) erhöhten zum 5:1-Endstand.

Die Detroit Red Wings setzten sich gegen die Colorado Avalanche mit 3:1 durch und bleiben den Kings auf den Fersen. Todd Bertuzzi (13.), Jiri Hudler (21.) und Dan Cleary (26.) brachten die Red Wings vor 20.066 Zuschauern mit 3:0 in Führung, John-Michael Liles verkürzte für die Avalanche in der 46. Minute zum 1:3-Endstand.

Auch die Vancouver Canucks liegen weiterhin dicht hinter dem Spitzenduo, nachdem sie sich bei den Toronto Maple Leafs mit 5:3-Toren durchsetzten. Vor 19.534 Zuschauern brachten Fredrik Sjoström (5.) und Phil Kessel (8.) die Maple Leafs zwar mit 2:0 in Führung, Daniel Sedin (10.) und zweimal Ryan Kesler (18. und 21.) drehten die Partie zugunsten der Canucks. Nach dem Ausgleich zum 3:3 durch Mikhail Graovski (32.) zum 3:3 trafen Mason Raymond (54) und Dan Hamhuis (60.) zum 5:3-Sieg der Canucks. Christian Ehrhoff verbuchte einen Assist für die persönliche Statistik.

Ebenfalls einen Assist-Punkt verbuchte Marcel Goc beim 4:3-Sieg der Nashville Predators über die Chicago Blackhawks. Vor 17.113 Zuschauern brachte Jack Skille die Blackhawks in der 20. Minute zunächst in Führung, Shane O'Brien (23.) und Shea Weber (26.) trafen zum 2:1 für die Predators. In der Folge legten Viktor Stalberg (47.) und erneut Skille (50.) zum 3:2 für Chicago vor, Cody Franson glich für Nashville in der 51. Minute zum 3:3 aus, Cal O'Reilly erzielte den Siegtreffer im abschließenden Penaltyschießen.

Weiterhin spielten San Jose Sharks - Calgary Flames 4:3, Atlanta Thrashers - Pittsburgh Penguins 2:4 und Phienix Coyotes - St. Louis Blues 5:3.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
03.07.2025 02:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Kassel

Wer gewinnt?


 

 0 %

 
100 % 


 0 %

 
100 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Hayden Shaw
Verteidiger wechselt von Nürnberg nach Mannheim
Raik Rennert
Stürmer wechselt von Rostock nach Herne
Cole Danielsmeier
Stürmer wechselt von Augsburg nach Regensburg


TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Michael Connolly
Stürmer
Veli-Matti Vittasmäki
Verteidiger
Nicolas Jentsch
Verteidiger