Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.01.2013, 22:03

38. Spieltag: Klarer Adler-Sieg im Spitzenspiel

Köln unterliegt in Augsburg - Berlin stoppt die DEG

Nach dem 38. Spieltag haben die Adler Mannheim an der Tabellenspitze wieder drei Punkte Vorsprung auf die Kölner Haie. Die Kurpfälzer entschieden das Topspiel bei den Hamburg Freezers mit 5:2-Toren für sich, während der Verfolger vom Rhein mit 1:2 bei den Augsburger Panthern unterlag. Die Eisbären Berlin setzten sich mit 6:3-Toren bei der Düsseldorfer EG durch und stoppten die Siegesserie des Schlusslichts. Mit 1:3 gegen die Iserlohn Roosters kassierten die Krefeld Pinguine bereits die fünfte Niederlage in Serie. Jeweils nach Penaltyschießen konnten sich der ERC Ingolstadt gegen den EHC München und die Straubing Tigers gegen die Grizzly Adams Wolfsburg durchsetzen, die Hannover Scorpions nahmen drei Punkte aus Nürnberg mit auf die Heimreise.

Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel bei den Hamburg Freezers vor 9.076 Zuschauern mit 5:2-Toren für sich entschieden und den ersten Tabellenplatz verteidigt. Zur ersten Pause lagen die Gäste nach einem Tor von Mike Glumac aus der 15. Spielminute mit 1:0 in Führung. Zu Beginn des zweiten Abschnitts glich Julian Jakobsen zunächst aus (22.), ehe Shawn Belle (29. und 33.) und Ken Magowan (32.) innerhalb von vier Minuten zum 4:1 für die Adler trafen. Colin Murphy konnte in der 49. Minute für die Hanseaten zum 2:4 verkürzen, Ken Magowan traf in Überzahl in der 52. Minute zum 5:2-Endstand.

Adler-Verfolger Köln patzte vor 4.809 Zuschauern mit 1:2 bei den Augsburger Panthern und liegt wieder drei Punkte hinter dem Tabellenführer. Zunächst brachte Felix Schütz die Rheinländer in der fünften Minute in Führung, T.J. Treveljan (8.) und Peter MacArthur (17.) drehten die Partie noch im ersten Abschnitt.

Die Krefeld Pinguine kassierten mit 1:3 gegen die Iserlohn Roosters die nächste Niederlage und sind im Jahr 2013 noch ohne Sieg. Vor 5.074 Zuschauern traf Mike York (5.) zur FÜhrung der Gäste, Herberts Vasilijevs glich nur 35 Sekunden später aus (6.). Im zweiten Abschnitt trafen Tobias Wörle (29.) und Jeff Giuliano (40.) zum Sieg der Sauerländer.

Die Düsseldorfer EG unterlag den Eisbären Berlin vor 5.034 Zuschauern mit 3:6 und kassierte die erste Niederlage in 2013. Zwei Minuten reichten den Eisbären Berlin um einen 1:3-Rückstand bei der Düsseldorfer EG zu einem 4:3-Sieg zu drehen. Ashton Rome traf in der 12. Minute zur Führung der DEG, Matt Foy konnte in doppelter Überzahl knapp drei Minuten später ausgleichen. Ebenfalls in doppelter Überzahl legte Nikolaus Mondt für die DEG in der 26. Minute wieder vor, Andreas Martinsen erhöhte in der 34. Minute zum 3:1. Innerhalb von exakt 120 Sekunden drehten Julian Talbot (45. und 47.) und Mads Christensen (46.) die Partie für den Titelverteidiger. Tyson Mulock (58.) und Darin Olver (60.) erhöhten noch zum 6:3-Endstand für die Eisbären.

Im direkten Duell um einen Playoff-Platz feierten die Hannover Scorpions bei den Nürnberg Ice Tigers vor 4.190 Zuschauern einen 3:1-Sieg. Yasin Ehliz konnte die Franken in der achten Minute in Führung bringen, Scott King (26.), Ivan Ciernik (48.) und Morten Green (54.) drehten die Partie für die Niedersachsen.

Vor 4.691 Zuschauern setzten sich die Straubing Tigers gegen die Grizzly Adams Wolfsburg nach Penaltyschießen mit 4:3-Toren durch. Im ersten Abschnitt brachten Matt Dzieduszycki (1.) und Robbie Bina (18.) die Gäste mit 2:0 in Führung, Tyler Beechey (25.) und Florian Ondruschka (32.) glichen im zweiten Abschnitt für die Niederbayern aus. In der 46. Minute legte Tyler Haskins für die Gäste erneut vor, Carsen Germyn konnte in der 52. Minute zum 3:3 erneut ausgleichen und verwandelte den entscheidenden Penalty.

