Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.10.2006, 20:56

Mannheim gewinnt Spitzenspiel gegen Ingolstadt

Hannover verliert gegen Berlin - Augsburg siegt gegen Köln

Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 6:3 gewonnen und wieder die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) übernommen. Vor 11.209 Zuschauern in der nicht ganz ausverkauften SAP Arena erzielten Jason Jaspers (14. und 48.), Rene Corbet (24.), Eduard Lewandowski (38.), Nathan Robinson (45. und 54.) die Tore für die Mannheimer. Für Ingolstadt waren Yannic Seidenberg (35.), John Tripp (35.) und Rob Valicevic (47.) erfolgreich.

Durch einen 5:4-Heimsieg gegen die Straubing Tigers haben sich die Iserlohn Roosters auf den dritten Tabellenplatz verbessert. Zwei Mal mussten die Roosters gegen den Aufsteiger ausgleichen bevor Furey die Sauerländer im Schlussdrittel auf die Siegerstraße bringen konnte. Dunham (4. und 60), Oswald (11.), Gallant (49.) trafen für die Tigers, Wolf (5.), Purdie (38.), Furey (44.), und Greig (52.) erzielten die Tore für die Gastgeber

Augsburg hat durch einen 4:3-Heimerfolg nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie den Abwärtsstrudel gestoppt. In einer Partie mit wechselnden Führungen verwandelte Henderson den entscheidenden Penalty für die Panther.

Bereits am Nachmittag hatten die Berliner Eisbären in Hannover mit 5:2 gewonnen und damit auf die bittere 3:6-Niederlage am Freitag in Duisburg reagiert. Vor 5.680 Zuschauern in der TUI Arena war die Partie lange ausgeglichen. Die Eisbären lagen durch Draxinger und Sven Felski zwei Mal in Führung. Hannover glich durch Goc und Bekar jeweils aus. Roach, Walker und Beaufait sorgten mit ihren Toren für den vierten Berliner Auswärtssieg.

In Frankurt gaben die Füchse aus Duisburg eine 2:0 Führung aus der Hand. Gron und Dzieduszycki per Penalty hatten für die Füchse getroffen. Die Lions kamen durch Bresagk und Young zwei Minuten vor dem Spielende noch zum Ausgleich. Den Siegtreffer erzielte Kelly im Powerplay nach 105 Sekunden in der Overtime.

Der 15. Spieltag wird erst am Dienstag mit den Spielen Sinupret Ice Tigers gegen Krefeld Pinguine und DEG Metro Stars gegen Hamburg Freezers vervollständigt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 09:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexander Oblinger
Stürmer verlässt Augsburg
Jeremy Beaudry
Verteidiger verlässt Weißwasser
Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 16:20


USA
-:-
Norwegen


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige