Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 01.03.2013, 11:21

Siegesserie der Blackhawks hält

Hurricanes schlagen Penguins im Topspiel

Bereits sieben Siege in Serie weisen die Chicago Blackhawks auf und konnten bislang in jedem der absolvierten 20 Saisonspiele punkten. Bei den St. Louis Blues setzte sich der Spitzenreiter der Western Conference mit 3:0-Toren durch. Jonathan Toews (1. und 47.) und Andrew Shaw (43.) trafen vor 19.533 Zuschauern.

Durch eine 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Detroit Red Wings sind die San Jose Sharks erst einmal aus den Playoff-Rängen gerutscht. Vor 17.562 Zuschauern traf Logan Couture in der 45. Minute zur Führung der Sharks, Patrick Eaves glich in der 47. Minute bereits aus. Den entscheidenden Penalty zum Sieg der Red Wings verwandelte Damien Brunner.

Nach einer zwischenzeitlichen 4:1-Führung bei den Phoenix Coyotes schaukelten die Minnesota Wild einen knappen 4:3-Sieg über die Zeit und verbesserten sich auf den achten Tabellenplatz im Westen. Jason Zucker (2.) und Dany Heatley (15. und 27.) brachten die Wild zunächst mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Coyotes durch Rostislav Klesla in der 31. Minute stellte Jared Spurgeon in der 37. Minute den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase konnten Keith Yandle (56.) und Shane Doan (60.) vor 11.547 Zuschauern noch zum 3:4-Endstand verkürzen.

Die Edmonton Oilers fuhren bei den Dallas Stars vor 17.004 Zuschauern einen 5:1-Sieg ein und liegen nur noch zwei Punkte hinter den Playoff Plätzen. Sam Gagner (2.), Justin Schultz (14.), Jeff Petry (40.), Ales Hemsky (41.) und Ben Eager (52.) schossen die Oilers zunächst mit 5:0 in Führung. Jaromir Jagr erzielte in der 55. Minute noch den Ehrentreffer der Stars, die auf Rang zehn zurückfielen.

Trotz zwischenzeitlicher 3:0 und 4:2-Führungen unterlagen die Calgary Flames bei den Colorado Avalanche mit 4:5-Toren, wodurch die Avalanche an den Flames vorbei auf den drittletzten Platz zogen. Jay Bouwmeester (5.), Michael Cammalleri (6.) und Jarome Iginla (20.) schossen die Flames vor 15.197 Zuschauern zunächst mit 3:0 in Führung. Nachdem Ryan O'Byrne (26.) und David Jones (30.) zum 2:3 verkürzten, legte Jarome Iginla in der 34. Minute zum 4:2 der Flames nach. Im Schlussdrittel drehten Gabriel Landeskog (41.), Paul Stastny (47.) und Matt Duchene (51.) die Partie für die Avalanche.

Im Osten haben die Carolina Hurricanes das Spitzenspiel gegen die Pittsburgh Penguins vor 18.680 Zuschauern klar mit 4:1-Toren gewonnen. Nach der Führung der Gäste durch Chris Kunitz (14.) drehten Eric Staal (20.), Jiri Tlusty (25. und 40.) und Jeff Skinner (26.) die Partie.

Im Verfolgerduell behielten die Boston Bruins gegen die Ottawa Senators mit 2:1 nach Verlängerung die Oberhand. Die Führung der Gastgeber durch Nathan Horton aus der 26. Minute glich Jim O'Brien in der 35. Minute aus. Vor 17.565 Zuschauern traf Patrice Bergeron in der 64. Minute zum Sieg der Bruins.

Nur 9.222 Zuschauer, keine Strafminuten, aber dafür neun Tore gab es bei der Partie zwischen den New York Islanders und den Toronto Maple Leafs, die die Gäste nach Verlängerung mit 5:4 für sich entschieden. Zunächst legten die Islanders durch Josh Bailey (4.) und Lubomir Visnovsky (27.) zweimal vor, Nazem Kadri konnte in der neunten und 29. Minute jeweils ausgleichen. James van Riemsdyk (31.) und erneut Nazem Kadri (35.) schossen die Maple Leafs in der Folgezeit mit 4:2 in Führung, Andy MacDonald (46.) und Kyle Okposo (51.) glichen noch zum 4:4 aus. Den Siegtreffer der Maple Leafs erzielte Dion Phaneuf nach 1:11 Minuten in der Verlängerung.

Andrew Ladd traf beim 3:1-Sieg der Winnipeg Jets gegen die New Jersey Devils vor 15.004 Zuschauern bereits nach acht Sekunden zur Führung der Gastgeber und sorgte zudem mit dem 2:1 in der 52. Minute für den spielentscheidenden Treffer. In der 24. Minute konnte Andrej Loktionov für die Devils zwischenzeitlich ausgleichen, Blake Wheeler setzte in der 60. Minute den Schlusspunkt für die Jets.

Nur noch ein Punkt beträgt der Rückstand der New York Rangers auf die Top-Acht nach einem 4:1-Sieg gegen die Tampa Bay Lightning. Carl Hagelin (8.) und Derek Stepan (9.) trafen innerhalb von 77 Sekunden zur 2:0-Führung der Rangers. Nach dem Anschlusstor der Lightning durch Martin St. Louis (17.) erhöhten Marc Staal (37.) und Rick Nash (59.) noch zum 4:1-Endstand vor 17.200 Zuschauern.

Im Kellerduell in der Eastern Conference setzten sich die Buffalo Sabres nach Penaltyschießen mit 4:3 bei den Florida Panthers durch. Nathan Gerbe (7. und 17.) und Tyler Ennis (12.) trafen in der regulären Spielzeit für die Sabres, Drew Shore (15.), Marcel Goc (16.) und Brian Campbell (59.) trafen vor 15.672 Zuschauern für die Panthers. Den entscheidenden Penalty verwandelte Thomas Vanek für die Sabres.

Kommentar schreiben
Gast
10.06.2023 23:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

NHL 09.06.2023, 13:24

3. Stanley Cup Finale: Panthers verkürzen mit Heimsieg

Florida siegt mit 3:2

Carter Verhaeghe.
Carter Verhaeghe.
Foto: NHL Media.
Mit einem 3:2-Heimerfolg nach Verlängerung haben die Florida Panthers im dritten Spiel der Stanley Cup Finalserie auf 1:2 verkürzen können. Carter Verhaeghe erzielte den Siegreffer in der Overtime.
NHL 06.06.2023, 11:19

Las Vegas feiert Kantersieg im zweiten Stanley Cup Finale

Golden Knights schlagen Florida mit 7:2.

Erneut Doppeltorschütze für Las Vegas: Jonathan Marchessault.
Erneut Doppeltorschütze für Las Vegas: Jonathan Marchessault.
Foto: NHL Media.
Mit einem 7:2-Kantersieg haben die Vegas Golden Knights auch das zweite Spiel in der Best-of-Seven Stanley Cup Finalserie gewonnen.
NHL 04.06.2023, 11:16

1. Stanley Cup Finale: Auftaktsieg für Las Vegas

Golden Knights schlagen Florida mit 5:2

Game-Winning-Goal Torschütze: Zach Whitecloud.
Game-Winning-Goal Torschütze: Zach Whitecloud.
Foto: NHL Media.
Die Vegas Golden Knights haben das Auftakspiel der Stanley Cup Finalserie gegen die Florida Panthers mit 5:2 gewonnen.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Fischtown Pinguins

Jake Virtanen blei... (1)
Starbulls Rosenheim

Denis Shevyrin wec... (1)
Hannover Scorpions

Steven Raabe wechs... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Düsseldorf

Phil Varone
S


Hannover

Dante Salituro
S


Frankfurt

Jonas Gähr
T


Weitere Transfers


Anzeige

TV-Tipp
Vorbereitung 08.09.2023, 20:00



Hannover
-:-
Herford

Weitere TV-Termine

Geburtstage
20 Jahre

Yannick Proske
S
33 Jahre

Artur Tegkaev
S
31 Jahre

Dominik Bittner
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige