Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.12.2012, 15:45

26. Spieltag: Kölner Haie zurück an der Spitze

Hamburg und Mannheim patzen - Krefelds Serie hält

Die Hamburg Freezers haben das Nordderby bei den Hannover Scorpions mit 2:3 verloren und den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Diese übernahmen die Kölner Haie am Abend mit einem 5:2-Sieg gegen die Augsburger Panther. Nach einer 2:5-Niederlage gegen den EHC München fielen die Adler Mannheim auf den zweiten Platz zurück. Obenauf sind weiter die Krefeld Pinguine, die beim 4:1 in Düsseldorf bereits den achten Sieg in Serie holten. Durch einen 4:1-Erfolg über die Iserlohn Roosters haben die Grizzly Adams Wolfsburg die Rote Laterne an die DEG abgegeben. Komplettiert wird der Spieltag mit dem Winter-Game am 5. Januar zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Eisbären Berlin.

Die Kölner Haie setzten sich vor 12.047 Zuschauern gegen die Augsburger Panther mit 5:2 durch und sind zurück an der Tabellenspitze. Die Führung der Gastgeber durch Marcel Ohmann aus der siebten Minute konnte Ryan Thang nur knapp drei Minuten später ausgleichen. Im zweiten Abschnitt legten Philip Gogulla (24.), Charlie Stephens (35.) und Andreas Holmqvist (39.) den Grundstein zum Sieg der Haie. Sergio Somma verkürzte in der 54. Minute noch zum 2:4, Felix Schütz setzte in der Schlussminute den Schlusspunkt zum 5:2-Endstand.

Vor 3.083 Zuschauern in der TUI Arena konnten die Freezers aus der Hansestadt zweimal in Führung gehen. Im ersten Abschnitt traf Matt Pettinger (10.) zum 1:0. Nach dem Ausgleich der Niedersachsen durch Ivan Ciernik (27.) traf Pettinger in Unterzahl erneut (37.). Die Scorpions gaben nur eine Minute später die Antwort mit dem 2:2 durch Chris Herperger (37.). Den Siegtreffer markierte Marvin Krüger (48.) in den letzten zwanzig Minuten. Für die Hannoveraner war es der fünfte Heimsieg in Folge.

Der ERC Ingolstadt besiegte die Straubing Tigers mit 3:1 (0:0 2:1 1:0). Nach einem torlosen Anfangsdrittel traf Michel Périard (21.) kurz nach dem Seitenwechsel für den ERC zur Führung, die nach sieben Minuten durch Carsen Germyn (29.) ausgeglichen wurde. Noch bevor die Seiten erneut gewechselt wurden legten die Panther durch Thomas Greilinger (36.) wieder vor. Mit einem Empty Net Goal sorgte John Laliberte (59.) mit dem 3:1 für die Entscheidung.

Die Krefeld Pinguine haben sich bei der Düsseldorfer EG vor 7.084 Zuschauern mit 4:1 durchgesetzt und den achten Sieg in Serie eingefahren. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen bereits nach 17 Sekunden durch Ashton Rome in Führung. In doppelter Überzahl glich Daniel Pietta in der elften Minute aus, in der 36. Minute brachte er die Pinguine in Führung. Richard Pavlikovsky erhöhte in der 53. Minute in Überzahl zum 3:1, Daniel Pietta traf in der 60. Minute zum 4:1-Endstand ins leere DEG-Tor.

Drei Überzahltore sicherten den Grizzly Adams Wolfsburg einen 4:1-Sieg über die Iserlohn Roosters, verbunden mit dem Verlassen des letzten Tabellenplatzes. Bei angezeigter Strafe gegen die Grizzly Adams brachte Robert Hock die Roosters in der 46. Minute in Führung. Vor 1.508 Zuschauern drehten Matt Dzieduszycki (49.), Greg Moore (54.) und Kai Hospelt (58.) die Partie jeweils in Überzahl für die Niedersachsen. Den Schlusspunkt setzte Vincenz Mayer in der 58. Minute. Unmittelbar nach dem vierten Treffer der Niedersachsen geriet Torschütze Vincenz Mayer mit Christian Hommel und Sebastian Caron aneinander. Beide Feldspieler kassierten je 2+2 Strafminuten, Roosters-Schlussmann Caron musste mit Matchstrafe vorzeitig vom Eis.

Der EHC München überraschte mit einem 5:2-Sieg bei den Adlern Mannheim, die durch die Niederlage ihre Tabellenführerung vorerst den Kölner Haien überlassen müssen. Früh gingen die Adler durch Adam Mitchell (6.) und Mike Glumac (14.) mit 2:0 in Führung, Paul Stastny verkürzte in der letzten Minute des ersten Drittels für die Bayern. Im zweiten Abschnitt drehte Blake Wheeler (28. und 32.) die Partie für den EHC, Christian Wichert erhöhte in der 42. Minute auf 4:2, Blake Wheeler legte acht Sekunden vor Spielende zum 5:2-Endstand nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.07.2025 06:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (23)
12.12.2012, 09:39 Uhr
Sharky
@Roostersfan: Mich kotzt auch dieses unterschiedliche Bestrafen an; aber aus einer anderen Sicht. Caron verteilt einen absichtlichen Kinnhaken gegen den Kopf und bekommt nur 3 Spiele Sperre; Brocklhurst macht einen Check, wie tausende andere Eishockeyspieler auch, leider, und auch gleich eine gute B...
Weiterlesen Bewerten:4 

11.12.2012, 13:18 Uhr
Icke (Gast)
@Roostersfan Volle Zustimmung!!! Es müssten sich viel mehr Vereinverantworliche öffentlich kritisch äussern. Vllt fängt man dann endlich mal sich einen ganzen Profischiedsrichterstab zuzulegen welcher vernünftig geschult und bezahlt wird. Deren Leistung kann dann a) bewertet und b) geahndet werd...
Weiterlesen Bewerten:8 

11.12.2012, 10:36 Uhr
Fan29 (Gast)
Scorpions und Indians Fans liefern sich doch ständig mehr oder (eher) weniger geistreiche Wortgefechte in den lokalen Medien, muss das jetzt auch noch hier sein? Leute, dies ist ein DEL Forum, da geht es um ganz andere Dinge als um diesen albernen Kleinkrieg.
Bewerten:2 

11.12.2012, 09:51 Uhr
RoostersFan (Gast)
Tolle Entscheidungen der Streifenhörnchen und unübertroffene Reaktionen des Disziplinarauschusses! Ich finde es langsam nur noch zum k.... was da gepfiffen und dann auch noch bestätigt wird! Zuerst die 4Spiele-Sperre gegen Giuliano für eine ach so schweres Foul an Ehrhoff, dann 2Spiele-Sperr...
Weiterlesen Bewerten:6 

10.12.2012, 22:56 Uhr
Daph (Gast)
@ZEM - Danke! Hannover ist Indianerland und ich stehe auf Kühe, Schweine, Wedemark... und bin stolz auf unser Team aus Hannover!!!! Das können mir keine verkappten, möchteger Rothäute vermiesen...
Bewerten:3 

Weitere 18 Kommentare anzeigen


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Marvin Drothen
Stürmer wechselt von Bietigheim nach Heilbronn
Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Elias Schneider
Stürmer
Korbinian Geibel
Verteidiger
Michal Spacek
Stürmer