Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.03.2013, 22:23

5. Viertelfinale: Adler und Panther melden sich zurück

Köln zieht ins Halbfinale ein - Eisbären legen vor

Im fünften Viertelfinale haben sich die Kölner Haie als erstes Team für das Halbfinale qualifiziert. Ein 2:1 nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers bedeutete den vierten Sieg der Domstädter in der Serie. Die Adler Mannheim und der ERC Ingolstadt konnten in den jeweiligen Serien zum 2:3 verkürzt. Der Hauptrunden-Sieger aus Mannheim setzte sich nach Verlängerung gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2-Toren durch, der ERC Ingolstadt kam bei den Krefeld Pinguinen zu einem 2:1-Sieg. In der Serie gegen die Hamburg Freezers sind die Eisbären Berlin dank eines Tores in letzter Sekunde mit 3:2-Siegen erstmals in Führung gegangen.

Durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung haben sich die Adler Mannheim in der Serie gegen die Grizzly Adams Wolfsburg zurück gemeldet. Dabei lagen die Adler vor 12.159 Zuschauern zur zweiten Pause nach Toren von Tyler Haskins (6.) und Aaron Brocklehurst (16.) bis ins Schlussdrittel mit 0:2 in Rückstand. Mit einem Doppelschlag durch Ken Magowan (44.) und Frank Mauer (46.) glichen die Adler zu Beginn des Schlussdrittels zum 2:2 aus. Nach 163 Minuten musste Daniar Dshunussow erstmals wieder hinter sich greifen. Nachdem beide Teams in regulärer Spielzeit und der Verlängerung zunächst hochkarätige Möglichkeiten ausliessen, sorgte Florian Kettemer mit einem Sonntagsschuss von der blauen Linie in der 63. Minute für den 3:2-Siegtreffer der Adler.

Durch einen 2:1-Sieg bei den Krefeld Pinguinen hat der ERC Ingolstadt den zweiten Sieg in der Serie geholt und ein sechstes Spiel erzwungen. Gleich die erste Überzahl nutzten die Panther durch Thomas Greilinger zur Führung (6.), Sean O'Connor fältschte einen Schuss von Michél Périard in der 18. Minute unhaltbar für Tomas Duba zum 0:2 ab. Bis zur 51. Minute mussten die 7.829 Zuschauer auf das Anschlusstor der Gastgeber warten. Kevin Clark verkürzte aus kurzer Distanz unhaltbar für Panther-Schlussmann Markus Janka, der den Vorzug vor Ian Gordon erhielt. Für den Ausgleich der Pinguine reichte es nicht mehr, so dass sich beide Teams am kommenden Samstag in Ingolstadt erneut treffen.

Die Eisbären Berlin sind in der Serie gegen die Hamburg Freezers mit 3:2-Siegen in Führung gegangen. Nach erstklassiger Vorarbeit von Corey Locke konnte Vincent Schlenker nach exakt drei Spielminuten zur Führung der Eisbären einnetzen, Travis James Mulock erhöhte in der 39. Minute zur 2:0-Führung der Eisbären zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel konnte Matt Pettinger in der 46. Minute für die Freezers verkürzen, exakt zehn Minuten später war Daniel Nielsen mit dem Ausgleich für die Freezers zur Stelle (56.). Erst eine Sekunde vor Ende der regulären Spielzeit konnte Jens Baxmann zum 3:2-Sieg der Eisbären vor 13.700 Zuschauern treffen. Damit müssen die Freezers ihr Heimspiel am kommenden Samstag unbedingt gewinnen, wollen sie ein entscheidendes siebtes Spiel erreichen.

Als erstes Team sind die Kölner Haie gegen die Straubing Tigers ins Halbfinale eingezogen. Nach Verlängerung setzte sich das Team aus der Domstadt vor 11.843 Zuschauern nach Verlängerung mit 2:1-Toren durch. In der 25. Spielminute brachte Marco Sturm die Haie in Überzahl in Führung, Matt Hussey glich in der 52. Minute für die Tigers aus. In der 67. Minute erzielte Philip Gogulla das entscheidende 2:1 für die Haie, die sich mit 4:1-Siegen letztlich klar durch.
Kommentar schreiben
Gast
14.07.2025 10:57 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (30)
30.03.2013, 14:31 Uhr
EisAuge (Gast)
@ Thorsten - der KEC schwächelt ja auch nicht - der EBB aber schon. ;-)
Bewerten:0 

30.03.2013, 14:25 Uhr
EisAuge (Gast)
Das hat nichts mit dem KEC od. Dyna... zu tun. Es geht ausschließlich um die eigenen Intressen von Trippke und Co.
Bewerten:2 

30.03.2013, 14:14 Uhr
EisAuge (Gast)
Warum zählt die Uhr auf dem Cube in 1/10 Sekunden runter (O2-World) - wenn's doch nicht stimmt ? Sie stand in der O2 auf 0,0 als das Tor fiel und war Spielende. In der Hauptrunde blieb sie bei 0,1sec stehen und das war dann ja gültig. Ist doch logisch, das die Bevorteilten das anders sehen (wollen/...
Weiterlesen Bewerten:2 

30.03.2013, 13:35 Uhr
Fan 29 (Gast)
An Manipulation möchte ich eigentklich nicht glauben, auch wenn man manchmal den Eindruck hat. Ich denke eher, unsere Schiris sind einfach schlecht ausgebildet und von daher mit den Playoffs total überfordert. Und wenn bei einigen dann noch eine gewisse Arroganz dazukommt, mit der die eigene Unfähig...
Weiterlesen Bewerten:4 

30.03.2013, 12:38 Uhr
Sharky
@Eisauge: Das ist natürlich auch möglich; an die Variante hatte ich noch nicht gedacht. Wie auch immer diese Schiebereien sind in diesen Play-Offs extrem auffällig.
Bewerten:0 

Weitere 25 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Ingolstadt
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Andreas Jenike
Torwart