Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.09.2007, 17:03

6. Spieltag: Mannheim von Köln schon wieder gestoppt

Erste Heimsiege für Hannover und Berlin

Zwei Tage nach dem ersten Saisonsieg setzte es für Meister Mannheim beim Heimspiel gegen die Kölner Haie die nächste Niederlage. Die Adler verloren vor 12.000 Zuschauern in der nicht ausverkauften SAP Arena mit 1:2 nach Verlängerung. Nach einem torlosen Anfangsdrittel schafften die Gäste bei doppelter Unterzahl 45 Sekunden vor der zweiten Pause das 1:0 durch Bryan Adams. Mannheim glich im Schlussdrittel mit einem "Billard-Tor" von Ronny Arendt (50.) zehn Minuten vor dem regulären Spielende zum 1:1 aus. In der Overtime konnten die Haie nach 27 Sekunden ein Powerplay zum 2:1-Endstand nutzen.

Den ersten Heimsieg feierten die Hannover Scorpions mit einem 5:0 (1:0 3:0 1:0) gegen harmlose Straubing Tigers. Vor 3.448 Zuschauern in der TUI-Arena erzielten Thomas Dolak (15.) im Powerplay, Andreas Morczinietz (22.), Matt Dzieduszicki (25.), Nikolaus Mondt (40.) im Powerplay und Patrick Köppchen (58.) die Tore für das Team von Hans Zach. Alexander Jung im Tor der Scorpions kam zu seinem ersten Shut-out.

Auch die Berliner Eisbären kamen gegen Aufsteiger Wolfsburg zu ihrem ersten Sieg vor eigenem Publikum. Vor 4.695 Zuschauer im ausverkauften "Wellblechpalast" konnten die Gäste die Partie nach Toren im ersten Drittel ausgeglichen gestalten. Auf die Führung durch Steve Walker (7.) antworteten die VW-Städter mit Robby Sandrock (16.). Im zweiten Durchgang hielten die Gäste bis acht Sekunden vor der zweiten Pause ein Unentschieden. Dann brachte Sven Felski die Eisbären erneut in Führung. Im Schlussabschnitt schraubten Andy Roach (47.) im Powerplay, Alexander Weiß (53.) und Steve Walker (56.) das Ergebnis auf 5:1.

Duisburg wartet weiter auf das erste Erfolgserlebnis. Gegen die Hamburg Freezers reichten den Füchsen vier Tore nur zu einem Punkt. In der Overtime setzten sich die Hanseaten durch und gewannen vor nur 1.334 Zuschauern mit 5:4 (2:2 1:1 1:1). Justin Cox musste in der Verlängerung nach einem Stockschlag auf die Strafbank, Hamburg nutzte die Gelegenheit zum Siegtreffer durch Marty Wilford nach 90 Sekunden. In der regulären Spielzeit konnten sich Brad Smyth (9.), Peter Sarno (17.), Francois Fortier (38.) und Andy Delmore für die Norddeutschen in die Torschützenliste eintragen. Für Duisburg trafen Adam Courchaine (12. und 51.), Jan Taube (15.), Andrej Teljukin (32.).

Am Abend verteidigten die Ice Tigers aus Nürnberg die Tabellenspitze durch einen 7:2 (2:0 3:2 2:0)-Kantersieg gegen die Krefeld Pinguine. Zweimal Polaczek (4. und 19.) im ersten, Leeb (21.), King (25.), Spylo (38.) im zweiten und erneut Spylo (43.) und Savage (57.) im dritten Drittel schossen die Treffer für den Spitzenreiter. Für Krefeld konnten Blank (29.)und Kunce (38.) sorgten auf Krefelder Seite für Ergebniskosmetik.

Erster Verfolger bleiben die Frankfurt Lions nach einem 4:1 (0:0 2:0 2:1) über Augsburg. Die Panther hielten bis zu 27. Spielminute ein torloses Unentschieden dann trafen Ulmer (27.) und Young (33.) mit Powerplaytoren zur 2:0-Führung. Jeff Heerema (51.) erhöhte im Schlussabschnitt auf 3:0, Shane Joseph (52.) verkürzte für die Gäste, Jason Young (58.) stellte mit seinem zweiten Tor den alten Abstand her.

Yannic Seidenberg sicherte dem ERC Ingolstadt mit drei Toren den dritten Saisonsieg. Gegen Düsseldorf erzielte Seidenberg zunächst den Ausglech zum 1:1 (14.) in Unterzahl, erzielte im zweiten Durchgang (25.) die Führung für die Schanzer und verwandelte später den entscheidenden Penalty zum 3:2-Sieg. Für die Metro Stars war Klaus Kathan (5. und 58.)zweimal erfolgreich.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
28.05.2025 22:57 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.05.2025, 14:45

14 sportlich qualifizierte Clubs reichen Unterlagen ein

Sechs Bewerber aus der DEL2 für Saison 2026/2027

Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht.
Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL reichen fristgerecht ihre Unterlagen zum Lizenzprüfungsverfahren ein.
DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neuer Namenssponso...
EVL spielt künftig in der VR-Bank Landshut Arena
Kyle Bollers wechs...
Erste Station in Europa
USA gewinnt dramat...
Tage Thompson schießt die USA zum Titel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Justin Braun
Verteidiger wechselt von Straubing nach Dresden
Oliver Mebus
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Krefeld
Finn Serikow
Verteidiger verlässt Weiden

Anzeige

TV-Tipp 29.05.2025, 00:00


Carolina
-:-
Florida


Geburtstage
Björn Borgman
Verteidiger
Colby McAuley
Stürmer
Shawn O'Donnell
Stürmer

Anzeige

Anzeige