Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 31.10.2008, 21:50

17. Spieltag: Heimpleiten für Roosters und Haie

Scorpions drehen Spiel in Nürnberg

Die heimstarken Iserlohn Roosters haben gegen die Berliner Eisbären mit 1:5 (0:1 0:2 1:2) die zweiten Niederlage auf eigenem Eis einstecken müssen. Deron Quint (16.), Frank Hördler (23.), Andy Roach (39./48.) und erneut Deron Quint schossen die Eisbären zum Kantersieg am Seilersee. Bei den Sauerländern konnte Robert Hock (53.) wenigstens noch den Ehrentreffer beisteuern.

Nach zuletzt drei Siegen in Folge kassierten die Kölner Haie beim Heimspiel gegen die Straubing Tigers eine 3:4 (2:0 1:2 0:1)-Niederlage nach Penaltyschießen. Vor 10.094 Zuschauern in der LANXESS-Arena ging es für die Haie eigentlich gut los. Christoph Ullmann (8.) und Moritz Müller (17./PP) hatten Köln in Front geschossen. Im Mittelabschnitt glichen Brian Maloney (30.) und Sepp Lehner (35./PP) für Straubing aus. Fünf Sekunden vor der zweiten Pausensirene stellte Stephan Julien für die Haie eine nochmalige Führung her. Diese egalisierte Florian Schnitzer im Schlussabschnitt (51.). Der Siegtorschütze im Penaltyschießen hieß Bill Trew.

Die Hannover Scorpions gewannen auswärts in Nürnberg. Nachdem die Niedersachsen vor 3.267 Fans in der Arena Nürnberger Versicherung mehrfach in Rückstand geraten waren, gewannen die Zach-Schützlinge im Elf-Tore-Spiel mit 6:5. Adrian Grygiel (7.) und Petr Fical (11./PP) waren die Torschützen zur 2:0-Führung für Nürnberg nach dem 1. Drittel. Matt Dzieduszycki markierte für Hannover in der 25. Minute den ersten Treffer. Shane Peacock traf in Überzahl rund eine Minute später zum 3:1. Ebenfalls im Powerplay gelang Thomas Dolak in der 29. Minute das 3:2. Scott King verwandelte in der 34. Minute einen Penalty zum 4:2. Matt Dzieduszycki zeichnete in der 37. Minute für das 4:3 verantwortlich und eine halbe Minute vor der zweiten Sirene gelang Herperger in Überzahl der 4:4-Ausgleich. Im Schlussabschnitt ging Nürnberg durch Shawn Carter bei doppelter Überzahl zunächst wieder in Führung (48.). Tino Boos (55.) und Sascha Goc (57.) drehten das Spiel dann endgültig zugunsten der Scorpions.

Die Krefeld Pinguine haben in in einer recht ausgeglichenen Partie als 4:3-Heimsieger gegen Kassel das Eis verlassen. Vor 3.760 Zuschauern im KönigPALAST eröffnete Boris Blank den Torreigen für die Pinguine (3./PP). Der Ausgleich kam von Drew Bannister ebenfalls in Überzahl in der 13. Minute. Im Mittelabschnitt war der KEV-Youngstertrupp wieder mit Toren zur Stelle. Daniel Pietta (23.) und Roland Verwey (24.) schossen innerhalb von einer Minute eine doppelte Führung heraus. Kassel kam im Schlussabschnitt durch Sean Tallaire (45.) und Thorben Saggau (53.) noch einmal zurück, ehe Lynn Loyns im direkten Gegenzug den 4:3-Endstand erzielte.

Die Frankfurt Lions haben sich vor heimischem Publikum zum 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen Hamburg gequält. Vor 5.700 Zuschauern waren die Lions über weite strecken das aktivere Team, scheiterten aber zu oft vor des Gegners Tor. Marcus Sommerfeld traf zunächst für Hamburg in der 14. Minute. Jason Young traf für Frankfurt in der 18. Minute in Unterzahl. Im Mittelabschnitt legte in der 35. Minute erneut Hamburg durch Vitalij Aab vor. Die Lions glichen in der 37. Minute durch Chris Taylor in Überzahl aus. In der 50. Minute gelang Jeff Heerema für Frankfurt die erstmalige Führung. Vitalij Aab konnte mit seinem zweiten Tor des Abends in der 52. Minute ausgleichen. Im Penaltyschießen hieß der Siegtorschütze für Frankfurt Chris Taylor.

Ingolstadt hat das Kellerduell gegen Duisburg gewonnen. Vor nur 2.755 Fans in der Saturn-Arena gewannen die Panther mit 4:2. Martin Hinterstocker (4.), Glen Goodall (13./PP) und Matt Higgins (22.) brachten die Schanzer früh in Führung. Justin Cox und Neuzugang Peter Abstreiter (28./47.) machten es aus Duisburger Sicht noch einmal spannend. Den Siegtreffer erzielte Yves Sarault in der (60.) Minute per "empty net" Tor.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 22:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Köln
-:-
München

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer