Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Olympische Spiele 2002 05.02.2002, 12:26

Erster Olympiatest in Salt Lake City gelang

Deutschland schlug die Ukraine 3:1

Acord-Arena/Salt Lake City, 4./5.Februar 2002 - Der Auftakt gelang den deutschen Herren im ersten von zwei Testspielen in Salt Lake City. Die Einstimmung auf die Vorrunde im Olympischen Eishockeyturnier fand im Accord-Center, der Trainingshalle der deutschen Mannschaft- die Damen haben in Salt Lake City im olympischen SI-Center ihre Trainingsheimat - gegen die Ukraine statt.

Bundestrainer Hans Zach musste noch auf den inzwischen eingetroffenen Nachzügler Daniel Kunce in der Abwehr verzichten. Daniel Kunces ansonsten stürmender Teamkollege in der Abwehr Jan Benda musste im zweiten Drittel mit einer Platzwunde unter dem Jochbein ausscheiden. "Es ist aber nichts Schlimmes", beruhigte Sportdirektor Franz Reindl. Der DEB-Sportchef war sehr zufrieden mit der Unterbringung, den Appartements und der kleinen, aber feinen Trainingshalle. "Hier haben wir sehr gute Verhältnisse vorgefunden, trainieren und spielen aber ohne Publikum."

Im ersten Spiel auf dem Boden des US-Bundesstaates Utah war das deutsche Team im ersten Drittel überlegen und machte Druck. Im zweiten Drittel wurde die Partie ausgeglichen, danach von Seiten der Ukrainer etwas ruppiger. Zwei Pfostenschüsse waren neben den drei deutschen Treffern Indiz für das überlegen geführte Spiel des Teams von Hans Zach, das am Ende auch in der Höhe verdient gewann. "Die Mannschaft hat konzentriert und diszipliniert gespielt, Druck ausgeübt und Chancen nutzen können", so ein zufriedener DEB-Sportdirektor Franz Reindl.

Deutschland - Ukraine 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Statistik:
1:0 (22:09) Marcel Goc
1:1 (29:51) Velentyn Oletskyy (EV Füssen)
2:1 (41:21) Klaus Kathan (Andreas Morczinietz)
3:1 (49:26) Andreas Rrenz (Wayne Hynes, Leonard Soccio/5:4-Überzahl)
Pfostenschüsse: 49. Daniel Kreutzer, 57. Tobias Abstreiter Strafen: Deutschland 10 - Ukraine 18 Schussstatistik: Deutschland 8/6/11 Gesamt 25 - Ukraine 3/11/4 Ges.:18

Quelle: Deutscher Eishockey Bund (DEB)
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 17:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Olympische Spiele 2002 25.02.2002, 00:21

Kanada holt nach 50 Jahren Gold bei Olympia

US-Siegesserie von Ahornblättern im Finale gestoppt

Erstmals nach 50 Jahren hat Kanada wieder die Gold-Medaille bei Olympischen Spielen gewonnen. Im nordamerikanischen Traumfinale im E-Center von Salt Lake City setzten sich die Ahornblätter mit 5:2 (2:1 1:1 2:0) gegen die USA durch. Kanadas Eishockey Legende Wayne Gretzky bejubelte den Triumph von der Tribüne. Die von Herb Brooks gecoachten US-Amerikaner verpassten ein weiteres "Wunder" und verloren das erste Spiel seit 1932 (damals 1:2 gegen Kanada) bei Olympia auf heimischen Boden.
Olympische Spiele 2002 24.02.2002, 04:12

Olympische Spiele: Russland holt sich die Bronzemedaille

7:2 (2:1 2:1 3:0 Erfolg im Bruderduell über Weißrussland

Russland hat sich bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City die Bronzemedaille gesichert. Im Bruderduell bezwang das Team von Viatcheslav Fetisov die Überraschungsmannschaft aus Weißrussland mit 7:2 (2:1 2:1 3:0).

Während die Weißrussen im ersten Abschnitt die Partie noch offen gest
Olympische Spiele 2002 23.02.2002, 14:48

Traumfinale bei den Olympischen Spielen perfekt

US-Amerikaner treffen im Duell um Gold auf Team Canada

Das Traumfinale bei Olympischen Spielen ist nach dem 3:2 (1:0 2:0 0:2) Erfolg der US-Amerikaner über Russland im Halbfinale perfekt. Bill Guerin (16.), Scott Young (28.) und Phil Housley (38.) schossen den Gastgeber, jeweils in Überzahl, in den ersten beiden Dritteln in Führung. Im Schlussabschnitt drehten die Russen auf und kamen durch Alexej Kovalev und Wladimir Malakhov zum Anschlusstreffer. Den Ausgleich verhinderte US-Goalie Mike Richter.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 16:20


Deutschland
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige