Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 01.04.2021, 22:43

34. Spieltag: München deklassiert Krefeld - Nürnberg schlägt Wolfsburg

Iserlohn unterliegt Mannheim - Düsseldorf bezwingt Schwenningen - Haie gewinnen gegen Ingolstadt

Spielszene Iserlohn gegen Mannheim.
Spielszene Iserlohn gegen Mannheim. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Gründonnerstag gewannen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:1 gegen Wolfsburg. Die Kölner Haie besiegten Ingolstadt mit 4:3 nach Verlängerung. Düsseldorf setzte sich mit 5:2 gegen Schwenningen durch. Krefeld musste sich München mit 1:8 geschlagen geben. Iserlohn verlor mit 2:4 gegen Mannheim.

In Nürnberg erzielte Daniel Schmölz den Siegtreffer für die Tigers erst in der vorletzten Spielminute. Zuvor hatten Matti Järvinen (11.) die Gäste in Führung gebracht. Christopher Brown (30.) glich in Überzahl für die Franken aus.

Beim Spiel in Köln hatten die Haie durch Jonathan Matsumoto (3.) und Marcel Müller (27.) zweimal für die Rheinländer vorgelegt. Ryan Kuffner (22.) und Louis-Marc-Aubry (39.) glichen für die Panther aus. Eine Sekunde vor Ende des zweiten Drittel nutzten die Gäste ein Powerplay zur ersten Führung. Torschütze war Petru Palmu (40.). Nach dem erneuten Seitenwechsel brachte Mike Zalewski (43.) den KEC in Überzahl zurück. In der Overtime sorgte Landon Ferraro (65.) für die Entscheidung mit dem fünften Tor für die Kölner.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge holt die Düsseldorfer EG einen 5:2-Sieg gegen Schwenningen. Matt Carey (2.) und Ken-Andre Olimb (9.) hatten für die DEG zum 2:0 im ersten Drittel vorgelegt. Troy Bourke (22.) konnte für die Wild Wings nach der Pause verkürzen. Alexander Ehl (25.) und erneut Matt Carey (31.) bauten die Führung für die Düsseldorfer auf 4:1 aus. Tylson Spink (36.) gelang der zweite Treffer für die Schwarzwälder. Maximilian Kammerer (37.) setzte den Schlusspunkt zum 5:2. Das letzte Drittel verlief torlos.

Krefeld erlebte gegen München eine weitere deutliche Niederlage. Yasin Ehliz (13./14./20.) hatte mit einem Hattrick im ersten Drittel für die Gäste vorgelegt. Mit einem Doppelpack erhöhte Maximilian Kastner (33./34.) auf 5:0. Mit seinem vierten Tor machte Yasin Ehliz (46.) das halbe Dutzend voll. Leon Niederberger (49.) markierte den Ehrentreffer für den KEV. Andrew Ebbett (50.) und Maximilian Kastner (58.). erhöhten auf 8:1.

David Wolf (2./34.) hatte Mannheim zweimal in Iserlohn in Führung geschossen. Joel Lowry (6.) glich zwischenzeitlich in Unterzahl für die Sauerländer aus. Tommi Huhtala (38.) und Brendan Shinnimin (43.) sorgten mit zwei weiteren Mannheimer Treffern für die Vorentscheidung. Iserlohn konnte durch Casey Bailey (59.) nur noch auf 2:4 verkürzen.

Kommentar schreiben
Gast
08.06.2023 11:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
02.04.2021, 11:26 Uhr
Brhv
@Jagger, es sind noch 2 Wochen bis zum Ende der Runde, glaubst Du wirklich Sie werden jetzt noch etwas unternehmen. Die Saison ist so gut wie beendet, entweder Playoffs oder Urlaub. Und dann geht die Plannung für die neue Saison los. Und die Playoffs sind doch noch möglich.
Bewerten:5 

02.04.2021, 03:54 Uhr
Jagger
Zu Wolfsburg: Wie lange muß man sich das noch
ansehen, wieviel Spiele darf P. Cortina noch
verlieren damit man sich von ihn trennt. Es ist
einfach nur traurig das mit anzusehen wie Wolfsburg
spielt.
Bewerten:3 


DEL 25.05.2023, 15:59

16 Teams reichen Unterlagen ein

Lizenzprüfungsverfahren Saison 2023/24

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2023/2024 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2023, 11:40

DEL zieht positives Saisonfazit

30. Saison wirft ihre Schatten voraus

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke.
Foto: City-Press.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) zieht ein sehr positives Saisonfazit nach der Spielzeit 2022/23. 2,8 Millionen Besucher fanden den Weg in die Stadien. Insgesamt verfolgten knapp 25 Millionen Zuschauer die Spiele im TV.
DEL 23.04.2023, 18:00

5. Finale: München gewinnt 3:1 und ist DEL-Meister

Vierter Meistertitel für die Bullen

Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1.
Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1. Foto: City-Press.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie mit 3:1 gewonnen und feiert die vierte Meisterschaft in der DEL.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Starbulls Rosenheim

Denis Shevyrin wec... (1)
Hannover Scorpions

Steven Raabe wechs... (1)
TecArt Black Dragons

Philipp Hertel wir... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Herne

Matteo Stöhr
S


Weißwasser

Jake Coughler
S


Weiden

Fabian Ribnitzky
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
20 Jahre

Lukas Kreller
T
26 Jahre

Lucas Dumont
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige