Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 03.10.2008, 22:37

7. Spieltag: Rosenheim noch immer ungeschlagen

Leipzig und Hannover gewinnen Spitzenspiele

Auch am 7. Spieltag der Oberliga-Saison blieben die Starbulls Rosenheim siegreich und haben als einziges Team im Klassement die volle Punktzahl auf dem Konto. Die Spitzenspiele im Norden gewannen die Blue Lions Leipzig in Bad Nauheim und die Hannover Indians gegen die Piranhas Rostock. Einziges punktloses Team sind die Saale Bulls Halle, bei denen die Eisbären Juniors Berlin den ersten Saisonsieg einfahren konnten.

Eine klare Angelegenheit war das Gastspiel der Starbulls Rosenheim beim Kellerkind Deggendorf Fire. Vor 914 Zuschauern stand es nach 60 Minuten 5:0. Bereits im ersten Drittel stellte der Spitzenreiter die Weichen auf Sieg, binnen vier Minuten schossen Hart, Newhook und Stanley einen 3:0 Vorsprung heraus. Im zweiten Abschnitt erhöhten Bergmann und Fairbarn und stellten den Endstand her.

Spannend war das Aufeinandertreffen zwischen dem TEV Miesbach und dem EC Peiting vor 480 Besuchern. Schembri brachte die Gastgeber bereits in der zweiten Minute in Führung, Schöpf und Eichberger drehten das Spiel zugunsten der Gäste im ersten Abschnitt. Im zweiten Drittel konnte Moher für den TEV ausgleichen, Vavrusa brachte Peiting Anfang des Schlussdrittels erneut in Führung. Morris konnte für Miesbach noch einmal ausgleichen, aber auf den Schlusspunkt von Peitings Ebner fanden die Gastgeber keine Antwort mehr. Der EC Peiting schiebt sich durch diesen Sieg auf Rang zwei in der Süd-Tabelle vor.

Nord-Spitzenreiter Leipzig kam bei den Roten Teufeln Bad Nauheim nach Verlängerung zu einem 5:4 Erfolg, musste aber trotz des Sieges den Spitzenplatz abgeben. Vor 1.358 Zuschauern war Leipzigs Tom Fiedler mit drei Treffern der Matchwinner. Die 2:0-Führung der Gäste besorgte Fiedler im ersten Abschnitt, im Mitteldrittel glichen Schwab und Gare für die Gastgeber aus. Im letzten Drittel brachten Gerbig und Baum die Roten Teufel zunächst 4:2 in Führung, ehe erneut Fiedler und Henk für Leipzig ausglichen. Das Game-Winning-Goal für die Blue Lions erzielte Potac in der 65. Minute.

Die Hannover Indians haben das zweite Spitzenspiel im Norden gegen die Piranhas Rostock mit 6:5 nach Penalty gewonnen und belegen nun Rang zwei. Vor der Tages- und Saisonrekordkulisse von 4.015 Zuschauern führten die Gäste von der Ostsee zweimal mit zwei Toren, mussten sich am Ende aber mit einem Punkt begnügen. Thau brachte Rostock im ersten Abschnitt in Führung, Piwowarczyk erhöhte zu Beginn des zweiten Drittels auf 2:0. Doch die Indians kamen kurze Zeit später durch Doyle und Chamberlain zum Ausgleich. Rostock ging durch Bartanus und Stratmann erneut mit zwei Treffern in Führung, Dewan und Schadewaldt glichen für die Indianer erneut, noch im zweiten Abschnitt, aus. Anfang des Schlussdrittels erzielte Dewan mit seinem zweiten Treffer erstmalig die Führung für Hannover, Gottwald glich für die Piranhas sieben Minuten vor Ende zum 5:5 aus. Im abschliessenden Penaltyschiessen traf nur Bartanus für Rostock, für die Hannover Indians waren trafen Cameron und Dewan, dem das Game-Winning-Goal zugesprochen wird.

Ein kurioses Spiel erlebten 555 Zuschauer in Klostersee beim Gastspiel des EV Füssen. Die Gastgeber führten nach 20 Minuten durch Tore von Scharpf, Efthimiou und Mudryk bereits mit 3:0. Im zweiten Drittel konnten Helmbrecht, Burgess und Wurm zunächst für Füssen ausgleichen, ehe Scharpf EHC erneut in Führung brachte. Noch im zweiten Drittel glich Maaßen erneut aus, ehe zwei Tore von Mudryk im Schlussdrittel den 6:4-Erfolg für Klostersee sicherstellte.

Durch eine bittere 3:4-Heimniederlage gegen die Black Hawks Passau hat der ESV Kaufbeuren die Chance zunächst verpasst, Rosenheim auf den Fersen zu bleiben. Dreimal lagen die Gastbeger vorne, dreimal glichen die Black Hawks aus. Zunächst brachte Saurette den ESVK vor 1.691 Zuschauern nach nur 13 Sekunden mit 1:0 in Führung, Dvorak glich für Passau Mitte des ersten Drittels aus. Die erneute Kaufbeurer Führung durch Mayer glich Krymusa im zweiten Abschnitt aus. Auf Ekblads Treffer folgte die Antwort durch Desloges in Unterzahl, ebenfalls noch im Drittel zwei. Der Siegtreffer für die Black Hawks Passau gelang Schwarzkugler in der 51. Spielminute.

Einen 8:1-Kantersieg feierte der Herner EV beim „Heimspiel“ gegen den EV Landsberg vor 712 Zuschauern in der Duisburger Scania Arena. Überragender Akteur war Hernes Shannon McNevan, der mit vier Treffern den Grundstein zum Sieg legte. Mitte des zweiten Drittels verkürzte Schiller für Landsberg auf 1:4, ehe zweimal Meintel, Haßelberg und Müller den Endstand markierten.

Den ersten Erfolg der Saison feierten die Eisbären Juniors Berlin bei den Saale Bulls Halle. Beide Teams waren vor dieser Partie noch ohne Punkte, nun liegen die Saale Bulls alleine am Tabellenende. Bielke und Hofbauer brachten die Hauptstädter im ersten Drittel vor 659 Zuschauern in Führung, Ruohola und Gross konnten für Halle noch ausgleichen. Den Schlusspunkt erzielte Martens in Überzahl gut fünf Minuten vor Ende.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 21:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 20:20


Norwegen
-:-
Tschechien


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige