Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.11.2011, 21:58

21. Spieltag: Hamburg übernimmt die Spitze

Vize Wolfsburg schlägt Meister Berlin - Adler patzen

In der Vorsaison noch Krisenteam, jetzt Tabellenführer: Die Hamburg Freezers sind momentan so erfolgreich, dass die Anschütz Entertainment Group ihr einstiges "Aschenputtel" nun nicht mehr verkaufen will. Am Freitagabend stürmten die Hanseaten durch einen 4:2-Auswärtssieg in Augsburg die Spitze. Wolfsburg gewann unterdessen das Duell von Vize und Meister gegen Berlin mit 5:2. Mannheim leistete sich mit 4:5 nach Verlängerung einen Auswärtspatzer in Straubing.

Garrett Festerling brachte Hamburg vor 3.497 Zuschauern in Augsburg in der 16. Minute in Führung. Steffen Tölzer (23.) glich für die Panther aus. Auch das 1:2 durch Rainer Köttstorfer (28.) beantworteten die Hausherren recht schnell (Torschütze Brian Roloff im Powerplay, 30. Minute). Nach dem 2:3 durch Doppeltorschütze Garrett Festerling (35.) fiel den Fuggerstädtern allerdings nichts mehr ein. Rob Collins besorgte schon in der 38. Minute den 2:4-Endstand.

Für Wolfsburger Verhältnisse gute 2.629 Zuschauer wollten die Finalneuauflage gegen Berlin sehen und wurden nicht enttäuscht. Die Grizzly Adams gewannen 5:2 durch Tore von Tyler Haskins (8.), Sebastian Furchner (19./PP), Christopher Fischer (29./PP2), Norm Milley (34.) und Kai Hospelt (60./ENG). Die Berliner Treffer erzielten Julian Talbot (32.) und Barry Tallackson (46.).

5.666 Zuschauer in Straubing sahen ein torreiches Spiel gegen Mannheim mit dem besseren Ende führ ihr Team. Nachdem Chris Lee in der 2. Minute die Adler standesgemäß in Führung gebracht hatte (PP), drehten Andy Canzanello (22.) und Matt Hussey (26.) zu Beginn des zweiten Durchgangs die Partie. Ryan Ramsay (29.) erzielte sogar das 3:1. Dann schlugen die Gäste zurück und zwar per Doppelschlag durch Christoph Ullmann (30.) Mike Glumac (32.). Nicht einmal eine halbe Minute vor der zweiten Pause brachte Daniel Sparre die Straubinger mit 4:3 wieder in Führung. Yannic Seidenberg (43.) nutzte dann ein Powerplay zum 4:4-Ausgleich, der Mannheim die Verlängerung sicherte. In der 62. Minute sicherte Carsen Germyn den Tigers den Zusatzpunkt.

Ingolstadt holte die DEG mit einem 3:1-Heimsieg auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Schanzer gewannen vor 3.375 Fans durch Tore von Tyler Bouck (6./60./ENG) und Rick Girard (17.). Andy Hedlund (49.) steuerte den Düsseldorfer Ehrentreffer bei einer 6-gegen-5 Überzahl bei.

München holte mit einem 4:1-Heimsieg wichtige Punkte gegen Tabellennachbar Köln. 3.088 Zuschauer jubelten schon nach 46 Sekunden über die 1:0-Führung von Klaus Kathan. Brandon Dietrich erhöhte in der 10. Minute auf 2:0 (PP). Kevin Lavallee markierte in der 23. Minute ebenfalls in Überzahl den 2:1-Anschlusstreffer. In der 29. Minute zeichnete erneut Brandon Dietrich für das 3:1 verantwortlich. Den Schlusspunkt setzte Uli Maurer für den EHC in der 56. Minute.

Francois Methot schoss die Hannover Scorpions für seine Krefeld Pinguine im Alleingang ab. Im letzten Drittel erzielte der Stürmer nach einem 2:2-Zwischenstand mit einem "Hattrick" drei KEV-Tore zum letztlichen 5:2-Endstand. Zuvor hatte Jeff Hoggan im ersten und zweiten Drittel für Hannover zur doppelten Führung getroffen (19./26.). Daniel Pietta leitetete mit dem 1:2 (28.) die Wende ein und Richard Pavlikovsky traf nach rekordverdächtigen 10 Sekunden im Schlussabschnitt zum 2:2, der Rest war dann bekanntlich Francois Methot vorbehalten.

Nürnberg hatte den Sieg in Iserlohn eigentlich schon in der Tasche, kassierte nach einer 3:0-Führung jedoch noch drei Treffer um letztlich mit 3:4 nach Penaltys zu verlieren. Sven Butenschön (20.), T.J. Kemp (21.) Yan Stasny (24./PP) besorgten innerhalb von vier Minuten eine komfortable Franken-Führung. Tobias Wörle (29./46.) und Colton Fretter (56./PP) sicherten den Roosters die Overtime und Wörle war auch der entscheidende Schütze zum Penaltysieg der Sauerländer.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.07.2025 15:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
27.11.2011, 12:30 Uhr
KB (Gast)
@AEV-Tiger Kann deinen Ärger verstehen,un ich denke alle anderen auch!! Aber, ändern können wa dat leider nicht?!
Bewerten:0 

27.11.2011, 03:36 Uhr
Vaughn (Gast)
@aev Fans. Probiert doch mal Blumen auf die Eisfläche zu werfen, anstatt der vielen anderen Dinge. Vielleicht hilft es ja.
Bewerten:0 

26.11.2011, 22:11 Uhr
Düsselhenry
@ercfan: Na da bin ich aber froh, daß mir endlich mal einer die Meinung sagt. Daß ich gerecht bin, wußte ich schon lange, aber selbstgerecht war mir neu. Aber da sieht man wieder, man kann noch so arrogant sein, man wird niemals perfekt. Entschuldigung dafür.
Bewerten:0 

26.11.2011, 14:30 Uhr
Mike (Gast)
@ERCFan: Neid ist die höchste Anerkennung, Danke
Bewerten:0 

26.11.2011, 10:31 Uhr
ERCfan (Gast)
gut gemacht - ERC - allein das Ergebnis zählt. Endlich hat jemand die nervige DEG mit ihren arroganten und selbstgerechten Fans in ihre Schranken verwiesen. Weiter so ;-)))
Bewerten:0 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Nürnberg
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Vojtech Suchomer
Verteidiger
Brett Ouderkirk
Stürmer
Travis Turnbull
Stürmer