Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 03.10.2018, 13:54
Vorschau Aktualisiert

Die NHL startet in die neue Saison

Fünf deutsche Spieler im Einsatz - Fragezeichen hinter Kühnhackl - Holzer operiert

Philipp Grubauer möchte bei den Colorado Avalanche die Nummer 1 im Tor werden.
Philipp Grubauer möchte bei den Colorado Avalanche die Nummer 1 im Tor werden.
Foto: NHL Media.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag startet die National Hockey League (NHL) mit vier Spielen in die neue Saison. Titelverteidiger Washington empfängt die Boston Bruins. SPORT1 US überträgt den Schlagabtausch in der Nacht auf Donnerstag, 4. Oktober, live ab 01:30 Uhr.

Philipp Grubauer hat den Titelverteidiger im Sommer in Richtung Denver verlassen. Tobias Rieder ist zu den Edmonton Oilers gewechselt und spielt gemeinsam mit Leon Draisaitl für den kanadischen Club.

Thomas Greiss spielt weiterhin für die New York Islanders. Tom Kühnhackl war im Sommer von den Pittsburgh Penguins zu den Islanders gewechselt aber zuletzt auf der Waiver-Liste gelandet. Ein Einsatz im NHL-Team der Islanders scheint fraglich. Verteidiger Dennis Seidenberg hat mit 37 Jahren bei den New Yorkern keinen neuen Vertrag mehr erhalten.

Bei den Chicago Blackhawks spielt Dominik Kahun seine erste Saison in Nordamerika. Korbinian Holzer steht bei den Anaheim Ducks unter Vertrag, hat sich aber im September in München am Handgelenk operieren lassen und wird den Saisonstart verpassen.

Leon Gawanke (Winnipeg Jets), Yasin Ehliz (Calgary Flames), Maximilian Kammerer (Washington CapitalsBrooks Macek (Vegas Golden Knights) und Manuel Wiederer (San Jose Barracuda) haben den Sprung nicht den Sprung in den NHL-Kader geschafft und müssen zunächst in den jeweiligen Farmteams auflaufen. Frederik Tiffels und Marcel Noebels sind inzwischen nach Deutschland zurückgekehrt und spielen wieder in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Dominik Bokk, der deutsche Erstrunden-Draft-Pick 2018 der St. Louis Blues wird noch eine Saison in Schweden spielen, um weitere Erfahrung zu sammeln.

Insgesamt werden auf SPORT1 US bis zu 150 NHL-Spiele mit US-amerikanischem Originalkommentar live übertragen. Während der Regular Season stehen pro Woche bis zu drei Livespiele auf dem Programm. Auch das NHL All-Star-Wochenende mit dem NHL All-Star-Game, das am 27. Januar 2019 im SAP Center der San Jose Sharks stattfindet, wird wieder zu sehen sein.
Kommentar schreiben
Gast
22.11.2025 06:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
03.10.2018, 13:54 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Martin: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Wir haben Manuel Wiederer im Text ergänzt.
Bewerten:1 

03.10.2018, 13:18 Uhr
Martin
Einen habt ihr vergessen: Manuel Wiederer beginnt die Saison bei den San Jose Barracuda (AHL), dem Farmteam der San Jose Sharks.
Bewerten:1 



NHL 21.11.2025, 11:33

Washington dominiert in Montreal - Columbus siegt in Toronto

Florida gewinnt Defensivschlacht

Torwart Jake Oettinger von den Dallas Stars gegen Kiefer Sherwood von den Vancouvers Canucks.
Torwart Jake Oettinger von den Dallas Stars gegen Kiefer Sherwood von den Vancouvers Canucks. Foto: Imago.
Die Washington Capitals feierten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Kantersieg in Montreal, die Columbus Blue Jackets entschieden das Duell in Toronto erst in der Verlängerung. Die Florida Panthers setzten sich in einer defensiv geprägten Begegnung gegen New Jersey knapp durch.
NHL: Donnerstag 20.11.2025, 08:12

Capitals bezwingen Oilers - Ducks überraschen Bruins

Calgary triumphiert in Buffalo - Minnesota siegt im Penaltykrimi gegen Carolina

Ian Moore erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Boston.
Ian Moore erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Boston.
Foto: NHL Media.
Die Washington Capitals setzten sich in einer offensiven Begegnung gegen die Edmonton Oilers durch, während die Anaheim Ducks mit einem Heimsieg gegen die favorisierten Boston Bruins für eine Überraschung sorgten.
NHL: Mittwoch 19.11.2025, 08:14

John-Jason Peterka trifft doppelt bei Utah-Niederlage in San Jose

Detroit schlägt Seattle

Doppeltorschütze JJ Peterka.
Doppeltorschütze JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
John-Jason Peterka traf doppelt und sicherte Utah einen Punkt beim Spiel in San Jose. Moritz Seider gab eine Vorlage beim Heimsieg der Detroit Red Wings gegen Seattle. Philip Grubauer kam nicht zum Einstz.
Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
19. Lenny Elwing
SC Riessersee
33. Pascal Zerressen
Eisbären Regensburg
26. Sebastian Streu
EHC Freiburg