Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 18.01.2012, 09:48

Bruins patzen in Tampa

Vierter Red Wings-Sieg in Serie

Eine 3:5-Niederlage kassierten die Boston Bruins bei den Tampa Bay Lightning. Vor 19.204 Zuschauern legten die Gastgeber durch Vincent Lecavalier (8.), Tom Pyatt (35.) und Ryan Malone (45.) dreimal vor, Nathan Horton (25. und 37.) und Daniel Paille (51.) glichen für die Bruins jeweils aus. Dominic Moore (57.) und Steven Stamkos (60.) trafen in der Schlussphase zum Sieg der Lightning.

Die New York Rangers nutzten den Ausrutscher der Bruins und setzten sich durch einen 3:0-Sieg über die Nashville Predators wieder auf drei Punkte ab. Vor 18.200 Zuschauern trafen Dan Girardi (7.), John Mitchell (31.) und Ryan Callahan (60.) für die Rangers.

Durch einen 5:1-Sieg über die Minnesota Wild halten die Philadelphia Flyers Anschluss an die Spitzengruppe. Vor 19.787 Zuschauern brachten Kimmo Timonen (3.) und Sean Couturier (31.) die Flyers zunächst mit 2:0 in Führung, Darroll Powe verkürzte für die Wild in der 32. Minute. Nur 71 Sekunden später erhöhte Braydon Coburn zum 3:1, Scott Hartnell (37.) und Jakub Voracek (52.) erzielten die weiteren Treffer.

Auch die Ottawa Senators halten Anschluss an die Spitze. Bei den Toronto Maple Leafs setzten sich die Senatoren nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2-Toren durch. Matthew Lombardi (7.) und Joffrey Lupul (16.) trafen vor 19.615 Zuschauern zur Führung der Maple Leafs, Daniel Alfredsson (20.), Jason Spezza (37.) und Kyle Turris (42.) drehten die Partie.

Eine weitere Niederlage mussten die Washington Capitals mit 0:3 gegen die New York Islanders einstecken. John Tavares (13.) und Pa Parenteau (27. und 53.) trafen vor 18.506 Zuschauern.

Im Westen haben die Detroit Red Wings die Tabellenführung durch einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen bei den Dallas Stars übernommen. Vor 15.148 Zuschauern brachte Tomas Holmström Detroit in der siebten Minute in Führung, Brenden Morrow (11.) und Loui Eriksson (17.) drehten die Partie für die Stars zur 2:1-Führung. Jiri Hudler sorgte für den Sieg der Gäste, zunächst mit dem Ausgleich in der 22. Minute, abschließend mit dem entscheidenden Penalty.

Mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlagen die Vancouver Canucks gegen die Los Angeles Kings. Vor 18.860 Zuschauern brachten Dustin Penner (10.) und Justin Williams (36.) die Kings zweimal in Führung, Daniel Sedin (23.) und David Booth (46.) glichen für die Canucks jeweils aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Mike Richards.

Ebenfalls nach Penaltyschießen setzten sich die San Jose Sharks gegen die Calgary Flames durch. Chris Butler traf in der 33. Minute zur Führung der Flames, Torrey Mitchell glich in der 51. Minute aus. Michal Handzus verwandelte vor 17.562 Zuschauern den entscheidenden Penalty für die Sharks.
Kommentar schreiben
Gast
18.09.2025 14:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 17.07.2025, 12:31

Neue NHL-Saison beginnt am 7. Oktober

Zwei Spiele in Schweden und zwei Freiluftspiele in Florida

Vorschau Die National Hockey League (NHL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Saison beginnt am 7. Oktober und umfasst auch zwei Spiele in Schweden im November.
NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Tölz
-:-
Bayreuth

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)
Mike Mieszkowski
Herne (Neuzugang)
Simon Thiel
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
27. Florian Krumpe
Verteidiger
20. Lars Bosecker
Verteidiger
25. Hendrik Hane
Torwart