Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 31.03.2019, 21:28

7. Viertelfinale: Köln und Augsburg erreichen Halbfinale

Haie treffen auf Mannheim - Panther auf München

Düsseldorfs Jaedon Descheneau gegen Augsburgs Torwart Olivier Roy.
Düsseldorfs Jaedon Descheneau gegen Augsburgs Torwart Olivier Roy. Foto: Imago.
Aktualisiert Die Kölner Haie und die Augsburger Panther komplettieren nach den jeweils siebten Viertelfinals das Halbfinale in den Playoffs der DEL. Die Haie schlugen den ERC Ingolstadt mit 3:2, die Panther setzten sich gegen die Düsseldorfer EG im ebenfalls siebten Spiel der Serie mit 2:1 durch.

Durch zuletzt drei Siege in Folge drehten die Haie den 1:3-Rückstand in der Serie noch zum 4:3. Ryan Jones war vor 13.111 Zuschauern in der vierten Spielminute zur Führung der Gastgeber zur Stelle, Brandon Mashinter konnte diese in der 26. Spielminute ausgleichen. In Überzahl erzielte Ryan Jones in der 38. Minute seinen zweiten Treffer des Tages zur erneuten Führung der Haie, Frederik Tiffels schloss einen Konter mit einem feinen Rückhandschuss in den kurzen Winkel in 56. Minute zum 3:1, Mike Collins konnte, nachdem die Panther Schlussmann Timo Pielmeier für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahmen, in der 59. Minute noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Durch ein 2:1 gegen die Düsseldorfer EG sind auch die Augsburger Panther im Halbfinale. Somit setzten sich die vier bestplatziertesten Teams der Vorrunde im Viertelfinale durch. Zunächst brachte Braden Pimm die Gäste in Überzahl in der 14. Minute vollkommen freistehend mit viel Übersicht in Führung, Daniel Schmölz gelang in der 19. Spielminute der Ausgleich für die Panther. Den Halbfinaleinzug der Fuggerstädter besiegelte Andrew LeBlanc mit dem 2:1 in der 44. Spielminute.

Im Halbfinale treffen die Panther nun auf den EHC Red Bull München, die Adler Mannheim erwarten am Dienstag die Kölner Haie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 01:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
01.04.2019, 20:03 Uhr
Hamburg
Augsburg gegen Köln, das wäre DIE Überraschung - Pavel kann ruhig noch eine Saison warten, und München... ja mei...
Bewerten:5 

01.04.2019, 17:04 Uhr
PW
Na Blackhawk noch ist die Serie nicht gespielt. Sollten die Adler aber (wie erwartet) gewinnen, wünsche ich es keinem mehr als Pavel Gross :).
Bewerten:2 

01.04.2019, 14:49 Uhr
Der Meister
Ich denke, jetzt werden gefühlte 96% der Hockeyfans mit Augsburg sympatisieren :-)
Bewerten:11 

01.04.2019, 12:13 Uhr
PW
Ich muss zugeben dass ich mit so einem Comeback vor 2 Wochen nicht gerechnet habe. Freut mich dafür aber umso mehr :). Wie dem auch sei, Respekt an den ERC Ingolstadt für eine hervorragende Serie die nicht enger hätte sein können. Vor allem aber Respekt an Thomas Greilinger, da verliert die DEL eine...
Weiterlesen Bewerten:12 

01.04.2019, 11:22 Uhr
EHCF
es wäre schön ehrliche arbeit als meister zu sehenauf geht´s AEV wünsche euch alles glück der welt bis auf den AEV ist nur der ab.....m de liga im halbfinal
Bewerten:5 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige