Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.01.2017, 22:02

35. Spieltag: Ice Tigers verkürzen Rückstand

Haie punkten in der Hauptstadt

Corey Potter von den Kölner Haien und Daniel Fischbuch von den Eisbären Berlin.
Corey Potter von den Kölner Haien und Daniel Fischbuch von den Eisbären Berlin. Foto: City Press.
Am zweiten Teil des 35. Spieltags, an dem nur zwei Partien ausgetragen wurden, setzten sich jeweils die Gästeteams durch. Die Thomas Sabo Ice Tigers kamen bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven zu einem 3:0-Sieg, die Kölner Haie setzten sich bei den Eisbären Berlin mit 2:1-Toren durch.

Durch ein 3:0 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven konnten die Thomas Sabo Ice Tigers den Rückstand auf Tabellenführer EHC Red Bull München auf drei Punkte verkürzen. Vor 4.647 Zuschauern traf Brandon Prust in der 26. Minute für die Franken, Steven Reinprecht legte knapp sechs Minuten später den zweiten Treffer nach. Für den Schlusspunkt sorgte Andrew Kozek in der 49. Spielminute. Ice Tigers Schlussmann Andreas Jenike parierte 24 Torschüsse der Pinguins und konnte seinen zweiten Shut-out der Saison feiern.

Bei einer weniger ausgetragenen Partie liegen die Kölner Haie nach einem 2:1 bei den Eisbären Berlin acht Punkte hinter Nürnberg auf dem dritten Tabellenplatz. Vor 14.200 Zuschauern brachte Jamie MacQueen die Eisbären in der 13. Minute in Führung, im zweiten Abschnitt drehten Christian Ehrhoff (27.) und Nicolas Krämmer (33.) die Partie für die Gäste.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 06:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
08.01.2017, 10:14 Uhr
Nachfrager (Gast)
@Freezers Fan: Ich bitte mal (ganz ohne hellblaue Vereinsbrille) um eine fundierte Begründung, warum es richtiger gewesen wäre, die Eisbären aufzulösen (was ja durchaus noch passieren kann), anstatt der Hamburger Kühlschränke! Danke!!
Bewerten:0 

07.01.2017, 23:16 Uhr
Franzl (Gast)
Mei mei, die hohe Posaune des Nordens, bläst nach dem Untergang aber gewaltig!
Bewerten:2 

07.01.2017, 19:10 Uhr
Roman
Hallo Berlin. Seit ihr schon nervös.Fischtown ist bereit.Wir können nur gewinnen.Go Hard or go home.Underdog gegen Millionentruppe.Hauptstadt gegen Nobody.Einfach nur geil.
Bewerten:3 

07.01.2017, 17:53 Uhr
Freezers Fan (Gast)
Jetzt rächt sich Anschuts falsche Entscheidung die Freezers auf zulösen hätte er doch bloß die Eisbären aufgelöst.
Bewerten:4 

07.01.2017, 12:20 Uhr
benj (Gast)
Berlin kann nicht nur gewinnen
Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexander Oblinger
Stürmer verlässt Augsburg
Jeremy Beaudry
Verteidiger verlässt Weißwasser
Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 16:20


USA
-:-
Norwegen


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige