Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Weltmeisterschaft 2019 21.05.2019, 18:42

Gastgeber verabschieden sich mit Sieg gegen Dänemark

Schweiz unterliegt Tschechien - Lettland schlägt Norwegen

Libor Hudacek (Slowakei) gegen Philipp Bruggisser (Dänemark).
Libor Hudacek (Slowakei) gegen Philipp Bruggisser (Dänemark). Foto: Peggy Nieleck.
Gastgeber Slowakei hat sich in Kosice mit einem 2:1-Sieg nach Penaltyschießen gegen Dänemark von der Eishockey Weltmeisterschaft verabschiedet. Die Schweiz verlor in Bratislava gegen Tschechien das dritte Spiel in Folge. Lettland beendete das Turnier mit einem 4:1-Sieg gegen Norwegen.

Vor 7.440 Zuschauern hatte Martin Marincin die Slowaken in der Schlussminute des zweiten Drittels in Führung geschossen. Mikke Boedker glich für die Dänen in der 47. Spielminute aus. Im Penaltyschießen wurde Ladislav Nagy in seinem letzten Spiel seiner Karriere zum umjubelten Matchwinner für die Gastgeber.

Die Schweiz musste sich Tschechien vor 9.085 Zuschauern mit 4:5 geschlagen geben und wird die Vorrunde auf dem vierten Tabellenplatz beenden. Tschechien führte nach Toren von Jakub Voracek (13.), Dominik Simon (21.) und Michael Frolik (27.) mit 3:1 und einem weiteren Treffer von Dominik Kubalik (29.) mit 4:2. Lukas Frick (3.), Tristan Scherwey (27./52.) und Nino Niederreiter (57.) brachten die Eidgenossen zurück. Die Schweizer spielten in den Schlussminuten auf Sieg, nahmen Torhüter Robert Mayer vom Eis und kassierten ein Empty-net Goal durch Jan Rutta (59.) zum 4:5-Endstand.

Norwegen führte durch ein Powerplaytor von Tobias Lindström (16.) mit 1:0 gegen Lettland. Mike Indrasis (23.), Janis Jaks (47.), Rihards Marenis (48.) und Ronalds Kenins (55.) drehten das Spiel vor 8.965 Zuschauern für die Letten.

Kommentar schreiben
Gast
28.11.2023 14:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Weltmeisterschaft 2019 28.05.2019, 09:11

Finnland ist Weltmeister - 3:1 gegen Kanada

Russen holen Bronze nach Penaltyschießen gegen Tschechien

Finnland mit dem WM-Pokal.
Finnland mit dem WM-Pokal. Foto: Imago.
Aktualisiert Finnland ist nach 1995 und 2011 zum dritten Mal Weltmeister im Eishockey. Die Skandinavier gewannen das Finale gegen Kanada in Bratislava mit 3:1. Shea Theodore hatte die Kanadier in der elften Spielminute in Führung gebracht. Die Finnen drehten das Spiel mit zwei Toren von Marko Anttila (23./43.). Harri Pesonen sorgte in der 56. Spielminute für die Entscheidung.
Weltmeisterschaft 2019 25.05.2019, 21:45

Kanada folgt Finnland ins WM-Finale

Tschechien spielt gegen Russland um Bronze

Tschechiens Ondrej Palat gegen Kanadas Torwart Matt Murray.
Tschechiens Ondrej Palat gegen Kanadas Torwart Matt Murray. Foto: Imago.
Kanada folgt Finnland ins Finale der 83. Eishockey Weltmeisterschaft am Sonntagabend in Bratislava. Die Nordamerikaner gewannen das zweite Halbfinale gegen Tschechien mit 5:1. Tschechien trifft im Spiel um den dritten Platz auf Russland.
Weltmeisterschaft 2019 25.05.2019, 17:46

IIHF gibt WM-Austragungsorte bis 2025 bekannt

Finnland, Russland, Tschechien, Dänemark und Schweden

2024 kehrt die WM nach Prag zurück.
2024 kehrt die WM nach Prag zurück. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die IIHF hat die Austragungsorte bis ins Jahr 2025 offiziell bekannt gegeben. 2022 ist Finnland Gastgeber. Austragungsorte sind Tampere und Helsinki. 2023 findet die Weltmeisterschaft in St. Petersburg statt. Die Russen bauen für das Event die größte Eishockey-Arena der Welt mit über 20.000 Plätzen.
Ergebnisse: Spiele heute

DEL 19:30

22. Spieltag (1)



DEL2 19:30

22. Spieltag (Konferenz) (5)


Alle Ligen anzeigen

Tippspiel
OL 01.12.2023, 20.00

Tilburg
-:-
Duisburg

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 

Spiel anzeigen


 95 %
 
 
5 % 

Anmelden und Tipp abgeben

Anzeige

Forum: Kommentare
Adler Mannheim

Adler stellen Alav... (1)
Herner EV Miners

Juuso Rajala verlä... (1)
Löwen Frankfurt

3. Spieltag: Frank... (3)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Lindau

Philipp Faulhaber
V


Lindau

Matous Liemann
T


Herne

Juuso Rajala
S


Weitere Transfers


Anzeige

TV-Tipp
DEL 28.11.2023, 19:30



Köln
-:-
Wolfsburg

Weitere TV-Termine

Anzeige
Eishockey Wettanbieter Übersicht von ipso.com/sportwetten/

Geburtstage
32 Jahre

Clarke Breitkreuz
S
30 Jahre

Patrick Glatzel
T
27 Jahre

Marco Deubler
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige