Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 08.03.2013, 10:10

Kantersieg der Capitals

Canadiens verteidigen Spitzenplatz

Die Montreal Canadiens haben sich im Spitzenspiel bei den Carolina Hurricanes mit 4:2-Toren durchgesetzt und die Tabellenführung im Osten behauptet. Brandon Prust (4.) und Josh Gorges (9.) legten für die Canadiens zum 2:0 vor, Jordan Staal (27.) und Drayson Bowman (31.) konnten egalisieren. Nachdem Eric Staal in der 35. Minute mit einem Penalty scheiterte, trafen Lars Eller (47.) und P.K. Subban (48.) mit einem Doppelschlag zum Sieg der Kanadier.

Zwei Punkte zurück liegen die Pittsburgh Penguins, die sich bei den Philadelphia Flyers nach 1:4-Rückstand noch mit 5:4-Toren durchsetzten. Den Führungstreffer der Flyers durch Jakub Voracek aus der 12. Minute konnte Chris Kunitz postwendend ausgleichen (13.). Keine fünf Minuten benötigten die Gastgeber, um durch Zac Rinaldo (16.), Kimmo Timonen (19.) und erneut Jakub Voracek (20.) mit 4:1 in Führung zu gehen. Im zweiten Abschnitt glichen Pascal Dupuis (26.), James Neal (29.) und Tyler Kennedy (36.) zum 4:4 aus, Chris Kunitz erzielte nach 18 Sekunden im Schlussdrittel das Siegtor der Penguins.

Nach einem 4:2-Sieg gegen die Toronto Maple Leafs liegen die Boston Bruins weiterhin nur einen Punkt hinter den Canadiens auf Platz vier in der Eastern Conference. Patrice Bergeron brachte die Bruins in der 20. Minute in Führung, Nazem Kadri glich in der 23. Minute aus. Für die Vorentscheidung sorgten Tyler Seguin (28.) und David Krejci (39.) im zweiten Abschnitt mit dem 3:1 für die Gastgeber. Nach dem Anschluss der Maple Leafs durch Jay McClement in der 55. Minute traf Tyler Seguin in der Schlussminute noch zum 4:2-Endstand ins leere Tor der Gäste.

Im New Yorker Stadtderby setzten sich die Rangers nach Verlängerung beiden Islanders mit 2:1-Toren durch. Michael Grabner traf in der 12. Minute zur Führung der Gastgeber, Rick Nash glich in der 55. Minute aus. Nach 42 Sekunden in der Verlängerung traf Marian Gaborik in Überzahl zum Sieg der Rangers.

Nach Penaltyschießen setzten sich die New Jersey Devils gegen die Buffalo Sabres mit 3:2-Toren durch. Thomas Vanek (28.) und Brian Flynn (50.) brachten die Sabres zunächst 2:0 in Führung, Adam Henrique (54.) und Patrik Elias (59.) glichen für die Devils aus. David Clarkson gelang schließlich das siegbringende Tor der Devils im Penaltyschießen.

Einen 2:1-Sieg fuhren die Winnipeg Jets bei den Tampa Bay Lightning ein und liegen weiterhin drei Punkte hinter den Playoff-Plätzen. Eric Tangradi traf in der elften Minute zur Führung der Jets, Steven Stamkos glich in der 47. Minute aus. In der 56. Minute erzielte Bryan Little den Siegtreffer der Gäste.

Einen 7:1-Kantersieg fuhren die Washington Capitals im Kellerduell gegen die Florida Panthers ein und holten bereits den dritten Sieg in Serie. John Erskine (2.) und Wojtek Wolski (4.) trafen mit den ersten beiden Torschüssen der Capitals und beendeten den Arbeitstag von Panthers-Schlussmann Jacon Markstrom. Noch im ersten Drittel erhöhten Johan Carlson (6.) und Mike Ribeiro (9.) zum 4:0, Alexander Ovechkin (30.) und Eric Fehr (45.) schraubten das Ergebnis auf 6:0 in die Höhe. Nach dem Ehrentreffer der Panthers durch Jack Skille (51.) setzte Matthieu Perreault in der 60. Minute noch den Schlusspunkt.

Die Vancouver Canucks mussten sich nach Verlängerung bei den Columbus Blue Jackets mit 1:2 geschlagen geben, belegen aber weiterhin Rang drei im Westen. R.J. Umberger trafin der 12. Minute zur Führung der Hausherren, Henrik Sedin glich in der 42. Minute aus. Matt Calvert schloss in der 65. Minute ein Solo aus dem eigenen Verteidigungsdrittel zum Sieg der Blue Jackets ab,

Nichts zu holen gab es für die Edmonton Oilers beim 0:3 bei den Detroit Red Wings. Jakub Kindl (24.), Cody Emmerton (33.) und Justin Abdelkader (59.) erzielten die Tore.

Durch einen 6:3-Sieg bei den Phoenix Coyotes sind die St. Louis Blues in die Playoff-Plätze zurückgekehrt. Die Führung der Blues durch Chris Stewart aus der 14. Minute konnten David Moss (19.) und Shane Doan (21.) für die Gastgeber drehen. Mit fünf Toren in Serie durch Patrick Berglund (26. und 28.), Scott Nichol (31.), Vladimir Sobotka (47.) und Alex Pietrangelo (56.) entschieden die Blues die Partie, Keith Yandle verkürzte in der 60. Minute noch zum 3:6-Endstand.

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge mussten sich die Los Angeles Kings gegen die Dallas Stars mit 2:5 geschlagen geben. Jaromir Jagr traf in der sechsten Minute zur Führung der Stars, Trevor Lewis (13.) und Jeff Carter (36.) drehten die Partie zwischenzeitlich für die Kings. Noch im zweiten Abschnitt glich Cody Eakin zum 2:2 aus (39.), Brendan Morrow (46.), Jaromir Jagr (50.) und Antoine Roussel (59.) trafen zum Sieg der Stars.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 14:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 17.07.2025, 12:31

Neue NHL-Saison beginnt am 7. Oktober

Zwei Spiele in Schweden und zwei Freiluftspiele in Florida

Vorschau Die National Hockey League (NHL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Saison beginnt am 7. Oktober und umfasst auch zwei Spiele in Schweden im November.
NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 88 %
 
 
12 % 


 88 %
 
 
12 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marvin Neher
Verteidiger wechselt von Freiburg nach Halle
Alec McCrea
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Dresden
Matias Lassen
Verteidiger wechselt von Malmö nach Iserlohn

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer