Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 01.03.2011, 22:12

56. Spieltag: Nächster Sieg der Freezers

Augsburg und Nürnberg siegen nach Penaltyschießen

Vier Partien standen am 56. Spieltag in der DEL auf dem Programm. Wichtige Siege feierten die Hamburg Freezers mit 5:3 beim ERC Ingolstadt und die Hannover Scorpions mit 4:2 gegen die Adler Mannheim. Hamburg liegt nur noch vier Punkte hinter Rang zehn, Hannover kletterte auf Platz sechs. Nach Penaltyschießen setzten sich die Augsburger Panther gegen Iserlohn und die Nürnberg Ice Tigers in Düsseldorf durch.

Mit 5:3-Toren triumphierten die Hamburg Freezers vor 3.541 Zuschauern beim ERC Ingolstadt durch und erlebten dabei ein Wechselbad der Gefühle. Hoffnung auf drei Punkte machte die Führung von Chad Bassen aus der sechsten Spielminute. Im zweiten Abschnitt konnten die Panther die Partie durch Tore von Joe Motzko (33.), Thomas Greilinger (35.) und Patrick Buzas (36.) innerhalb von zweieinhalb Minuten zu einer 3:1-Führung drehen, mussten aber im Schlussdrittel gleich vier Gegentreffer hinnehmen. Patrick Traverse (45.) und Colin Murphy (46.) glichen innerhalb von 61 Sekunden zum 3:3 aus, Aleksander Polaczek (51.) und Michel Ouellet (60.) erzielten die Treffer zum Sieg der Hanseaten.

Nach einem 4:2-Sieg der Hannover Scorpions über die Adler Mannheim haben die Niedersachsen sechs Punkte Vorsprung auf Rang elf aufgebaut. Vor 3.743 Zuschauern brachten Sascha Goc (15.) und Tore Vikingstad (27.) den Titelverteidiger zunächst mit 2:0 in Führung, ehe Mike Glumac in der 34. Minute für Mannheim verkürzte. Nach dem 3:1 durch Chris Herperger (56.) konnte Scott King in der 58. Minute für die Adler noch zum 2:3 verkürzen, ehe Herperger mit seinem zweiten Treffer in der Schlussminute den 4:2-Endstand markierte. Durch den Sieg zogen die Scorpions an den Adlern vorbei auf Rang sechs und können sich wieder Hoffnungen auf die direkte Playoff-Qualifikation machen.

Einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen holten die Augsburger Panther gegen die Iserlohn Roosters und verkürzten den Rückstand auf Rang zehn auf nur noch fünf Punkte. Mark Ardelan brachte die Sauerländer in der 17. Minute zunächst in Führung, Sean O'Connor (36.) und Noah Clarke (38.) drehten die Partie innerhalb von knapp zwei Minuten zum 2:1 für die Gastgeber. In der 54. Minute konnte Shane Joseph für Iserlohn noch zum 2:2 ausgleichen, den Siegtreffer des Vizemeisters erzielte Barry Tallackson im abschließenden Penaltyschießen vor 2.729 Zuschauern. Iserlohns Prestin Ryan kassierte eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen unnötiger Härte.

Den ersten Saisonsieg feierten die Nürnberg Ice Tigers gegen die DEG Metro Stars. Mit 4:3 nach Penalty setzten sich die Franken vor 3.378 Zuschauern im Rheinland durch und liegen als Neunter nur noch zwei Punkte hinter dem ERC Ingolstadt auf Rang fünf. Fredrik Eriksson brachte die Franken in der 15. Minute in Führung, Tyler Beechey glich für eine im zweiten Abschnitt klar überlegene DEG in der 23. Minute verdient zum 1:1 aus. Im Schlussdrittel legten die Franken dann durch Clarke Wilm (45.) und Ryan Bayda (50.) zweimal den Führungstreffer vor, Patrick Reimer konnte in der 46. Minute zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgleichen, Daniel Kreutzer erzielte das 3:3 erst 30 Sekunden vor Spielende. Nach torloser Verlängerung konnte nur Bayda per Penalty treffen und sicherte den Franken den Zusatzpunkt. Die unterlegene DEG klettert dennoch auf den zweiten Tabellenplatz.
Kommentar schreiben
Gast
23.10.2025 23:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
02.03.2011, 14:06 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
So aus der Spur sind wir eigentlich gar nicht geraten, gut man hätte den einen oder anderen Punkt mehr ergattern können aber das geht den anderen Teams ja auch so. Punktausbeute auf eigenem Eis ist doch in Ordnung, Platz 1 in der Tabelle bei den Heimspielen, Platz 4 auswärts. Der 3.Platz nach...
Weiterlesen Bewerten:0 

02.03.2011, 11:46 Uhr
Dr. Retorte (Gast)
Wenn die DEG nicht schleunigst wieder in die Spur findet dann ist wie in der letzten Saison im Virtelfinale Schluss! Die Zuschauerzahl von gestern nicht verwunderlich! Bei so vielen Heimspielen am Stück! Aber es ist ja alles super und die Liga hat keine Probleme! Fragt mal bei dem super Experten Tri...
Weiterlesen Bewerten:0 

02.03.2011, 09:29 Uhr
Olli (Gast)
Also eines dürfte feststehen: In der SATURN-Arena zu Ingolstadt gibt es in der Gästekabine Taranteln. Und die haben in der 2. Drittelpause zugestochen..., anders ist dies alles nicht erklärbar. Oder gibt es doch eine andere Erklärung?: Sich empfehlen für Verträge bei anderen Clubs? Nun ja..., für de...
Weiterlesen Bewerten:0 

02.03.2011, 08:03 Uhr
Huby64 (Gast)
Freezers bis Mitte 2. Drittel die bessere Mannschaft, verdientes 1:0. ERC schlägt zurück, müssen unbedingt bis Schluß des 2. Drittels 4:1 führen, Freezers eigentlich am Boden. 3. Drittel: Freezers im Vormarsch unter Mithilfe des schwächsten Mannes auf dem Eis "Pfeifenmann" Piecha.... Die Str...
Weiterlesen Bewerten:0 

02.03.2011, 07:16 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Glückwunsch: Andy Brockmanns "Ice-Tigers" haben sich gut verkauft, und haben den Zusatzpunkt auch redlich verdient. Bei der DEG war man sich nach den 3 doch sehr klaren Siegen gegen die Tigers zu sicher. Man war nicht ganz bei der Sache und hat es zu locker angehen lassen. Irgendwie logisch ...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL: 13. Spieltag 23.10.2025, 22:18

Augsburg schlägt auch Ingolstadt - Berliner Siegesserie reißt in München

Panther verdrängen Eisbären vom vierten Platz - Red Bulls ziehen mit Ingolstadt nach Punkten gleich

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther bauten ihre Siegesserie am Donnerstag mit einem Heimerfolg gegen den ERC Ingolstadt aus und schoben sich auf Rang vier der Tabelle vor. Im zweiten Spiel bezwang der EHC Red Bull München die formstarken Eisbären Berlin und sorgte damit für die erste Niederlage der Hauptstädter nach sechs Siegen in Serie.
DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
13. Spieltag Konferenz (2)
NHL
Regular Season Konferenz (3)

Anzeige

Tippspiel 24.10.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?

 
 

 17 %
 
 
83 % 


 17 %
 
 
83 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Torhüter spielte zuletzt für Frankfurt
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(2)

Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)
Jan Wieszinski
(Abgang)
Jean-Sebastien Dea
Berlin (Neuzugang)

TV-Tipp 24.10.2025, 19:30


Dresden
-:-
Straubing


Geburtstage
32. Michael Bitzer
Schwenninger Wild Wings
33. Nicolas Krämmer
Fischtown Pinguins
37. Raphael Joly
EC Hannover Indians