Nach Penaltyschießen entschied der ERC Ingolstadt das bayerische Derby gegen den EHC München mit 3:2-Toren für sich. Andreas Pauli (16.) und Brent Aubin (39.) brachten die Gäste zunächst mit 2:0 in Führung, 12 Sekunden vor der zweiten Pause konnte Derek Hahn in doppelter Überzahl verkürzen und in der 58. Minute in Unterzahl zum 2:2 ausgleichen. Nach torloser Verlängerung verwandelte Derek Hahn auch den entscheidenden Penalty zum Sieg der Panther.
Kommentar schreiben
Gast
19.09.2025 14:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
21.01.2013, 19:06 Uhr
Sharky
So, sie haben sich zu einer Sperre gegen Blaine Down durchgerungen. 2 Spiele und 600? Lasst mich raten wenn es ein Grizzly gewesen wäre hätte es 6 Spiele und 1800? gegeben. Auf der Seite DEL.org ist der Check als Video. Auf dem Video kann man gut sehen das der Schiri in aller Ruhe zuschaut ...
Weiterlesen Bewerten:8 

20.01.2013, 12:14 Uhr
ZEM (Gast)
Naja Pucknerd, in Hamburg zu Gewinnen ist keine Kunst :-)
Bewerten:1 

19.01.2013, 15:28 Uhr
RoostersFan (Gast)
Und weiter geht die Aufholjagd! Glückwunsch zu einem verdienten Sieg gegen die Pinguine. Und wieder eine gute Leistung de Refs, weiter so! Jetzt kommt die DEG zum Westderby, mal sehen, ob dort die Brust wieder ein bisschen schmaler geworden ist...
Bewerten:3 

19.01.2013, 12:53 Uhr
Pucknerd (Gast)
Ich werd' verrückt - jetzt machen die Adler doch glatt ohne NHL-Spieler einfach mit der Wettbewerbsverzerrung weiter. Ich finde das unverschämt! Sie sollten sich ein Beispiel an Krefeld nehmen und sich durchreichen lassen... oder an Berlin. Ach nee, die haben ja auch gewonnen. Hmmm, München ...
Weiterlesen Bewerten:27 



DEL 18.09.2025, 23:35

3. Spieltag: Eislöwen feiern ersten Sieg in der DEL

Frankfurt weiter ohne Punktgewinn

Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Foto: City-Press.
Am 3. Spieltag der DEL standen die Löwen Frankfurt weiterhin unter Druck und mussten sich in eigener Halle den Dresdner Eislöwen mit 3:6 geschlagen geben. Während die Eislöwen damit ihren ersten Saisonsieg in der DEL feiern.
DEL 16.09.2025, 22:36

Drei Spiele Sperre für Kyle Platzer

Stockschlag im Spiel gegen Iserlohn

Kyle Platzer.
Kyle Platzer.
Foto: Sven Lägler.
Sperre Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings wird nach einem Stockschlag in der 64. Spielminute im Spiel in Iserlohn für drei Spiele gesperrt und erhält eine Geldstrafe.
DEL 14.09.2025, 21:31

2. Spieltag: Berlin gewinnt in Köln - Mannheim dreht Partie in Augsburg

Dresden unterliegt Ingolstadt - München verliert gegen Bremerhaven

Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg.
Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
Am 2. DEL-Spieltag überzeugte Berlin mit einem furiosen Auswärtssieg in Köln und verteidigten gemeinsam mit den Grizzlys Wolfsburg die Tabellenspitze. Die Adler Mannheim drehten in Augsburg einen Rückstand, während die Fischtown Pinguins mit einem Auswärtserfolg in München überraschten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag Konferenz (6)
19:30

DEL2
1. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Nord Konferenz (5)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd Konferenz (6)
19:30


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Passau
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 15 %
 
 
85 % 


 15 %
 
 
85 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Vincent Grunewald
Herne (Neuzugang)
Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)
Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)

TV-Tipp 19.09.2025, 19:30


München
-:-
Augsburg


Geburtstage
22. Adrian Klein
Verteidiger
20. Fabiano Benz
Verteidiger
35. Maximilian Forster
Stürmer