Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 04.04.2012, 11:35

Florida fast am Ziel

Alexander Sulzer trifft doppelt für Buffalo

Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Punkt zum Titel in der South-East Division, nachdem das Team von Marcel Goc und Marco Sturm in der Nacht gegen die Winnipeg Jets nach Verlängerung mit 4:5-Toren unterlag. Vor 17.760 Zuschauern lagen die Panthers nach Toren von Marco Sturm (13.), Kris Versteeg (15.) und Tomas Fleischmann (21.) bereits mit 3:0 in Führung, ehe Evander Kane (34.), Zach Bogosian (38.), Andrew Ladd (41.) und Bryan Little (44.) zum 4:3 der Jets trafen. Tomas Kopecky glich in der 57. Minute für die Panthers aus, Andrew Ladd traf nach 3:12 Minuten in der Verlängerung zum 5:4-Sieg der Jets.

Alexander Sulzer hatte mit zwei Toren maßgeblichen Anteil am 6:5-Sieg der Buffalo Sabres über die Toronto Maple Leafs. Zunächst aber brachten Tyler Bozak (7. und 15.) und Matt Frattin (17.) die Maple Leafs mit 3:0 in Führung. Tyler Ennis (25.) und Alexander Sulzer (31.) verkürzten vor 18.690 Zuschauern zum 2:3, ehe Clarke MacArthur den vierten Treffer der Kanadier folgen liess (42.). Nach dem 3:4 durch Derek Roy (43.) legte Jake Gardiner in der 51. Minute den fünften Treffer der Maple Leafs nach. Alexander Sulzer (55.) und Jordan Leopold (59.) glichen in der Schlussphase zum 5:5 der Sabres aus, Derek Roy erzielte nach 3:29 Minuten in der Verlängerung den 6:5-Siegtreffer. Damit sind die Sabres und die Washington Capitals zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde punktgleich.

In der Western Conference ist die Vorentscheidung um die Playoff-Teilnahme gefallen. Die San Jose Sharks setzten sich bei den Dallas Stars mit 5:2-Toren durch und liegen zwei Spiele vor Ende der Vorrunde nun drei Zähler vor den neuntplatzierten Texanern. Daniel Winnik traf in der 13. Minute zunächst zur Führung der Sharks, Brendan Morrow (18.) und Alex Goligoski (32.) drehten die Partie für die Stars. Vor 18.584 Zuschauern glich T.J. Galiardi nur 32 Sekunden später zum 2:2 aus, Logan Couture (38.), Joe Thornton (56.) und Ryane Clowe (59.) trafen zum Sieg der Sharks.

Die Phoenix Coyotes haben nach einem 2:0-Sieg über die Columbus Blue Jacktes vier Punkte Vorsprung auf Rang neun. Vor 13.263 Zuschauern trafen Boyd Gordon (26.) und Gilbert Brule (28.) binnen 123 Sekunden.

Trotz einer 3:5-Niederlage gegen die Pittsburgh Penguins haben die Boston Bruins die North-East Division gewonnen, da die Ottawa Senators parallel zur Niederlage der Bruins ebenfalls unterlagen. Vor 17.565 Zuschauern brachten Sidney Crosby (8.) und Paul Martin (15.) die Penguins zunächst 2:0 in Führung, Benoit Pouliot (17.) und Milan Lucic konnten für die Bruins zum 2:2 ausgleichen. In der Folge zogen die Gäste durch Tore von James Neal (39.), Sidney Crosby (39.) und Aaron Asham (47.) auf 5:2 davon, Rich Peverley verkürzte noch zum 3:5-Endstand (49.).

Durch eine 1:2-Niederlage gegen die Carolina Hurricanes haben die Ottawa Senators den Divisionstitel verpasst. Vor 19.484 Zuschauern brachten Brandon Sutter (22.) und Tuomo Ruutu (38.) die Canes in Führung, Jason Spezza konnte nur noch zum 1:2-Enstand verkürzen (60.).

Die New York Rangers gehen nach einem 5:3-Sieg bei den Philadelphia Flyers als Erster der Eastern Conference in die Playoffs. Vor 19.898 Zuschauern schossen Ryan McDonagh (7.), Brian Boyle (12.), Artem Anisimov und Ryan Callahan (beide 19.) den Spitzenreiter bereits zur ersten Pause mit 4:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Flyers durch Jakub Voracek (33.) legte Marian Gaborik in der 40. Minute zum 5:1 der Rangers nach. Wayne Simmonds (40.) und Scott Hartnell (51.) konnten noch zum 3:5-Endstand verkürzen.

Mit 5:4 setzten sich die Vancouver Canucks gegen die Anaheim Ducks nach Penaltyschießen durch und haben einen weiteren Schritt zum Sieg der Western Conference unternommen. Dreimal konnten die Kanadier durch Alexandre Burrows (15.) und Chris Higgins (19.) im ersten Abschnitt einen Rückstand ausgleichen, Ryan Getzlaf (14.), Corey Perry (17.) brachten die Ducks jeweils in Führung. Nach Toren von Rod Pelley (23.) und Devante Smith-Pelly lagen die Ducks zwischenzeitlich mit 4:2 in Führung, Alexandre Burrows (32.) und Maxime Lapierre (39.) trafen zum 4:4-Ausgleich. Den entscheidenden Penalty verwandelte Alexander Edler zum 5:4-Sieg der Canucks.
Kommentar schreiben
Gast
07.11.2025 03:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL: Donnerstag 06.11.2025, 07:38

Deutliche Siege für San Jose, Calgary und Washington

Matthews und Nylander führen Toronto zum Heimsieg gegen Utah

Tyler Bertuzzi.
Tyler Bertuzzi.
Foto: NHL Media.
Washington setzte mit einem 6:1-Erfolg gegen St. Louis ein Ausrufezeichen, während Chicago dank eines Dreierpacks von Tyler Bertuzzi einen deutlichen Auswärtssieg in Vancouver feierte.
NHL 05.11.2025, 07:40

Boston gewinnt auch in New York - Edmonton unterliegt in Dallas

Shut-Out-Siege für Los Angeles, Las Vegas und Carolina

Bostons Viktor Arvidsson gegen New York Islanders Verteidiger Matthew Schaefer.
Bostons Viktor Arvidsson gegen New York Islanders Verteidiger Matthew Schaefer. Foto: Imago.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch feierte Anaheim einen deutlichen Sieg gegen Titelverteidiger Florida. Shut-Out-Siege gab es für Los Angeles, Las Vegas und Carolina. Boston kam in New York zum vierten Sieg in Serie. Edmonton verlor nach Penaltyschießen in Dallas.
NHL 04.11.2025, 07:21

Spektakuläre Aufholjagd der Maple Leafs gegen Pittsburgh

Vancouver siegt nach Verlängerung in Nashville - St. Louis schlägt Edmonton mit spätem Siegtreffer

Torontos Torwart Anthony Stolarz gegen Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins.
Torontos Torwart Anthony Stolarz gegen Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins. Foto: Imago.
Die Toronto Maple Leafs feierten in der Nacht von Montag auf Dienstag vor heimischer Kulisse eine beeindruckende Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins. In Nashville setzten sich die Vancouver Canucks in einer torreichen Begegnung nach Verlängerung durch.
Forum: Neueste Kommentare
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 1
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Löwen trennen sich...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Will Riedell
Bremerhaven (Abgang)
Todd Warriner
Kaufbeuren (Abgang)
Tom Pokel
Frankfurt (Neuzugang)

Geburtstage
24. Maximilian Söll
Bietigheim Steelers