Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.11.2006, 22:19

Großes Kino in der vollen SAP-Arena

Tabellenführer Mannheim schlägt Köln nach Penaltyschießen

Nur magere zwei Törchen bekamen die 13.270 Zuschauer in der SAP-Arena am Donnerstagabend beim Spiel der heimischen Mannheimer Adler gegen die Kölner Haie zu sehen. Doch daraus zu folgern, es handelte sich um eine niveauarme Partie, wäre ein Trugschluss. Beide Mannschaften lieferten ein chancenreiches und intensives DEL-Spiel ab. Dass es so wenige Tore gab, war in erster Linie den Torhütern zu verdanken. Neben Adam Hauser im Kölner Tor verdiente sich der nach Verletzung erstmals wieder aufgebotene Adler-Keeper Ilpo Kauhanen ebenfalls Bestnoten. Am Ende trennten sich die Kontrahenten 2:1 n.P (0:0 0:0 1:1 0:0 1:0). Den Zusatzpunkt für den Tabellenführer machte Nationalspieler Christoph Ullmann im Penaltyschießen perfekt. Mannheim hat nun bereits sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Ingolstadt. Die Panther haben allerdings zumindest bis Freitagabend auch zwei Spiele weniger absolviert.

In der fast durchgängig auf hohem Niveau vorgetragenen vorgezogenen DEL-Partie vom 22. Spieltag war zwischen den Adlern und den Gästen aus Köln lange Zeit kein Unterschied auszumachen. Nie geriet eine der beiden Teams ernsthaft unter Druck und wenn, folgten auf dem Fuß gefährliche Entlastungsangriffe. Erst im Schlussabschnitt häuften sich Phasen der Mannheimer Überlegenheit, jedoch konnte nur Francois Methot per Abstauber ins Kölner Gehäuse treffen (51.). Doch als Butenschön wenige Sekunden später von Referee Piechaczek auf die Sünderbank geschickt wurde, schlug Ivan Ciernik in Überzahl für die Gäste zurück. Beim 1:1 blieb es dann nicht nur bis zur Schlusssirene, sondern auch in der Overtime. Das Penaltyschießen entschieden die Adler knapp für sich. Treffern von Edi Lewandowski und Christoph Ullmann für Mannheim stand lediglich der erfolgreiche Versuch von Tino Boos gegenüber. Aus Kölner Sicht hat die Begegnung nicht nur einen Auswärtspunkt gebracht, sondern auch die ermutigende Erkenntnis, dass in der Tabelle zwar einige Punkte zur Spitze fehlen, die Mason-Truppe vom Leistungsniveau aber problemlos mithalten kann.
Anzeige
Kommentar schreiben
Gast
15.06.2024 23:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 25.05.2024, 18:23

Alle 14 DEL-Clubs reichen ihre Unterlagen ein

Fünf Clubs bewerben sich aus der DEL2

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2024, 23:03

5. Finale: Eisbären zurück auf dem DEL-Thron

Berliner gewinnen Finalserie mit 4:1

Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister.
Berlin ist zum zehnten Mal DEL-Meister. Foto: Jasmin Wagner.
Die Eisbären Berlin feiern die zehnte Meisterschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Am Freitag gewannen die Berliner das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie in Bremehaven mit 2:0 und holten damit den vierten Sieg.
DEL 23.04.2024, 22:10

4. Finale: Eisbären bauen Führung aus

4:1-Heimerfolg gegen Bremerhaven am Dienstag

Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf.
Ty Ronning von den Eisbären Berlin und Nicholas B. Jensen von den Pinguins Bremerhaven im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben die Führung in der Best-of-Seven Finalserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem 4:1-Heimerfolg am Dienstag auf 3:1 ausgebaut. Matchwinner für die Eisbären war Ty Ronning mit drei Toren.
Anzeige

Forum: Kommentare
EC Bad Nauheim

Jerry Kuhn wechsel... (1)
EHC Red Bull München

Max Kaltenhauser w... (1)
EHC Freiburg

Nicolas Linsenmaie... (1)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Höchstadt

Raivo Freidenfels
S


Selb

Carson McMillan
S


Schwenningen

Filip Reisnecker
S


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
30 Jahre

Tom Pauker
S
28 Jahre

Brandon Schultz
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige