Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.03.2021, 11:07

24. Spieltag: Derbysieg für Krefeld

Eisbären schlagen Iserlohn - Bremerhaven nach Sieg im Nordduell wieder Zweiter

Torchance für Düsseldorfs Olimb beim Spiel in Krefeld.
Torchance für Düsseldorfs Olimb beim Spiel in Krefeld. Foto: Sylvia Heimes.
Aktualisiert Die Krefeld Pinguine haben das vierte Straßenbahnderby gegen die Düsseldorfer EG mit 3:1 gewonnen. Berlin setzte sich mit 5:2 gegen die Iserlohn Roosters durch. Am Abend verdrängte Bremerhaven Wolfsburg durch einen 4:3-Sieg im Nordduell vom zweiten Tabellenplatz..

Lucas Lessio (18.) und Martin Schymainski (26.) hatten die Pinguine gegen die DEG mit 2:0 in Führung gebracht. Maximilian Kammerer (56.) konnte in der Schlussphase verkürzen. MIt seinem zweiten Tor sorgte Lucas Lessio (60.) für die Entscheidung.

Griffin Reinhart von den Iserlohn Roosters und Sebastian Streu von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press..
Die Eisbären Berlin festigten die Tabellenführung in der Nord-Gruppe durch einen 5:2-Sieg gegen Iserlohn. Die frühe Führung der Eisbären durch Marcel Noebel (2.) konnten die Sauerländer drei Minuten später durch Philip Riefers (5.) wieder ausgleichen. Im zweiten Drittel brachte Zach Boychuk (27.) die Gastgeber erneut in Front. Im Schlussabschnitt legten Ryan McKiernan (43.) und Simon Despres (48.) für die Berliner nach. Joe Whitney (57.) konnte für die Roosters auf 2:4 verkürzen. Den Schlusspunkt setzte Zach Boychuk (58.) mit seinem zweiten Treffer zum 5:2-Endstand.

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner..
Mit 4:3 gewannen die Fischtown Pinguins das Nordduell gegen Wolfsburg. Bremerhaven verdrängt die Niedersachsen vom zweiten Tabellenplatz. Für die Grizzlys ist es die erste Niederlage nach zuletzt neun Siegen in Serie. Luca Gläser (16.) hatte für die Pinguins im ersten Drittel getroffen. Pekka Jormakka (30.) glich für die Gäste per Penalty aus. Miha Verlic (33.) und Niklas Andersen (36.) brachten Bremerhaven erneut in Front. Spencer Machacek (39.) konnte kurz vor der Pause auf 2:3 verkürzen. Nach dem erneuten Seitenwechsel gelang Niklas Andersen (42.) die vierte Treffer für den REV. Wolfsburg konnte erst in der Schlussminute durch Sebastian Furchner (60.) auf 3:4 verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 11:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige