Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.01.2016, 22:26

34. Spieltag: Erneuter Wechsel an der Spitze

Iserlohn beendet Siegesserie der DEG

Berlins Henry Haase gegen Kölns Johannes Salmonsson.
Berlins Henry Haase gegen Kölns Johannes Salmonsson. Foto: City Press.
Nach dem 34. Spieltag sind die Eisbären Berlin alter, neuer Spitzenreiter der DEL. Der Rekordmeister setzte sich gegen die Kölner Haie mit 3:1 durch und profitierte von einer 3:5-Niederlage der Düsseldorfer EG gegen die Iserlohn Roosters. Klare Heimsiege fuhren der ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine, die Augsburger Panther gegen die Schwenninger Wild Wings und der EHC Red Bull München gegen die Hamburg Freezers ein. Auch die Nürnberg Ice Tigers behielten auf eigenem Eis die Oberhand gegen die Adler Mannheim, nach Penaltyschießen setzten sich die Straubing Tigers gegen die Grizzlys Wolfsburg durch.

Die Düsseldorfer EG hat das Spitzenspiel gegen die Iserlohn Roosters vor 8.169 Zuschauern mit 3:5 verloren und musste die Tabellenführung wieder abgeben. Die Gäste aus dem Sauerland erwischten den besseren Start und lagen nach Toren von Bradley Ross (7.) und Zach Hamill (11.) zur ersten Pause mit 2:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt kamen die Gastgeber durch Robert Collins (28.) und Ken-André Olimb (30.) zum Ausgleich. Nach nur 59 Sekunden im Schlussdrittel traf Cody Sylvester zur erneuten Führung der Gäste, Manuel Strodel konnte diese nach nur 50 weiteren Sekunden abermals egalisieren (42.). Mike York sorgte mit dem 3:4 in der 50. Minute für die Vorentscheidung, Brooks Macek erhöhte in der Schlussminute noch zum 5:3-Endstand.

Durch ein     3:1 gegen die Kölner Haie sind die Eisbären Berlin zurück an der Tabellenspitze der DEL. Ryan Jones brachte die Haie vor 12.110 Zuschauern in der 25. Spielminute zunächst in Führung, Sven Ziegler (43.), Laurin Braun (48.) und Petr Pohl (60.) drehten die Partie im Schlussdrittel.

Tabellenplatz vier verteidigte der EHC Red Bull München durch ein 3:0 gegen die Hamburg Freezers. Vor 4.920 Zuschauern trafen Jerome Samson (37.), Steve Pinizzotto (50.) und Keith Aucoin (60.) für die Gastgeber.

Eine 1:2-Niederlage kassierten die Grizzlys Wolfsburg nach Penaltyschießen bei den Straubing Tigers. Vor 4.164 Zuschauern trafen Fabio Pfohl (6.) für die Gäste und Maury Edwards (18.) für die Gastgeber. Den entscheidenden Penalty verwandelte ebenfalls Maury Edwards.

Die Thomas Sabo Ice Tigers beendeten ihre Durststrecke mit einem 5:3-Sieg gegen die Adler Mannheim und tauschten die Plätze mit diesen. Den ersten Treffer des Abends erzielte Glen Metropolit zum 1:0 der Adler in der 15. Minute, in der Folge schossen Daniel Heatley (16.), Brandon Segal (22.) und Patrick Reimer (28.) die Franken mit 3:1 in Führung. Durch Ronny Arendt (39.) und Christoph Ullmann (45.) konnte der Titelverteidiger noch zum 3:3 ausgleichen, Kurtis Foster (53.) und David Steckel (60.) entschieden die Partie schließlich.

Im Kampf um die Playoffs fuhren die Augsburger Panther mit 4:1 gegen die Schwenninger Wild Wings drei wichtige Zähler ein. Vor 5.240 Zuschauern brachte Ashton Rome die Gäste in Unterzahl in der sechsten Minute in Führung, Ben Hanowski drehte die Partie in der 17. und 28. Minute im Alleingang. Jonathan Matsumoto (40.) und Andre LeBlanc (51.) erzielten die weiteren Treffer der Panther.

Das Kellerduell hat der ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine mit 4:1 für sich entschieden. Nach torlosem erstem Drittel erzielte Tomas Kubalik in der 22. Minute die Führung der Gastgeber. In weniger als fünf Minuten schraubten Jared Ross (31.), Brandon Buck (33.) und Alexander Barta (36.) das Resultat vor 3.760 Zuschauern auf 4:0 in die Höhe. Mark Hurtubise erzielte in der 46. Minute den Ehrentreffer der Pinguine.
Kommentar schreiben
Gast
18.11.2025 21:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
06.01.2016, 16:04 Uhr
RoostersFan
Erneut toller Sieg der Roosters mit einem stark dezimierten Kader in einem mitreißenden Spiel, gerade nachdem die DEG im 2. Drittel zurück kam, knisterte es im ISS Dome! Die Roosters davon zunächst beeindruckt, haben sich auch mit ein wenig Glück in die 2. Pause gerettet. Danach aber direkt ...
Weiterlesen Bewerten:9 

05.01.2016, 23:13 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Wieder gute Leistung,vielleicht klappt es heuer mit den Playoffs. Was war denn mit Danner los, was hat der denn genommen? Kopfstoss und das bei einer 1 : 0 Führung. Ob da der Mannschaftsarzt noch helfen kann? @eishockeyinfo: Wo bringt ihr bei der Spieltagsübersicht das zweite Tor von Schwenningen he...
Weiterlesen Bewerten:3 



DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2 LIVE
44. Spieltag (1)
DEL2 LIVE
33. Spieltag (1)
Oberliga LIVE
3. Spieltag Süd (1)
CHL LIVE
Achtelfinale (5)

Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Markus Freis
Weißwasser (Neuzugang)
Sebastian Graf
Deggendorf (Abgang)
Ryan Merkley
Straubing (Neuzugang)

Geburtstage
21. Philip Ziesche
Selber Wölfe
22. Yanik Haas
Heilbronner Falken
25. Luca Tosto
Düsseldorfer EG