Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.03.2016, 22:17

4. Viertelfinale: Erster Sieg der Tigers

Ice Tigers und Grizzlys vor Halbfinaleinzug - Haie gleichen aus

Münchens Daniel Sparre gegen Straubings Maury Edwards.
Münchens Daniel Sparre gegen Straubings Maury Edwards. Foto: GEPA Pictures
Aktualisiert Die Thomas Sabo Ice Tigers haben im vierten Viertelfinale einen 7:1-Kantersieg gegen die Iserlohn Roosters eingefahren und liegen in der Serie mit 3:1-Siegen in Führung. Auch den Grizzlys Wolfsburg gelang mit 1:0 nach Verlängerung bei der Düsseldorfer EG der dritte Sieg in der Serie. Die Kölner Haie  haben durch ein 4:0 gegen die Eisbären Berlin zum 2:2 ausgeglichen. Zum 1:3 konnten die Straubing Tigers durch ein 2:0 gegen den EHC Red Bull München verkürzen.

Durch einen 7:1-Kantersieg sind die Thomas Sabo Ice Tigers in der Serie gegen die Iserlohn Roosters vor 7.646 Zuschauern mit 3:1 in Führung gegangen. Patrick Reimer (10.) und Patrick Buzas (18.) trafen im ersten Drittel zum 2:0 der Franken, Marius Möchel (28.) und David Steckel in Unterzahl (40.) legten im zweiten Drittel nach und sorgten für ein vorzeitiges Ende des Arbeitstages von Roosters-Schlussmann Mathias Lange. Mit einem Doppelschlag machten Marco Nowak (45.) und Daniel Heatley (46.) das halbe Dutzend voll, Alexander Oblinger war in der 51. Minute zum 7:0 zur Stelle. Louie Caporusso erzielte in der 57. Minute noch den Ehrentreffer der Gäste.

Mit 3:1-Siegen liegt auch der EHC Red Bull München gegen die Straubing Tigers in Führung. In Spiel vier konnten die Tigers vor 5.006 Zuschauern in eigener Halle mit 2:1 den ersten Sieg einfahren. Martin Hinterstocker traf in der 23. Minute zur Führung der Gastgeber, Maury Edwards erhöhte in der 51. Spielminute. In der 58. Minute konnte Keith Aucoin für die Münchener noch zum 2:1-Endstand verkürzen.

Die Kölner Haie haben die Serie gegen die Eisbären Berlin durch einen 4:0-Sieg zum 2:2 ausgeglichen. In Überzahl erzielte Fredrik Eriksson in der neunten Minute die Führung der Haie, Philip Gogulla (12. in doppelter Überzahl und 34.) legte zum 3:0 nach. In der 58. Minute erhöhte mit Shawn Lalonde ein ehemaliger Eisbär in doppelter Überzahl noch zum 4:0-Endstand.

Die Düsseldorfer EG musste sich gegen die Grizzlys Wolfsburg nach Verlängerung mit 0:1 geschlagen geben. Durch den dritten Sieg in Folge können die Niedersachsen am kommenden Donnerstag zu Hause den Einzug ins Halbfinale perfekt machen. Vor 9.023 Zuschauern erzielte Brent Aubin in der 71. Minute das Tor des Tages.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.05.2025 23:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
23.03.2016, 13:01 Uhr
Ikke
@Blackhawk: Genau das dachte ich mir gestern auch. Man liegt hinten und die Stürmer haben nichts besseres zu tun als sich selbst aus dem Spiel zu nehmen. Ein bisschen Härte ist ja schön, aber man darf auch mal den Kopf einschalten. Ich bin auf Donnerstag gespannt. Beim bisherigen Verlauf der...
Weiterlesen Bewerten:8 

23.03.2016, 12:06 Uhr
Moe
@Kirmesligafan: Kommt von Dir auch mal was konstruktives oder zielt Deine Anwesenheit hier ausschließlich darauf ab immer den Finger in die Wunde zu legen, wo es gerade passt?
Bewerten:6 

23.03.2016, 10:42 Uhr
RoostersFan
Jetzt, wo die Enttäuschung des gestrigen Spiels etwas verfolgen ist und man die Bilder des Spiels gesehen hat, muss man ganz einfach und deutlich sagen, dass die Roostres den IceTigers nicht gewachsen sind. Vorrunde hin oder her, jetzt zählt´s und da zeigen in dieser Serie leider nur die Ice...
Weiterlesen Bewerten:14 

23.03.2016, 08:52 Uhr
Kirmesligafan (Gast)
7:1 Da lachen ja die Hühner! Ach nee, die weinen jetzt ja...
Bewerten:5 

23.03.2016, 08:42 Uhr
dschingo
wie sagt man so schön, in den playoffs entscheidet die defensive die spiele und die specialteams. Beides hat Köln gestern eindrucksvoll bewiesen. Wird gefährlich jetzt am Donnerstag, verlieren wir, ist Köln so gut wie durch. Achja und bevor hier wieder von Holzfällerhockey gesprochen wird, ...
Weiterlesen Bewerten:12 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

David Trinkberger
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Freiburg
Jordan Taupert
Stürmer wechselt von Weißwasser nach Rosenheim
Louis Waaßmann
Torwart verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Topi Piipponen
Stürmer
Shane Hanna
Verteidiger
Christian Schneider
Torwart

Anzeige

Anzeige