Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Olympische Spiele 2002 25.01.2002, 14:49

Interview mit Olympia-Debütant Christoph Schubert

"Österreich müssen wir schlagen, sonst ..."

Christoph Schubert wurde von Bundestrainer Hans Zach für das Olympische Turnier in Salt Lake City nominiert, darf sich dort ab 8. Februar 2002 mit den besten Spielern der Welt messen. Bereits im Juni des vergangenen Jahres stand er international im Blickpunkt. Bei der alljährlichen Talentziehung in Nordamerika wurde er in der 4. Runde als Nummer 127 von den Ottawa Senators ausgewählt. Dabei tauchte der Name des "DEL-Rookies der Saison 2000/2001" vorher noch nicht mal auf der europäischen Liste der besten Talente auf. Olympia ist nun ein weiteres Highlight in der noch jungen Karriere von "Schubi".

Interview von Joachim Mentel

Wie hast du von deiner Nominierung für Olympia erfahren?

Zuerst von der Mannschaft. Christian Künast, der ebenfalls nominiert wurde, hat es mir am Donnerstag als erster erzählt. Später hat mir auch unser Manager Max Fedra die Berufung mitgeteilt. Jedoch die offizielle Einladung hatte ich am Freitag morgen, als ich zum Training gefahren bin, noch nicht. Aber die ist jetzt eh nicht mehr so wichtig.

Mit welchen Erwartungen fliegst du in die USA zu deinen ersten Olympischen Spielen?

Das ist für mich das Größte auf der Welt. Es freut mich riesig, daß ich bei einem solchen Ereignis dabeisein kann. Ich hoffe, daß wir dort als Mannschaft gut spielen und auch gut abschneiden werden. Das ist das Wichtigste. Aber ich hoffe, daß wir auch unsern Spaß haben. Das gehört ? glaube ich ? auch dazu.

Es sind ja bei Olympia viele Sportler der unterschiedlichsten Disziplinen vertreten. Wirst du dir auch andere Wettkämpfe anschauen, dich eventuell mit Sportlern aus anderen Sparten treffen?

Ich würde mir unheimlich gern Eisschnellauf oder Skispringen anschauen. Vielleicht läuft mir ja mal Martin Schmitt, Sven Hanawald oder die Anni Friesinger über den Weg. Da würde mir bestimmt ein Spruch rausrutschen. Vielleicht werden wir auch bei der Eröffnungsfeier oder im Olympischen Dorf ein paar Leute kennenlernen. Das wär bestimmt eine super Sache und würde die Motivation und den Zusammenhalt zusätzlich heben. Aber erst möchte ich mal schauen: Ich war ja noch nie bei Olympia, ich laß´ mich einfach überraschen.

Wie schätzt du überhaupt die Chancen ein, gegen die Slowakei, Österreich und Lettland die Endrunde zu erreichen, wo dann die ganz großen Eishockey-Nationen wie Kanada, Rußland, Tschechische Republik oder Schweden warten?

Wenn zum Beispiel die Slowakei mit ihren ganzen NHL-Spielern antritt, dann wird das schon eine heiße Sache. Wir müssen wie bei der Weltmeisterschaft spielen, uns hinten reinstellen und gut kontern. Dann könnten wir eine Überraschung schaffen und in die Endrunde einziehen. Aber daran müssen wir hart arbeiten.

Im zweiten Vorrundenspiel am 10. Februar trifft die Deutsche Nationalmannschaft auf Österreich. Für die Alpenländer stürmt dein Teamkollege und Kapitän Simon Wheeldon. Gab´s da schon verbal ein Geplänkel?

Ich hab´ schon zu ihm gesagt, wenn er in die Ecke kommt, dann soll er auf jeden Fall den Kopf hochnehmen. Ich glaube, daß das Spiel Deutschland - Österreich am interessantesten wird. Hoffen wir, daß wir sie schlagen, sonst muß ich mir mit Sicherheit bei der Rückkehr einiges anhören.

Durch die Berufung ins Olympia-Aufgebot bist du am kommenden Freitag, 1. Februar, auch beim All-Star-Spiel in deiner Geburts- und Heimatstadt München gegen die besten DEL-Spieler dabei. Für dich etwas besonderes?

Natürlich, gerade hier in München. Vor allem ist das All-Star-Spiel eine super Sache mit tollem Rahmenprogramm. Und wer da alles dabei ist... - das wird bestimmt interessant.

Da stehen dir ebenfalls mit Peter Douris und Derek Plante auf dem Eis zwei Mannschaftskameraden gegenüber?

Stimmt! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Schau mer mal, ob sie was gegen mich zerreißen.
Kommentar schreiben
Gast
24.07.2025 05:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Olympische Spiele 2002 25.02.2002, 00:21

Kanada holt nach 50 Jahren Gold bei Olympia

US-Siegesserie von Ahornblättern im Finale gestoppt

Erstmals nach 50 Jahren hat Kanada wieder die Gold-Medaille bei Olympischen Spielen gewonnen. Im nordamerikanischen Traumfinale im E-Center von Salt Lake City setzten sich die Ahornblätter mit 5:2 (2:1 1:1 2:0) gegen die USA durch. Kanadas Eishockey Legende Wayne Gretzky bejubelte den Triumph von der Tribüne. Die von Herb Brooks gecoachten US-Amerikaner verpassten ein weiteres "Wunder" und verloren das erste Spiel seit 1932 (damals 1:2 gegen Kanada) bei Olympia auf heimischen Boden.
Olympische Spiele 2002 24.02.2002, 04:12

Olympische Spiele: Russland holt sich die Bronzemedaille

7:2 (2:1 2:1 3:0 Erfolg im Bruderduell über Weißrussland

Russland hat sich bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City die Bronzemedaille gesichert. Im Bruderduell bezwang das Team von Viatcheslav Fetisov die Überraschungsmannschaft aus Weißrussland mit 7:2 (2:1 2:1 3:0).

Während die Weißrussen im ersten Abschnitt die Partie noch offen gest
Olympische Spiele 2002 23.02.2002, 14:48

Traumfinale bei den Olympischen Spielen perfekt

US-Amerikaner treffen im Duell um Gold auf Team Canada

Das Traumfinale bei Olympischen Spielen ist nach dem 3:2 (1:0 2:0 0:2) Erfolg der US-Amerikaner über Russland im Halbfinale perfekt. Bill Guerin (16.), Scott Young (28.) und Phil Housley (38.) schossen den Gastgeber, jeweils in Überzahl, in den ersten beiden Dritteln in Führung. Im Schlussabschnitt drehten die Russen auf und kamen durch Alexej Kovalev und Wladimir Malakhov zum Anschlusstreffer. Den Ausgleich verhinderte US-Goalie Mike Richter.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
News-Auswahl

DEL





Transfers

Yushiroh Hirano
Stürmer wechselt von Krefeld nach Düsseldorf
Joey Luknowsky
Stürmer wechselt von Hamm nach Rostock
Parker Colley
Stürmer wechselt nach Riessersee

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Johannes Achatz
Stürmer
Myles Powell
Stürmer
Christoph Schmidt
Stürmer