Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.04.2014, 22:15

4. Finale: Ingolstadt gleicht Finalserie aus

Köln unterliegt im hart umkämpften Spiel vier

Der ERC Ingolstadt ist wieder zurück im Rennen um die deutsche Eishockeymeisterschaft: 4:1 gewannen die Bayern gegen Köln und haben somit den 2:2-Ausgleich in der Finalserie geschafft. Der Ingolstädter Heimsieg in Spiel vier vor ausverkauften Rängen (4815 Zuschauer) war jedoch lange nicht so deutlich, wie das Ergebnis zu vermuten lässt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts.

Zehn Spielminuten waren vorbei, da ließ Derek Hahn es im Haie-Kasten zappeln, Thomas Greilinger hatte mit seinem Querpass die gute Einschussmöglichkeit gezaubert. Köln ließ sich nicht beeindrucken: Ingolstadts Schlussmann Timo Pielmeier musste einige Male seine Klasse zeigen. Auf der Gegenseite zeigte auch Danny aus den Birken, dass er das Torhüterspiel beherrscht. Als aber Francois Boucher (38.) gegen Ende des zweiten Drittels einen Abpraller von der Bande Richtung Bande zielte, prallte das Spielgerät von der Goalie-Kufe hinter die Linie – Pech für die Gäste, 2:0 für Ingolstadt. Kurz vor der zweiten Sirene nutzte Daniel Tjärnqvist eine doppelte Überzahlsituation mit einem Hammer Blauen zum wichtigen Kölner Anschluss – 2:1.

In Drittel drei zeigte sich der Energieverbrauch bei beiden Mannschaften, die schweren Beine bestimmten zwar eine niedrigere Intensität, ohne dass dabei die Spannung  abhanden ging. Köln blieb am Drücker, Ingolstadt war eiskalt: Als Björn Krupp wegen Stockschlags auf der Strafbank saß, platzierte  Schanzer-Kapitän Tyler Bouck (55.) die Scheibe im Netz zum vorentscheidenden 3:1. Zum Schluss gab es dann auch noch den Treffer von Robert Sabolic (59.) ins leere Kölner Gehäuse.

Da kann Fußball einfach nicht mithalten: Es war Kampf um jeden Zentimeter. Gefühlte 1000 Zweikämpfe in 60 Minuten, ein ununterbrochenes Hin und Her, die Bande musste heute Stand halten, ein Kraftakt für die Finalisten aus Ingolstadt und Köln – so geht Eishockey.

Das heißt nun: Es geht wieder von vorne los, beide Mannschaften haben zwei Siege, beide Mannschaften brauchen noch deren zwei. Freitagabend geht der Krimi in Köln weiter.
Kommentar schreiben
Gast
24.09.2025 00:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
24.04.2014, 07:39 Uhr
tirolloewe (Gast)
Der Pielmeier war schon bei Landshut sehr stark, habt ihr nie 2. BL geschaut?
Bewerten:2 

23.04.2014, 19:19 Uhr
Hockeyyy (Gast)
Was für ein Finale! Mein Verein ist raus und trotzdem schaue ich begeistert zu. Es spielt der 5. gegen den 9. - und dann solche Spiele!!! Beiden ein riesen Kompliment dafür. Ich kann wirklich nicht sagen, wem ich die Daumen drücke. Ich hoffe nur, wenn es so weiter geht, geht es über die volle Dist...
Weiterlesen Bewerten:10 

23.04.2014, 13:35 Uhr
salat
Es war ein richtig gutes Eishockeyspiel mit sehr guter Schiedsrichterleistung und hoher Intensität. Hat richtig Spaß gemacht sich das anzuschauen. Einen Favoriten kann man gar nicht mehr ausmachen. Verdient haben es sich beide.
Bewerten:10 

23.04.2014, 12:42 Uhr
._. (Gast)
Unglaublich was der ERC aus Pielmeier gemacht hat! Geholt aus Landshut und nun kann er sich vor den "Man of the Match" Soundpucks kaum noch retten! ;-)
Bewerten:5 

23.04.2014, 12:03 Uhr
Kölle (Gast)
Tja alles wieder auf Null :-( aber Glückwunsch nach Ingolstadt, gut gespielt und in die Serie zuruckgekämpft. Den Matchpuck holen wir aber am Freitag ;-)
Bewerten:5 

Weitere 8 Kommentare anzeigen

DEL 21.09.2025, 21:38

4. Spieltag: Mannheim bleibt makellos - Berlin verliert auch in Bremerhaven

Frankfurt weiter ohne Punkt - Straubing schlägt München

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin.
Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Am 4. Spieltag der DEL behauptet Mannheim mit einem späten Heimsieg gegen Ingolstadt die Tabellenspitze. Wolfsburg und die Straubing feiern jeweils torreiche Erfolge. Während Berlin in Bremerhaven erneut untergeht, gelingt Augsburg ein Befreiungsschlag gegen Iserlohn. Schwenningen jubelt erneut auswärts, Köln dreht das Spiel in Nürnberg und Frankfurt bleibt weiter ohne Punktgewinn.
DEL 20.09.2025, 20:55

Sechs Spiele Sperre für Berlins Yannick Veilleux

Ein Spiel Sperre für Mannheims Kris Bennett

Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden.
Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Sperre Berlins Yannick Veilleux wird nach einem Foul in der 24. Spielminute in der Partie gegen die Adler Mannheim wegen eines Verstoßes gegen Regel 56 (Behinderung) für sechs Spiele gesperrt.
DEL 20.09.2025, 20:57

3. Spieltag: Derbysieg für München - Mannheim mit Kantersieg gegen Berlin

Köln gewinnt in Schwenningen - Iserlohn bezwingt Nürnberg

Spielszene München gegen Augsburg.
Spielszene München gegen Augsburg. Foto: City-Press.
Aktualisiert Am 3. Spieltag der DEL entschied München das Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel. Ingolstadt setzte sich per Penaltyschuss gegen Spitzenreiter Wolfsburg durch, Straubing siegte spät in Bremerhaven. Iserlohn holte ein 1:4 auf und gewann im Penaltyschießen, Köln beendete in Schwenningen seine Niederlagenserie.
Anzeige

Tippspiel 26.09.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Nürnberg

Wer gewinnt?

 
 

 35 %
 
 
65 % 


 35 %
 
 
65 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Sechs Spiele Sperr...
DEL
(3)

CHL verbietet Rück...
CHL
(2)

Marco Müller fällt...
EC Kassel Huskies
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Akito Hirose
Bremerhaven (Neuzugang)
Dennis Bondarenko
Erfurt (Verlängerung)
Kevin Marx Noren
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 25.09.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
München


Geburtstage
26. Colin Ugbekile
Iserlohn Roosters
25. Yannik Valenti
EC Kassel Huskies