|
Sir Toby
Abgemeldet (10.07.2025)
|
Kommentare von Sir Toby (509)
Bewertungen: 2170 (ø 4.3)
|



Vielleicht ist genau das ja der eigentliche Wunsch. Richtig zurück zu den Wurzeln. EC Hannover, kurz: ECH und gut. Daran könnte ich mich zumindest gewöhnen. Am Lustigsten wäre es ja, wenn die Scorpions die Namensrechte kaufen, um ihre Tradition zu verbessern. Dann laufen sie die kommende Saison als ESC Hannover Indians auf, um sich etwas mehr von den Wedemark Scorpions abgrenzen zu können und Fangesänge wie "Hannover ist Indianerland" seien ja recht klangvoll. Spätestens dann haben wir alle etwas zu lachen.
...ESC Hannover Indians auf, um sich etwas mehr von den Wedemark Scorpions abgrenzen zu können und Fangesänge wie "Hannover ist Indianerland" seien ja recht klangvoll. Spätestens dann haben wir alle etwas zu lachen.
|

Weiterlesen |
ESC Hannover Indians auf, um sich etwas mehr von den Wedemark Scorpions abgrenzen zu können und Fangesänge wie "Hannover ist Indianerland" seien ja recht klangvoll. Spätestens dann haben wir alle etwas zu lachen.
|
Bewerten: 16
|

|






Sohnemann von Wayne Hynes? Der empfiehlt sich sicher ganz souverän für einen Vertrag. Sonst müsste der Apfel schon sehr weit vom Stamm gefallen sein.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Wenn man nun den Rest auch alles auf Old School bringt und das Erlebnis eines Eishockeyspiels in Bad Nauheim rauh, aber schön gestaltet, ist das auf alle Fälle eine gute Sache. Allein auch in der Zeit von kreativen, dynamischen, technisch höchst anspruchsvollen Logos die Uhren wieder ein paar Dekaden zurück zu stellen finde ich wirklich charmant. Nur wie gesagt, passt den Rest da auch mit an.
...n zurück zu stellen finde ich wirklich charmant. Nur wie gesagt, passt den Rest da auch mit an.
|

Weiterlesen |
n zurück zu stellen finde ich wirklich charmant. Nur wie gesagt, passt den Rest da auch mit an.
|
Bewerten: 1
|

|






Oha, was ist denn das? Ein Spieler wie Ridderwall hat eigentlich Potential zu deutlich mehr als Heilbronn! Ist da ein Karriereknick voraus oder haben die Falken einfach nur einen der größten Clous des Sommers durchziehen können. Könnte ein interessanter Herbst werden. Wenn alles stimmt, KANN Ridderwall die DEL2 dominieren...
...all die DEL2 dominieren...
|


|






Ich frage mich auch, wer sich eigentlich dieses Produkt Pre-Playoffs ausgedacht hat. Stumpfsinnig bis weit über den Horizont hinaus, ein nicht erkennbarer Abstiegs-Modus und Spiele, die eigentlich niemanden wirklich interesieren. Mensch, wenn man 16 Teams hat, macht man doch am Besten die Plätze 1-8 in die Playoffs (Best of seven) und die Plätze 9-16 im selben Stil in die Abstiegsrunde. So hat man genug Spiele und immer Spannung. Ist aber vermutlich zu einfach. Oder auch zu attraktiv, man weiss es nicht.
... in die Playoffs (Best of seven) und die Plätze 9-16 im selben Stil in die Abstiegsrunde. So hat man genug Spiele und immer Spannung. Ist aber vermutlich zu einfach. Oder auch zu attraktiv, man weiss es nicht.
|

Weiterlesen |
in die Playoffs (Best of seven) und die Plätze 9-16 im selben Stil in die Abstiegsrunde. So hat man genug Spiele und immer Spannung. Ist aber vermutlich zu einfach. Oder auch zu attraktiv, man weiss es nicht.
|
Bewerten: 18
|

|






Ist vielleicht auch der richtige Schritt beim HSV. Lass die Eishockeyabteilung des HSV eine reine Amateur- und Ausbildungsstelle bleiben und die Crocodiles von den Übriggebliebenen der Freezers groß gemacht werden. Dann kann der HSV in ein paar Jahren als FöLi-Team wieder in die dritthöchste Spielklasse schielen. Denke, die Idee ist gar nicht so schlecht. Außerdem freut es mich für F.A.S.S.
...asse schielen. Denke, die Idee ist gar nicht so schlecht. Außerdem freut es mich für F.A.S.S.
|

Weiterlesen |
asse schielen. Denke, die Idee ist gar nicht so schlecht. Außerdem freut es mich für F.A.S.S.
|
Bewerten: 1
|

|






Krefelder, vielleicht haben sie die Grafik zur Nutzung als Logo des Clubs gekauft und zahlen dem Urheber dafür Tantiemen. Dann dürfen sie da sogar gar nichts dran verändern.
Und für das chinesische Eishockey hat die Installation eines KHL-Standortes sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Vorteile. Die besten Spieler Chinas können sich auf konstant hohem Niveau mit sehr vielen sehr guten Spielern messen, was dem Eishockeysport in China und deren Nationalmannschaft einen Auftrieb geben könnte. Das zudem in China mit Unterhaltung sehr viel Geld zu verdienen ist, ist weder den Chinesen noch den asiatischen Nachbarn neu. Aber politische Gründe? Leute, bitte! Die Liga heißt Kontinental Hockey League! Es war von Anfang an eine Expansion quer über den europäischen und asiatischen Kontinent geplant. Selbst Leipzig hat schon einen KHL-Standort in der Schublade, wie Eishockey.info seinerzeit berichtete. Nun will halt eine Gesellschaft aus China eine Lizenz haben. Warum also nicht? Dem Sport tut das gut und die KHL wie der Club aus Peking profitieren davon. Insofern ist alles in Ordnung.
...le. Die besten Spieler Chinas können sich auf konstant hohem Niveau mit sehr vielen sehr guten Spielern messen, was dem Eishockeysport in China und deren Nationalmannschaft einen Auftrieb geben könnte. Das zudem in China mit Unterhaltung sehr viel Geld zu verdienen ist, ist weder den Chinesen noch den asiatischen Nachbarn neu. Aber politische Gründe? Leute, bitte! Die Liga heißt Kontinental Hockey League! Es war von Anfang an eine Expansion quer über den europäischen und asiatischen Kontinent geplant. Selbst Leipzig hat schon einen KHL-Standort in der Schublade, wie Eishockey.info seinerzeit berichtete. Nun will halt eine Gesellschaft aus China eine Lizenz haben. Warum also nicht? Dem Sport tut das gut und die KHL wie der Club aus Peking profitieren davon. Insofern ist alles in Ordnung.
|

Weiterlesen |
le. Die besten Spieler Chinas können sich auf konstant hohem Niveau mit sehr vielen sehr guten Spielern messen, was dem Eishockeysport in China und deren Nationalmannschaft einen Auftrieb geben könnte. Das zudem in China mit Unterhaltung sehr viel Geld zu verdienen ist, ist weder den Chinesen noch den asiatischen Nachbarn neu. Aber politische Gründe? Leute, bitte! Die Liga heißt Kontinental Hockey League! Es war von Anfang an eine Expansion quer über den europäischen und asiatischen Kontinent geplant. Selbst Leipzig hat schon einen KHL-Standort in der Schublade, wie Eishockey.info seinerzeit berichtete. Nun will halt eine Gesellschaft aus China eine Lizenz haben. Warum also nicht? Dem Sport tut das gut und die KHL wie der Club aus Peking profitieren davon. Insofern ist alles in Ordnung.
|
Bewerten: 3
|

|






Hoffentlich können sie in der Regionalliga starten und dann Gönner gewinnen, die die Schließung der Eishalle doch noch verhindern können. Ich würde es dem Club und den Fans echt gönnen. Ein Jahr ist viel Zeit, um noch etwas tun zu können.
|

|
Bewerten: 4
|

|






Wenn sich der Fanstamm der Freezers nun einig ist und gemeinschaftlich zu den Crocodiles pilgert, werden die sehr schnell (also spätestens in 2 Jahren) den sportlichen Aufstieg anpeilen können. Ich hoffe, dieses Projekt wird langfristig Erfolg vorweisen können. Das Potential hierzu ist da.
|

|
Bewerten: 7
|

|






Tja, drei Möglichkeiten hat er jetzt: AHL, KHL oder DEL. Denke nicht, dass es für einen NHL-Club direkt reichen wird. Aber der Umweg AHL könnte sich für ihn lohnen.
|

|
Bewerten: 0
|

|






Moe, die Hoffnung ist ja doch genau die, dass eben diese enthusiastischen Fans genau das hinbekommen, eben trotz aller Vorzeichen.
Ich persönlich mag die Musik von Coldplay sehr gerne und liebe diese Atmosphäre am Turm. Daher finde ich das klasse, wenn eine Band wie Coldplay gerade diese Atmosphäre erleben will und auch ihre Musik damit verbinden möchte und unterstütze das auch. Die Frage ist nur, welches Trikot ich anziehe. Denn - und das ist auch wichtig: wenn Coldplay an den Turm kommt, betreten sie Indianerland!
...e erleben will und auch ihre Musik damit verbinden möchte und unterstütze das auch. Die Frage ist nur, welches Trikot ich anziehe. Denn - und das ist auch wichtig: wenn Coldplay an den Turm kommt, betreten sie Indianerland!
|

Weiterlesen |
e erleben will und auch ihre Musik damit verbinden möchte und unterstütze das auch. Die Frage ist nur, welches Trikot ich anziehe. Denn - und das ist auch wichtig: wenn Coldplay an den Turm kommt, betreten sie Indianerland!
|
Bewerten: 5
|

|






Tja, die Jungs von Coldplay haben halt Geschmack!
|

|
Bewerten: 3
|

|






Ach, guck an. Guter Mann. Erhoffter Vorteil: Martinec hat nie in Hannover und der Region gespielt und somit hoffentlich ein neues Netzwerk, welches die stetige Hannoveraner Spieler-Rotation vielleicht reduziert oder gar ganz abstellt. Wäre mal etwas wünschenswertes.
|

|
Bewerten: 8
|

|






Ein Wechsel nach oben ist auch das einzig Nachvollziehbare. Schließlich war er einer der Leistungsträger. Aber mit Hartmann und Gerartz sind es echt schon zwei heftige Abgänge. Mal sehen, wie diese Lücken gefüllt werden.
|

|
Bewerten: 0
|

|






Den hätte man am Turm behalten sollen / müssen! Ein richtig guter Spieler, den man sich da nach Essen geholt hat. Bin gespannt, wie man den am Turm ersetzen wird.
|

|
Bewerten: 0
|

|






Hut ab, das nennt man mal Vereinstreue. Ist selten geworden in diesen Zeiten. Darum hoffe ich auch sehr, dass er nun nicht Richtung Wedemark geht sondern am Besten Richtung Kanada. Gibt es eigentlich schon Gerüchte über einen Nachfolger? Möchte mal das Duo Morcziniertz / Hemmes vorschlagen. Sind beide schon da und könnten es wenigstens. Klar kann man auch Carroll vom Turm holen, der hat ja letzte Saison gezeigt, dass er ein guter Coach ist. Aber wäre eine eigene Lösung nicht mal schöner als immer die (Alt)kleider der Nachbarn aufzutragen???
...de schon da und könnten es wenigstens. Klar kann man auch Carroll vom Turm holen, der hat ja letzte Saison gezeigt, dass er ein guter Coach ist. Aber wäre eine eigene Lösung nicht mal schöner als immer die (Alt)kleider der Nachbarn aufzutragen???
|

Weiterlesen |
de schon da und könnten es wenigstens. Klar kann man auch Carroll vom Turm holen, der hat ja letzte Saison gezeigt, dass er ein guter Coach ist. Aber wäre eine eigene Lösung nicht mal schöner als immer die (Alt)kleider der Nachbarn aufzutragen???
|
Bewerten: 3
|

|






Es kommt halt auf Trainer und Umfeld an, ob die Leute Zeit (Lust) haben oder nicht. Dementsprechend scheint der aktuelle DEB-Stab offenbar einige Dinge richtig zu machen. Aber wer nun wieder auf mehr als Zwischenrunde oder Viertelfinale hofft, wird hier in einigen Wochen wieder Schimpf und Schande vom Stapel lassen. Denn von den Top8 Nationen ist Deutschland meines Erachtens immer noch recht weit entfernt. Dafür sollte aber die Abstiegsrunde kein Thema sein.
...om Stapel lassen. Denn von den Top8 Nationen ist Deutschland meines Erachtens immer noch recht weit entfernt. Dafür sollte aber die Abstiegsrunde kein Thema sein.
|

Weiterlesen |
om Stapel lassen. Denn von den Top8 Nationen ist Deutschland meines Erachtens immer noch recht weit entfernt. Dafür sollte aber die Abstiegsrunde kein Thema sein.
|
Bewerten: 2
|

|






Denke, der DEL2 und auch dem niederländischen Eishockey würde es gut tun, wenn die Trappers aufsteigen dürften. Denn Regeln hin, Regeln her. Wieviele Regeln werden im Eishockey denn eingehalten???
Zumal: sonst quaken sie alle immer danach, das der sportliche Aufsteiger auch aufsteigen soll. Nun hätte man einen sportlichen Aufsteiger, der möglicherweise auch will und einige ziehen den Schwanz ein? Wäre für die Glaubwürdigkeit so oder so schlimm. Aber darum heißt es ja auch SommerTHEATER. Bin ohnehin gespannt, welche Aufführung uns dieses Mal dargeboten wird.
...te man einen sportlichen Aufsteiger, der möglicherweise auch will und einige ziehen den Schwanz ein? Wäre für die Glaubwürdigkeit so oder so schlimm. Aber darum heißt es ja auch SommerTHEATER. Bin ohnehin gespannt, welche Aufführung uns dieses Mal dargeboten wird.
|

Weiterlesen |
te man einen sportlichen Aufsteiger, der möglicherweise auch will und einige ziehen den Schwanz ein? Wäre für die Glaubwürdigkeit so oder so schlimm. Aber darum heißt es ja auch SommerTHEATER. Bin ohnehin gespannt, welche Aufführung uns dieses Mal dargeboten wird.
|
Bewerten: 1
|

|






Och, man gewöhnt sich ja an alles. Auch an diese stetigen "Völkerwanderungen". Und wie schon geschrieben wurde: diese drei Vereine funktionieren in sich doch. Scorpions, Indians und Langenhagen sind in der Lage, relativ erfolgreiches Oberliga-Eishockey anzubieten und ab und zu kommen hier und da sogar Zuschauer ins Stadion.
Für den Kampf um Sponsoren und das Streben nach Seriösität für die Sportart an sich in und um Hannover ist das natürlich Gift, aber trotzdem läuft es doch.
Das Lächerliche an der Sache ist: logisch betrachtet ist klar, dass EIN Club, vernünftig aufgebaut und strukturiert, sehr schnell in der Lage wäre, mindestens bis in die DEL2 vorzustoßen, wenn nicht sogar ins Oberhaus. Aber danach geht dann gleich die Diskussion los, wer nun wen schluckt. So ist weder ein erfolgreicher noch ein langfristig seriöser Sport möglich. Aber man lasse die Leute halt machen...
...gar Zuschauer ins Stadion.
Für den Kampf um Sponsoren und das Streben nach Seriösität für die Sportart an sich in und um Hannover ist das natürlich Gift, aber trotzdem läuft es doch.
Das Lächerliche an der Sache ist: logisch betrachtet ist klar, dass EIN Club, vernünftig aufgebaut und strukturiert, sehr schnell in der Lage wäre, mindestens bis in die DEL2 vorzustoßen, wenn nicht sogar ins Oberhaus. Aber danach geht dann gleich die Diskussion los, wer nun wen schluckt. So ist weder ein erfolgreicher noch ein langfristig seriöser Sport möglich. Aber man lasse die Leute halt machen...
|

Weiterlesen |
gar Zuschauer ins Stadion.
Für den Kampf um Sponsoren und das Streben nach Seriösität für die Sportart an sich in und um Hannover ist das natürlich Gift, aber trotzdem läuft es doch.
Das Lächerliche an der Sache ist: logisch betrachtet ist klar, dass EIN Club, vernünftig aufgebaut und strukturiert, sehr schnell in der Lage wäre, mindestens bis in die DEL2 vorzustoßen, wenn nicht sogar ins Oberhaus. Aber danach geht dann gleich die Diskussion los, wer nun wen schluckt. So ist weder ein erfolgreicher noch ein langfristig seriöser Sport möglich. Aber man lasse die Leute halt machen...
|
Bewerten: 2
|

|






Die großartige Berichterstattung von ServusTV opfern für den Möchtegern-Sportsender Sport1??? Ich habe Angst um die Qualität. Eishockey war bei Sport1 schon immer nur das Stiefmütterchen im Rosenstrauß. Habe auch nicht das Gefühl, dass sich da etwas dran verändern wird. Gebe dem Ganzen zur kommenden Saison gern ne Chance, lasse mich - sollten sich meine eher negativen Einschätzungen bestätigen - aber auch schnell wieder vergraulen.
EuroSport hätte es wieder machen sollen. Was waren die vor ein paar Jahren gut! Sport1 hat es meines Erachtens bisher noch nie hinbekommen. Aber gut, vielleicht hat man dort inzwischen gelernt...
... Saison gern ne Chance, lasse mich - sollten sich meine eher negativen Einschätzungen bestätigen - aber auch schnell wieder vergraulen.
EuroSport hätte es wieder machen sollen. Was waren die vor ein paar Jahren gut! Sport1 hat es meines Erachtens bisher noch nie hinbekommen. Aber gut, vielleicht hat man dort inzwischen gelernt...
|

Weiterlesen |
Saison gern ne Chance, lasse mich - sollten sich meine eher negativen Einschätzungen bestätigen - aber auch schnell wieder vergraulen.
EuroSport hätte es wieder machen sollen. Was waren die vor ein paar Jahren gut! Sport1 hat es meines Erachtens bisher noch nie hinbekommen. Aber gut, vielleicht hat man dort inzwischen gelernt...
|
Bewerten: 21
|

|






Zeigt doch aber eindrucksvoll, dass es im gesamten Land irgendwie brennt. Die letzten Jahre wurde immer nur mit Häme nach EDM und TOR geblickt, die ja schon seit Jahren keinen sportlichen Fortschritt verzeichnen konnten. In Calgary braucht es noch ein, zwei Jahre, bis das Team wieder angreifen kann, ebenso in Winnipeg und Ottawa. Dies war aber vorher klar. Tja, und dann haben MTL und VAN halt mal beide ins Klo gegriffen. Eine Katastrophe ist es nicht in meinen Augen. Doch sollte sich gerade in EDM und TOR nun noch mal ganz genau überlegt werden,ob man wieder so weiter machen will wie die letzten X Jahre...
... ebenso in Winnipeg und Ottawa. Dies war aber vorher klar. Tja, und dann haben MTL und VAN halt mal beide ins Klo gegriffen. Eine Katastrophe ist es nicht in meinen Augen. Doch sollte sich gerade in EDM und TOR nun noch mal ganz genau überlegt werden,ob man wieder so weiter machen will wie die letzten X Jahre...
|

Weiterlesen |
ebenso in Winnipeg und Ottawa. Dies war aber vorher klar. Tja, und dann haben MTL und VAN halt mal beide ins Klo gegriffen. Eine Katastrophe ist es nicht in meinen Augen. Doch sollte sich gerade in EDM und TOR nun noch mal ganz genau überlegt werden,ob man wieder so weiter machen will wie die letzten X Jahre...
|
Bewerten: 1
|

|






Randsportarten-Krieg in Köln? Nicht im Ernst, oder? Sollte dem so sein, nehmen die Betreiber der Kölner Arena hoffentlich die höheren Personalkosten in Kauf und verlegen die eine Veranstaltung zwei Stunden nach vorne und die andere etwa zwei Stunden nach hinten und bemüht sich, mit dem Kölner ÖPNV eine Lösung zu finden. Muss doch eigentlich machbar sein. Aber das jetzt die Funktionäre von Eishockey und Handball sich um die Spielstätte balgen, wäre fatal für beide Sportarten.
...ine Lösung zu finden. Muss doch eigentlich machbar sein. Aber das jetzt die Funktionäre von Eishockey und Handball sich um die Spielstätte balgen, wäre fatal für beide Sportarten.
|

Weiterlesen |
ine Lösung zu finden. Muss doch eigentlich machbar sein. Aber das jetzt die Funktionäre von Eishockey und Handball sich um die Spielstätte balgen, wäre fatal für beide Sportarten.
|
Bewerten: 2
|

|






Vielleicht, weil es dort keinen Redakteur von Eishockey.Info gibt. Kann mir gut vorstellen, dass die einfach vom Personal her irgendwo Grenzen ziehen müssen. Schreib den Jungs und Mädels in der Redaktion doch mal ne eMail deswegen. ;-)
|

|
Bewerten: 0
|

|






Nun habe ich ja generell gute Laune, wenn Langenhagen Spiele verliert und sich dabei auch noch dämlich anstellt. Aber wenn man diesen Spielverlauf liest, gibt es doch Anlass, da mal nachzuhaken. Gibt es das Spiel irgendwie in bewegten Bildern zu bestaunen? Wie kamen diese Spieldauerstrafen zustande? Und durften auch einige Tilburger Akteure vorzeitig duschen gehen? Denn der Artikel lässt in der Tat den Eindruck aufkommen, dass das Schiedsrichtergespann hier nicht unbedingt unparteiisch war. Zumal ja auch eher Tilburg für den rustikaleren Spielstil bekannt ist, während die Scorpions nicht ganz so robust aufgetreten sind diese Saison (zumindest im Vergleich zu Tilburg). Das Ganze hinterlässt einfach einige Fragezeichen, die hoffentlich in den kommenden Tagen geklärt werden können.
... Und durften auch einige Tilburger Akteure vorzeitig duschen gehen? Denn der Artikel lässt in der Tat den Eindruck aufkommen, dass das Schiedsrichtergespann hier nicht unbedingt unparteiisch war. Zumal ja auch eher Tilburg für den rustikaleren Spielstil bekannt ist, während die Scorpions nicht ganz so robust aufgetreten sind diese Saison (zumindest im Vergleich zu Tilburg). Das Ganze hinterlässt einfach einige Fragezeichen, die hoffentlich in den kommenden Tagen geklärt werden können.
|

Weiterlesen |
Und durften auch einige Tilburger Akteure vorzeitig duschen gehen? Denn der Artikel lässt in der Tat den Eindruck aufkommen, dass das Schiedsrichtergespann hier nicht unbedingt unparteiisch war. Zumal ja auch eher Tilburg für den rustikaleren Spielstil bekannt ist, während die Scorpions nicht ganz so robust aufgetreten sind diese Saison (zumindest im Vergleich zu Tilburg). Das Ganze hinterlässt einfach einige Fragezeichen, die hoffentlich in den kommenden Tagen geklärt werden können.
|
Bewerten: 8
|

|






Da hat man doch bestimmt mal wieder einen Blick auf den NHL-Spielplan geworfen und sich gedacht: "geil, machen wir hier auch!" Wird hier aber nicht funktionieren. Einfach, weil König Fußball medial alles so dermaßen überlagert und es jeden Tag auch Fußballspiele gibt, dass die Randsportart Eishockey hier gegen Windmühlen kämpfen würde.
Wenn die Telekom als Medienpartner überhaupt ihr Produkt an den Mann bringen möchte, sollte sie für eine Saison eine frei empfangbare "Eishockey-Sportschau" zusammen stellen. Die Highlights aller Spiele frei empfangbar in einer zwei- bis dreistündigen Show pro Woche, um überhaupt erstmal mehr Leute auf die TV-Sportart Eishockey zu bringen. Das allein wird schwer genug werden, denn mal ehrlich: Eishockey ist zu schnell und das Spielgerät zu klein, damit ein TV-Genuss aufkommt. Da ist die Sportart einfach im Nachteil! Jetzt Spiele unter die Woche zu legen wird weder den Clubs (Zuschauer in der Halle) etwas nützen noch der Telekom (Zuschauer vor dem Fernseher). Denn merke: der Deutsche an sich wächst doch mit Fussball auf! Wenn Mittwoch Abend Real Madrid gegen Man City CL spielt, ist das auch immer noch interessanter als Straubing gegen Schwenningen in der DEL, wenn mein Eishockeyherz nicht gerade einem dieser beiden Clubs gehört. Ist nett, mal drüber nachgedacht zu haben, aber im Interesse des Sports und auch der Telekom als Medienpartner sollte man diese Ideen wieder verwerfen.
... hier gegen Windmühlen kämpfen würde.
Wenn die Telekom als Medienpartner überhaupt ihr Produkt an den Mann bringen möchte, sollte sie für eine Saison eine frei empfangbare "Eishockey-Sportschau" zusammen stellen. Die Highlights aller Spiele frei empfangbar in einer zwei- bis dreistündigen Show pro Woche, um überhaupt erstmal mehr Leute auf die TV-Sportart Eishockey zu bringen. Das allein wird schwer genug werden, denn mal ehrlich: Eishockey ist zu schnell und das Spielgerät zu klein, damit ein TV-Genuss aufkommt. Da ist die Sportart einfach im Nachteil! Jetzt Spiele unter die Woche zu legen wird weder den Clubs (Zuschauer in der Halle) etwas nützen noch der Telekom (Zuschauer vor dem Fernseher). Denn merke: der Deutsche an sich wächst doch mit Fussball auf! Wenn Mittwoch Abend Real Madrid gegen Man City CL spielt, ist das auch immer noch interessanter als Straubing gegen Schwenningen in der DEL, wenn mein Eishockeyherz nicht gerade einem dieser beiden Clubs gehört. Ist nett, mal drüber nachgedacht zu haben, aber im Interesse des Sports und auch der Telekom als Medienpartner sollte man diese Ideen wieder verwerfen.
|

Weiterlesen |
hier gegen Windmühlen kämpfen würde.
Wenn die Telekom als Medienpartner überhaupt ihr Produkt an den Mann bringen möchte, sollte sie für eine Saison eine frei empfangbare "Eishockey-Sportschau" zusammen stellen. Die Highlights aller Spiele frei empfangbar in einer zwei- bis dreistündigen Show pro Woche, um überhaupt erstmal mehr Leute auf die TV-Sportart Eishockey zu bringen. Das allein wird schwer genug werden, denn mal ehrlich: Eishockey ist zu schnell und das Spielgerät zu klein, damit ein TV-Genuss aufkommt. Da ist die Sportart einfach im Nachteil! Jetzt Spiele unter die Woche zu legen wird weder den Clubs (Zuschauer in der Halle) etwas nützen noch der Telekom (Zuschauer vor dem Fernseher). Denn merke: der Deutsche an sich wächst doch mit Fussball auf! Wenn Mittwoch Abend Real Madrid gegen Man City CL spielt, ist das auch immer noch interessanter als Straubing gegen Schwenningen in der DEL, wenn mein Eishockeyherz nicht gerade einem dieser beiden Clubs gehört. Ist nett, mal drüber nachgedacht zu haben, aber im Interesse des Sports und auch der Telekom als Medienpartner sollte man diese Ideen wieder verwerfen.
|
Bewerten: 17
|

|






|
|
|