Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 13.02.2011, 09:08

Nashville behauptet Rang vier

Derbysiege für Montreal und Vancouver

Die Nashville Predators konnten sich in der Nacht gegen die Colorado Avalanche mit 5:3 durchsetzen und haben den vierten Tabellenplatz behauptet. Derbysiege feierten die Vancouver Canucks gegen die Calgary Flames mit 4:2, Christian Ehrhoff verbuchte seine 23. Torvorlage der Saison, und die Montreal Canadiens mit 3:0 über die Toronto Maple Leafs.

Durch einen 5:3-Heimsieg über die Colorado Avalanche behaupteten die Nashville Predators den vierten Tabellenplatz in der Western Conference. Vor 17.113 Zuschauern setzte es für die Avalanche bereits die siebte Niederlage in Serie, die gleichzeitig den vorletzten Tabellenplatz bedeutet. Zwar brachte Kevin Porter die Gäste in der 12. Spielminute in Führung, aber nur elf Sekunden später glich Shea Weber für Nashville aus. Nach dem Führungstreffer der Gastgeber durch Martin Erat (25.) konnten David Jones (30.) und Matt Duchene (43.) die Avalanche noch mit 3:2 in Führung bringen, Patric Hornquist glich für Nachville jedoch postwendend zum 3:3 aus (45.). Für die Vorentscheidung sorgte Cody Franson mit dem 4:3 für die Predators in der 58. Minute, David Legwand traf in der Schlussminute zum 5:3-Endstand ins leere Gehäuse der Gäste.

Mit 4:2-Toren konnten die Vancouver Canucks das Derby gegen die Calgary Flames für sich entscheiden und ihre Führung an der Tabellenspitze auf neun Punkte ausbauen. Die Flames sind durch die Niederlage vorerst aus den Playoff Rängen gerutscht. In der 11. Spielminute brachte Alexandre Burrows die Canucks vor 18.860 Zuschauern in Führung, nach einem Doppelschlag zu Beginn des zweiten Drittels lagen die Flames in der Folge mit 2:1 in Führung. Tim Jackman (23.) und Curtis Glencross (25.) erzielten die Treffer der Flames. Die Führung hatte jedoch nur knapp sechs Minuten Bestand, denn Mikael Samuelsson glich in der 31. Minute zum 2:2 aus und legte keine drei Minuten später das 3:2 der Canucks nach. In der Schlussminute erzielte auch Alexandre Burrows seinen zweiten Treffer des Abends zum 4:2-Endstand.

Etwas klarer endete das Derby zwischen den Montreal Canadiens und den Toronto Maple Leafs, das die Gastgeber vor 21.273 Zuschauern mit 3:0 gewannen. Benoit Pouliot (31.), Brian Gionta (32.) und David Desharnais (47.) erzielten die Treffer der Canadiens, die den sechsten Rang im Osten belegen. Die unterlegenen Maple Leafs haben bereits acht Punkte Rückstand auf die Playoff Plätze.

Zu einem in der Höhe nicht unbedingt zu erwartenden 4:1-Auswärtssieg kamen die Los Angeles Kings bei den Washington Capitals. Durch den Sieg liegen die Kalifornier nur noch zwei Punkte hinter den Playoff Plätzen, die Capitals liegen nur noch wegen des besseren Torverhältnisses vor Montreal. Alexander Ovechkin traf bereits in der zweiten Spielminute zur Führung der Capitals vor 18.398 Zuschauern, erst gut 29 Minuten später konnte Anze Kopitar für die Gäste ausgleichen (31.).Andrei Loktionov brachte LA in der 44. Minute erstmals in Führung, Michal Handzus (53.) und Jared Stoll (54.) erhöhten in der Schlussphase zum 4:1-Endstand.

Das Kellerduell zwischen West-Schlusslicht Edmonton und Ost-Schlusslicht Ottawa konnten die Senators mit 5:3-Toren für sich entscheiden. Nach einem Scheibenverlust der OIlers in der eigenen Verteidigungszone erzielte Bobby Butler nach einer schönen Einzelleistung sein erstes NHL-Tor zur Führung der Senators in der dritten Minute. Nur 54 Sekunden später glich Andrew Cogliano für die Oilers vor 16.839 Zuschauern zwar aus (4.), keine drei Minuten später brachte Alex Kovalev die Senators mit 2:1 erneut in Führung. Im zweiten Abschnitt glich Dustin Penner für die Gastgeber erneut aus (25.), Milan MIchalek (49.) und Peter Regin (55.) sorgten mit den Treffern zum 2:4 für die Vorentscheidung. Zwar konnte Dustin Penner in der 58. Minute noch zum 3:4 verkürzen, keine Minute später legte Alex Kovalev zum 5:3-Endstand für Ottawa nach.

In weiteren Partien setzten sich die Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues mit 3:1 durch, die Tampa Bay Lightning schlugen die Carolina Hurricanes nach Verlängerung mit 4:3 und die Phoenix Coyotes gewannen ihr Heimspiel gegen die Chicago Blackhawks nach Penaltyschießen mit 3:2.

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 21:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Ingolstadt
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger