Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.09.2024, 22:05

4. Spieltag: Schwenningen bezwingt Berlin - München gewinnt in Straubing

Ingolstadt dreht Spiel in Iserlohn und übernimmt die Tabellenführung - Augsburg siegt in Torfestival

Spielszene Straubing gegen München.
Spielszene Straubing gegen München. Foto: CityPress.
Am 4. Spieltag der DEL übernahm Ingolstadt die Tabellenführung durch einen eindrucksvollen 5:3-Sieg bei den Iserlohn Roosters. Der München setzte sich souverän mit 6:2 gegen die Straubing Tigers durch und bleibt ungeschlagen. In einem packenden Duell besiegten die Augsburger Panther die Kölner Haie mit 7:6 nach Verlängerung.

Die Adler Mannheim verbuchen einen 2:1-Erfolg nach Verlängerung bei den Fischtown Pinguins. Die Schwenninger Wild Wings gewannen im Penaltyschießen gegen die Eisbären Berlin mit 4:3. Die Löwen Frankfurt sicherten sich einen knappen 4:3-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg, während die Nürnberg Ice Tigers die Düsseldorfer EG mit 6:3 bezwangen.

Löwen Frankfurt - Grizzlys Wolfsburg 4:3

Vor 5.822 Zuschauern in der Eissporthalle am Ratsweg sicherten sich die Löwen Frankfurt einen knappen 4:3-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg. Daniel Pfaffengut eröffnete das Spiel mit einem Treffer in der achten Minute. Wolfsburgs Andy Miele glich im letzten Drittel aus, bevor Julian Napravnik in der 59. Minute den entscheidenden Treffer für Frankfurt erzielte.

Fischtown Pinguins - Adler Mannheim 1:2 n.V.

In der Eisarena Bremerhaven erlebten 4.560 Zuschauer eine spannende Partie, die die Adler Mannheim mit 2:1 nach Verlängerung für sich entschieden. Alex Friesen brachte die Pinguins in Führung, doch Matthias Plachta glich kurz vor Schluss aus. Jyrki Jokipakka erzielte in der Verlängerung das Siegtor für Mannheim.

Nürnberg Ice Tigers - Düsseldorfer EG 6:3

Die Nürnberg Ice Tigers setzten sich vor 4.165 Zuschauern mit 6:3 gegen die Düsseldorfer EG durch. Cole Maier und Evan Barratt waren mit jeweils zwei Treffern die herausragenden Akteure. Die DEG konnte zwischenzeitlich ausgleichen, doch Nürnberg zog im Schlussdrittel davon.

Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 3:5

In der Balver Zinn Arena sahen 4.339 Zuschauer, wie der ERC Ingolstadt einen 0:3-Rückstand in einen 5:3-Sieg verwandelte. Wojciech Stachowiak leitete die Aufholjagd ein, bevor Myles Powell mit zwei Treffern den Sieg sicherte. Ingolstadt übernimmt damit die Tabellenführung.

Straubing Tigers - EHC Red Bull München 2:6

Der EHC Red Bull München dominierte vor 5.464 Zuschauern in Straubing und gewann mit 6:2. Chris DeSousa erzielte drei Tore. München bleibt damit ungeschlagen und festigt seinen Platz in der Spitzengruppe.

Augsburger Panther - Kölner Haie 7:6 n.V.

In einem Torfestival setzten sich die Augsburger Panther mit 7:6 nach Verlängerung gegen die Kölner Haie durch. Vor 6.074 Zuschauern im Curt-Frenzel Stadion erzielte Jason Bast das entscheidende Tor. Nolan Zajac war mit fünf Scorerpunkten der Mann des Spiels.

Schwenninger Wild Wings - Eisbären Berlin 4:3 n.P.

Die Schwenninger Wild Wings gewannen vor 4.577 Zuschauern in der Helios-Arena mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Eisbären Berlin. Zach Senyshyn traf doppelt für die Wild Wings, während Liam Kirk für Berlin zweimal erfolgreich war. Tyson Spink verwandelte den entscheidenden Penalty. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.05.2025 21:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
29.09.2024, 22:10 Uhr
Moe
Iserlohn ist ja übel und Köln hat es gleich zweimal hintereinander am Wochenende geschafft einen 3-Tore-Vorsprung zu verspielen. 😱
Bewerten:3 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Kilian Kühnhauser
Verteidiger verlässt Rosenheim
Bode Wilde
Verteidiger wechselt von Bad Nauheim nach Kassel
Carson Briere
Stürmer wechselt nach Peiting

Anzeige

TV-Tipp 16.05.2025, 20:20


Schweiz
-:-
Norwegen


Geburtstage
Nico Geidl
Stürmer
Frederik Cabana
Stürmer
Kristian Hufsky
Torwart

Anzeige

Anzeige