|
Sir Toby
Abgemeldet (15.07.2025)
|
Kommentare von Sir Toby (510)
Bewertungen: 2173 (ø 4,3)
|



Mit solch einem Lazarett immer noch einen Platz zu halten, der in den Playoffs Heimrecht gibt, verlangt echt höchsten Respekt. Da scheint die Teamchemie ja echt zu stimmen.
|

|
Bewerten: 11
|

|






Dann sollten sich die Verantwortlichen mal vom Dynamo die (lange) Liste ihrer gewaltbereiten Krawallmacher geben lassen und dafür sorgen, dass dieses Volk gar nicht erst an Karten kommt, damit das Ding auch eine schöne Veranstaltung werden kann. Wobei ich mich immer noch frage, wie man die 30.000 Plätze füllen möchte...
...ätze füllen möchte...
|


|






Man sehe es mal mit dem nüchtern deutschem Auge: wichtig ist eigentlich doch nur, bei der A-WM der Herren nicht abzusteigen - der Rest ist egal! Wo wird da auch gehandelt, scheint mir.
Vor allem frage ich mich, bevor wieder eine Trainer-Diskussion losgeht: wer soll es denn (besser) machen? Herr Zach genießt seinen verdienten Ruhestand, Herr Krupp hat in Berlin einen großartigen Fulltime-Job und Herr Kühnhackl ist viel lieber als Lichtgestalt in den Medien präsent denn als DEB-Trainer in brisanter Verantwortung - was verständlich ist. Wenn sich beim DEB wirklich mal etwas verändern soll, müssen da die Spieler mal kommen. Am besten die des Herren-Kaders. Wenn es dieses Jahr runter in die B-Gruppe gehen sollte (die Chancen stehen nicht schlecht) sollte mal 2016 KEIN EINZIGER PROFI für diese Truppe auflaufen wollen. Vielleicht hilft das ja, gewisse Strukturen zu optimieren. Aber egal, was passiert: Deutschland bleibt ein Eishockey-Entwicklungsland, in dem Niederlagen gegen Nationen wie die Schweiz und die Slowakei die Regel bleiben.
...h genießt seinen verdienten Ruhestand, Herr Krupp hat in Berlin einen großartigen Fulltime-Job und Herr Kühnhackl ist viel lieber als Lichtgestalt in den Medien präsent denn als DEB-Trainer in brisanter Verantwortung - was verständlich ist. Wenn sich beim DEB wirklich mal etwas verändern soll, müssen da die Spieler mal kommen. Am besten die des Herren-Kaders. Wenn es dieses Jahr runter in die B-Gruppe gehen sollte (die Chancen stehen nicht schlecht) sollte mal 2016 KEIN EINZIGER PROFI für diese Truppe auflaufen wollen. Vielleicht hilft das ja, gewisse Strukturen zu optimieren. Aber egal, was passiert: Deutschland bleibt ein Eishockey-Entwicklungsland, in dem Niederlagen gegen Nationen wie die Schweiz und die Slowakei die Regel bleiben.
|

Weiterlesen |
h genießt seinen verdienten Ruhestand, Herr Krupp hat in Berlin einen großartigen Fulltime-Job und Herr Kühnhackl ist viel lieber als Lichtgestalt in den Medien präsent denn als DEB-Trainer in brisanter Verantwortung - was verständlich ist. Wenn sich beim DEB wirklich mal etwas verändern soll, müssen da die Spieler mal kommen. Am besten die des Herren-Kaders. Wenn es dieses Jahr runter in die B-Gruppe gehen sollte (die Chancen stehen nicht schlecht) sollte mal 2016 KEIN EINZIGER PROFI für diese Truppe auflaufen wollen. Vielleicht hilft das ja, gewisse Strukturen zu optimieren. Aber egal, was passiert: Deutschland bleibt ein Eishockey-Entwicklungsland, in dem Niederlagen gegen Nationen wie die Schweiz und die Slowakei die Regel bleiben.
|
Bewerten: 1
|

|






Ja, der Name spricht sich klangvoller als M. Roos. Kostet bestimmt auch mehr. Ob er mehr bringt? Warten wir es ab. Würde mich nicht überraschen, wenn jetzt der Oberliga-Top-Favorit, der Duisburg eigentlich war, nun plötzlich ins Wanken kommt. Kann ein spannender Spätwinter/Frühling werden...
|

|
Bewerten: 2
|

|






Erstmal drücke ich den Planern und Verantwortlichen in Nordhorn alle Daumen, dass sie tatsächlich eine Lösung finden, den Sport dauerhaft in der Region halten und ausüben zu können. Allerdings sollte hier auch die Stadt Nordhorn mal über den Stellenwert des Sports für die Stadt nachdenken. Vor einigen Jahren ließ man mit der HSG ein nationales Handball-Top-Team auch recht teilnahmslos über die Klinge springen. Nun droht dem Eishockey-Aushängeschild der Stadt dasselbe. Nicht missverstehen, ich fordere keine finanzielle Rettung durch die Politik, aber eine gewisse Solidarität und Mithilfe bei der Sanierungsplanung sollte nicht zuviel verlangt sein. Hoffe, das passiert auch. Alles Gute in die Grafschaft!
...en Jahren ließ man mit der HSG ein nationales Handball-Top-Team auch recht teilnahmslos über die Klinge springen. Nun droht dem Eishockey-Aushängeschild der Stadt dasselbe. Nicht missverstehen, ich fordere keine finanzielle Rettung durch die Politik, aber eine gewisse Solidarität und Mithilfe bei der Sanierungsplanung sollte nicht zuviel verlangt sein. Hoffe, das passiert auch. Alles Gute in die Grafschaft!
|

Weiterlesen |
en Jahren ließ man mit der HSG ein nationales Handball-Top-Team auch recht teilnahmslos über die Klinge springen. Nun droht dem Eishockey-Aushängeschild der Stadt dasselbe. Nicht missverstehen, ich fordere keine finanzielle Rettung durch die Politik, aber eine gewisse Solidarität und Mithilfe bei der Sanierungsplanung sollte nicht zuviel verlangt sein. Hoffe, das passiert auch. Alles Gute in die Grafschaft!
|
Bewerten: 18
|

|






Das wurde aber auch Zeit! Alles Gute zu dieser Entscheidung. Doch muss ich leider noch einmal nachhaken: "nur" 3500 Zuschauer Fassungsvermögen? Gewollt? Und wie leicht und finanziell sicher auszubauen? NIcht, dass dem Club dann in ein paar Jahren wieder Ärger durch die Ligenverwaltung droht, weil das Stadion zu klein ist. Andererseits, wie oft war denn das alte Stadion in den letzten 5 Jahren ausverkauft?
...s Stadion zu klein ist. Andererseits, wie oft war denn das alte Stadion in den letzten 5 Jahren ausverkauft?
|

Weiterlesen |
s Stadion zu klein ist. Andererseits, wie oft war denn das alte Stadion in den letzten 5 Jahren ausverkauft?
|
Bewerten: 4
|

|






Der ursprünglich eingeplante Routinier, der Erfahrung in die Offensive bringen soll, war Bob Wren. Der ist aber langzeitverletzt und nicht bei der Mannschaft, weder im Spiel noch im Training. Hier existiert also ein Erfahrungsvakuum, das ein weiterer Routinier auffangen könnte.
Zudem laufen aktuell alle Spieler etwas mehr, fahren zum Teil Doppelschichten. Das ist bewunderswert, führt aber doch letztendlich dazu, dass das Team nicht jederzeit den Druck ganz oben halten kann, weil der Akku nicht mehr auf 100% sind. Die Folge sind Auszeiten auf dem Eis, und die bemerkt man auch. Habe diese Saison längst nicht alle Spiele gesehen, aber dieses Phänomen ist mir jedes Mal aufgefallen. Da ist ein neuer, erfahrener Spieler doch großartig. Und als junger Spieler gehe doch lieber pro Spiel 14-15 Minuten volles Tempo, als das ich zwar 17-20 Minuten Eiszeit habe, aber eher verhalten auftrete, damit ich für mein Team auch ab der 50. Minute noch in der Lage bin, Laufduelle zu gewinnen. Kurzum: ein weiterer erfahrener Spieler machte Sinn. Wie man nun ausgerechnet an Robert Hock kam, wurde schon erklärt. Wie das mit den Finanzen ausschaut, steht im Artikel drin. Kurzum: guter, sinnvoller Deal. Gehe ja auch davon aus, dass Hock im Sommer wieder weg ist. Macht aber auch nichts. Aufstiegsgedanken wären übrigens sehr kurzsichtig! DEL2 kann aktuell außer Duisburg praktisch kaum ein Oberligist bezahlen - auch unsere Nachbarn aus der Vorstadt nicht. Aber die Großen ärgern wird doch erlaubt sein!
... alle Spieler etwas mehr, fahren zum Teil Doppelschichten. Das ist bewunderswert, führt aber doch letztendlich dazu, dass das Team nicht jederzeit den Druck ganz oben halten kann, weil der Akku nicht mehr auf 100% sind. Die Folge sind Auszeiten auf dem Eis, und die bemerkt man auch. Habe diese Saison längst nicht alle Spiele gesehen, aber dieses Phänomen ist mir jedes Mal aufgefallen. Da ist ein neuer, erfahrener Spieler doch großartig. Und als junger Spieler gehe doch lieber pro Spiel 14-15 Minuten volles Tempo, als das ich zwar 17-20 Minuten Eiszeit habe, aber eher verhalten auftrete, damit ich für mein Team auch ab der 50. Minute noch in der Lage bin, Laufduelle zu gewinnen. Kurzum: ein weiterer erfahrener Spieler machte Sinn. Wie man nun ausgerechnet an Robert Hock kam, wurde schon erklärt. Wie das mit den Finanzen ausschaut, steht im Artikel drin. Kurzum: guter, sinnvoller Deal. Gehe ja auch davon aus, dass Hock im Sommer wieder weg ist. Macht aber auch nichts. Aufstiegsgedanken wären übrigens sehr kurzsichtig! DEL2 kann aktuell außer Duisburg praktisch kaum ein Oberligist bezahlen - auch unsere Nachbarn aus der Vorstadt nicht. Aber die Großen ärgern wird doch erlaubt sein!
|

Weiterlesen |
alle Spieler etwas mehr, fahren zum Teil Doppelschichten. Das ist bewunderswert, führt aber doch letztendlich dazu, dass das Team nicht jederzeit den Druck ganz oben halten kann, weil der Akku nicht mehr auf 100% sind. Die Folge sind Auszeiten auf dem Eis, und die bemerkt man auch. Habe diese Saison längst nicht alle Spiele gesehen, aber dieses Phänomen ist mir jedes Mal aufgefallen. Da ist ein neuer, erfahrener Spieler doch großartig. Und als junger Spieler gehe doch lieber pro Spiel 14-15 Minuten volles Tempo, als das ich zwar 17-20 Minuten Eiszeit habe, aber eher verhalten auftrete, damit ich für mein Team auch ab der 50. Minute noch in der Lage bin, Laufduelle zu gewinnen. Kurzum: ein weiterer erfahrener Spieler machte Sinn. Wie man nun ausgerechnet an Robert Hock kam, wurde schon erklärt. Wie das mit den Finanzen ausschaut, steht im Artikel drin. Kurzum: guter, sinnvoller Deal. Gehe ja auch davon aus, dass Hock im Sommer wieder weg ist. Macht aber auch nichts. Aufstiegsgedanken wären übrigens sehr kurzsichtig! DEL2 kann aktuell außer Duisburg praktisch kaum ein Oberligist bezahlen - auch unsere Nachbarn aus der Vorstadt nicht. Aber die Großen ärgern wird doch erlaubt sein!
|
Bewerten: 1
|

|






Ebenso frage ich mich, wie er ausgerechnet hierher kommt! Ich meine, ich bin begeistert und ein wenig perplex, denn der Name ist immer noch ungemein groß!
Ich denke, er wird mit seiner Erfahrung eine gute Mannschaft noch besser machen können und mit seiner Einstellung einfach voran gehen. Ein Spieler, bei dem nicht die Scorerpunkte am Ende der Saison über die Qualität des Transfers entscheidet. Willkommen am Pferdeturm, Robert Hock!
...er, bei dem nicht die Scorerpunkte am Ende der Saison über die Qualität des Transfers entscheidet. Willkommen am Pferdeturm, Robert Hock!
|

Weiterlesen |
er, bei dem nicht die Scorerpunkte am Ende der Saison über die Qualität des Transfers entscheidet. Willkommen am Pferdeturm, Robert Hock!
|
Bewerten: 12
|

|






Ich bin gespannt, wie er bei den Scorpions einschlägt! Ganz ehrlich. Denn auch, wenn sich seine Statistiken bei uns gut lesen, wirklich überzeugt hat er (zumindest mich) eigentlich nie. Zu verspielt, zu eigensinnig, zu wenig Laufarbeit nach hinten, zu wenig Körperspiel.
Scoren kann er - darüber gibt es keine zwei Meinungen. Aber ob er in Langenhagen wirklich glücklich wird? Interessant, das Ganze zu beobachten. Mal schauen, was draus wird.
...t es keine zwei Meinungen. Aber ob er in Langenhagen wirklich glücklich wird? Interessant, das Ganze zu beobachten. Mal schauen, was draus wird.
|

Weiterlesen |
t es keine zwei Meinungen. Aber ob er in Langenhagen wirklich glücklich wird? Interessant, das Ganze zu beobachten. Mal schauen, was draus wird.
|
Bewerten: 5
|

|






Ach, wie schön. Erst Stoli, nun Andrej. Das ist wirklich richtig klasse, dass die Neuen nicht nur alte Bekannte, sondern auch Sympathieträger sind. Hoffentlich klappt das mit der beruflichen Weichenstellung, das wäre dann ja quasi ein 3-Jahres-Vertrag. Schöne Sache.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Sprang er diese Saison nicht eh ständig zwischen Krankenstation und AEV-Bande hin und her? Lasst den guten Mann erstmal gesund werden und dann mal schauen, was im Sommer passiert. Vielleicht sieht man ihn im September ja auch wieder in Augsburg an der Bande. Wundern würde mich das nicht. Denn ich denke, allzuweit lehne ich mich nicht aus dem Fenster, wenn ich ihn als die Lebensversicherung der Panthers in den letzten Jahren bezeichne. Für mich einer der besten DEL-Trainer, der - gesund - mit Sicherheit wieder spielend einen Job finden wird.
...nke, allzuweit lehne ich mich nicht aus dem Fenster, wenn ich ihn als die Lebensversicherung der Panthers in den letzten Jahren bezeichne. Für mich einer der besten DEL-Trainer, der - gesund - mit Sicherheit wieder spielend einen Job finden wird.
|

Weiterlesen |
nke, allzuweit lehne ich mich nicht aus dem Fenster, wenn ich ihn als die Lebensversicherung der Panthers in den letzten Jahren bezeichne. Für mich einer der besten DEL-Trainer, der - gesund - mit Sicherheit wieder spielend einen Job finden wird.
|
Bewerten: 2
|

|






Ist das mal geil! Ganz große Sache. Ich hoffe, dass er nicht nur bis zum Saisonende bleibt! Einer meiner Lieblingsspieler in der jüngsten Zweitligazeit.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Und warum wurde Jonsdorf vom Spielbetrieb ausgeschlossen? Das hätte meiner Meinung nach auch in den Artikel rein gehört.
Gegen eine Zusammenlegung beider Ligen sprechen einmal mehr die Reisekosten, die vermutlich 1/3 der beteiligten Teams nicht aufbringen kann. Nicht jeder Standort hat Sponsoren und Zuschauer wie die Teams z.B. aus Hannover und umzu, leider.
...d Zuschauer wie die Teams z.B. aus Hannover und umzu, leider.
|

Weiterlesen |
d Zuschauer wie die Teams z.B. aus Hannover und umzu, leider.
|
Bewerten: 11
|

|






Hui, ich nenne das einfach mal die späte Genugtuung für einen Sommer ohne jedes Sommertheater. (Das Kasselding war ja schon zu Frühsommerbeginn gelutscht)
Mal ehrlich, neun Spieltage sind gar nichts im Eishockey. Da fließt noch viel Wasser rheinabwärts, bis es wirklich um etwas geht.
Und gute Trainer gibt es nicht gerade in solch unverschämt hoher Quantität, dass man mal eben einen Uwe Krupp entsorgen kann, selbst wenn mit Niklas Sundblad durchaus ein Nachfolger bereit steht, der Qualität mitbringt.
Was wird also nun passieren? Ich denke, in Köln sind nun alle Spieler endgültig wach und in der Saison angekommen. Vielleicht wird es in Köln nun auch einen Aufschwung geben. Wenn Uwe Krupp schlau ist, packt der seinen Sohnemann ein und nimmt den ersten Trainerposten in Nordamerika an, den er kriegen kann und lässt das deutsche Eishockey deutsches Eishockey sein. Ich bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
...ner gibt es nicht gerade in solch unverschämt hoher Quantität, dass man mal eben einen Uwe Krupp entsorgen kann, selbst wenn mit Niklas Sundblad durchaus ein Nachfolger bereit steht, der Qualität mitbringt.
Was wird also nun passieren? Ich denke, in Köln sind nun alle Spieler endgültig wach und in der Saison angekommen. Vielleicht wird es in Köln nun auch einen Aufschwung geben. Wenn Uwe Krupp schlau ist, packt der seinen Sohnemann ein und nimmt den ersten Trainerposten in Nordamerika an, den er kriegen kann und lässt das deutsche Eishockey deutsches Eishockey sein. Ich bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
|

Weiterlesen |
ner gibt es nicht gerade in solch unverschämt hoher Quantität, dass man mal eben einen Uwe Krupp entsorgen kann, selbst wenn mit Niklas Sundblad durchaus ein Nachfolger bereit steht, der Qualität mitbringt.
Was wird also nun passieren? Ich denke, in Köln sind nun alle Spieler endgültig wach und in der Saison angekommen. Vielleicht wird es in Köln nun auch einen Aufschwung geben. Wenn Uwe Krupp schlau ist, packt der seinen Sohnemann ein und nimmt den ersten Trainerposten in Nordamerika an, den er kriegen kann und lässt das deutsche Eishockey deutsches Eishockey sein. Ich bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
|
Bewerten: 3
|

|






Mit Oliver Duris steht aktuell auf dem Eis ein guter Ersatz im Team, Bob kann sich also voll auf sich und seine Genesung konzentrieren, wofür ich ihm alles Gute und Erfolg wünsche.
Sehr gut aber auch der Zug, die Fans umgehend informieren zu lassen. Dafür gibt es nochmal einen zusätzlichen Daumen nach oben. Der Andere wird für eine zeitnahe Genesung gedrückt.
...nach oben. Der Andere wird für eine zeitnahe Genesung gedrückt.
|

Weiterlesen |
nach oben. Der Andere wird für eine zeitnahe Genesung gedrückt.
|
Bewerten: 3
|

|






Eine sehr gute Entscheidung. Wenn es nun noch die dritten Programme hinbekommen könnten, am Sonntag Abend in der Sportberichterstattung die Oberligen mit zumindest ein paar Minuten und bewegten Bildern von zumindest einem Spiel pro Woche dem Eishockey Präsenz zuzustehen (im Norden klappte das eigentlich immer ganz gut, als Hannover noch zwei Profi-Clubs hatte). Wenn das noch vernünftig passiert, hat man in Deutschland tatsächlich eine sehr gute Eishockey-Medienpräsenz erreicht. Der Schritt mit der Berichterstattung aus der DEL2 ist aber absolut lobenswert. Danke an ServusTV.
...lich immer ganz gut, als Hannover noch zwei Profi-Clubs hatte). Wenn das noch vernünftig passiert, hat man in Deutschland tatsächlich eine sehr gute Eishockey-Medienpräsenz erreicht. Der Schritt mit der Berichterstattung aus der DEL2 ist aber absolut lobenswert. Danke an ServusTV.
|

Weiterlesen |
lich immer ganz gut, als Hannover noch zwei Profi-Clubs hatte). Wenn das noch vernünftig passiert, hat man in Deutschland tatsächlich eine sehr gute Eishockey-Medienpräsenz erreicht. Der Schritt mit der Berichterstattung aus der DEL2 ist aber absolut lobenswert. Danke an ServusTV.
|
Bewerten: 6
|

|






Gute Sache. Bleibt nur noch zu hoffen, dass man ihn schnellstmöglich in Hemd und Anzug packt, abfotografiert und das Foto dann Eishockey.info zur Verfügung stellt! Mit dem aktuellen Bild wirkt er irgendwie ... unseriös!^^
|

|
Bewerten: 2
|

|






Dass unsere DEL-Teams gegen skandinavische Top-Teams einen verdammt guten Tag brauchen, um diese zu schlagen, hätte ich auch ohne CHL prophezeien können. Warum freut man sich im Sommer nicht einfach an hochklassigem Eishockey. Welches Team diese Spiele gewinnt, ist mit Verlaub gesagt doch völlig Wurst!
...st!
|


|






Hoffentlich spielt er dann auch in Edmonton und nicht in Oklahoma.
|

|
Bewerten: 0
|

|






Also das ServusTV derzeit das Nonplusultra in Sachen deutschsprachiger Eishockey-Übertragung ist, darf ich wohl ungestraft in den Raum stellen. Aber beim Kampf um Platz 2 sehe ich auch Eurosport nochmal weiter vorne als Sport1. Sport1 haut mir da zuviel kurze Werbeblöcke zwischen und das Kommentatorenteam ist ähnlich souverän wie bei Eurosport, nur weniger unterhaltend. Aber sei's drum. Besser Sport1 als gar keiner. Außerdem: wenn das Zuschauerinteresse steigt, steigt auch die Qualität der Berichterstattung des Senders. Von daher ist das Format bei Sport1 genau richtig und ich werde mir auch sicher ein paar Spiele ansehen.
...enteam ist ähnlich souverän wie bei Eurosport, nur weniger unterhaltend. Aber sei's drum. Besser Sport1 als gar keiner. Außerdem: wenn das Zuschauerinteresse steigt, steigt auch die Qualität der Berichterstattung des Senders. Von daher ist das Format bei Sport1 genau richtig und ich werde mir auch sicher ein paar Spiele ansehen.
|

Weiterlesen |
enteam ist ähnlich souverän wie bei Eurosport, nur weniger unterhaltend. Aber sei's drum. Besser Sport1 als gar keiner. Außerdem: wenn das Zuschauerinteresse steigt, steigt auch die Qualität der Berichterstattung des Senders. Von daher ist das Format bei Sport1 genau richtig und ich werde mir auch sicher ein paar Spiele ansehen.
|
Bewerten: 3
|

|






Liebe Eishockey.info-Redaktion: Kontrolliert doch bitte mal die Überschrift. Vielleicht bringt ein G mehr da Licht ins Dunkel.^^
|

|
Bewerten: 0
|

|






Und wieder mal einer, der das Eishockey spielen am Pferdeturm erlernt hat. Und dazu definitiv kein Schlechter! Wenn er seine Einsätze bekommt, werden sie in Langenhagen viel Freude an ihm haben. Gute Verpflichtung, Scorpions.
|

|
Bewerten: 13
|

|






Erst Dänemarks Nationaltorwart und dann jetzt also Tomassoni.
Keine schlechten Verpflichtungen für einen DEL2-Aufsteiger! Hut ab.
ABER: letzte Saison hieß es in Kassel noch "Aufstieg oder erneute Insolvenz!" Darum schaut man natürlich mit besonders misstrauischem Auge auf die dortigen Planungen.
Sportlich sollten diese passen, dass man zumindest im Mittelfeld mitspielen sollte.
Aber passt es auch wirtschaftlich? Denn wie gesagt, ein Tomassoni dürfte eigentlich auch problemlos DEL spielen können und wird sicherlich nicht schlecht verdienen.
Wenn das auch bei einem etwas schlechterem Zuschauerschnitt alles passt und es nicht schon wieder ein Finanztheater gibt, ist alles in Ordnung und (nicht nur) eine wirklich gute Verpflichtung gelungen.
...
Sportlich sollten diese passen, dass man zumindest im Mittelfeld mitspielen sollte.
Aber passt es auch wirtschaftlich? Denn wie gesagt, ein Tomassoni dürfte eigentlich auch problemlos DEL spielen können und wird sicherlich nicht schlecht verdienen.
Wenn das auch bei einem etwas schlechterem Zuschauerschnitt alles passt und es nicht schon wieder ein Finanztheater gibt, ist alles in Ordnung und (nicht nur) eine wirklich gute Verpflichtung gelungen.
|

Weiterlesen |
Sportlich sollten diese passen, dass man zumindest im Mittelfeld mitspielen sollte.
Aber passt es auch wirtschaftlich? Denn wie gesagt, ein Tomassoni dürfte eigentlich auch problemlos DEL spielen können und wird sicherlich nicht schlecht verdienen.
Wenn das auch bei einem etwas schlechterem Zuschauerschnitt alles passt und es nicht schon wieder ein Finanztheater gibt, ist alles in Ordnung und (nicht nur) eine wirklich gute Verpflichtung gelungen.
|
Bewerten: 5
|

|






Sollte das jetzt tatsächlich ein erster Schritt in ein professionalisiertes, deutsches Spitzen-Eishockey werden?
Dann hoffen wir mal, dass genug Kondition vorhanden ist. Denn der Weg ist noch lang. Schön aber, dass man ihn nun gehen möchte.
|

|
Bewerten: 8
|

|






Spin-o-rama verbieten ist meines Erachtens großer Käse! Gerade weil sie selten vorkommen, wenn - dann aber spektakulär anzuschauen. Also warum das verbieten? Macht Eishockey vielleicht etwas unattraktiver.
Hybrid-Icing? Viel Spaß bei der Umsetzung. Sehe es ähnlich wie mein Vorredner. Die Schiedsrichter werden sich nach jedem Wochenende vermutlich ordentlich was anhören dürfen, gerade weil die Regeln hier im Artikel herrlich schwammig formuliert wurden. Stehen sie so auch in den Regelbüchern, könnte Schiedsrichterwillkür auf offene Türen treffen.
Die Vergrößerung der Angriffsdrittel ist eigentlich das einzig Sinnvolle, was ich in dem Artikel habe lesen können.
@ Basti aus LK CUX:
Wichtig sind doch international einheitliche Regeln im Sport. Ob die nun aus Amerika, Russland oder wo auch immer her übernommen werden, ist egal. Hauptsache stimmig und überall dasselbe. Just my two cents.
...hter werden sich nach jedem Wochenende vermutlich ordentlich was anhören dürfen, gerade weil die Regeln hier im Artikel herrlich schwammig formuliert wurden. Stehen sie so auch in den Regelbüchern, könnte Schiedsrichterwillkür auf offene Türen treffen.
Die Vergrößerung der Angriffsdrittel ist eigentlich das einzig Sinnvolle, was ich in dem Artikel habe lesen können.
@ Basti aus LK CUX:
Wichtig sind doch international einheitliche Regeln im Sport. Ob die nun aus Amerika, Russland oder wo auch immer her übernommen werden, ist egal. Hauptsache stimmig und überall dasselbe. Just my two cents.
|

Weiterlesen |
hter werden sich nach jedem Wochenende vermutlich ordentlich was anhören dürfen, gerade weil die Regeln hier im Artikel herrlich schwammig formuliert wurden. Stehen sie so auch in den Regelbüchern, könnte Schiedsrichterwillkür auf offene Türen treffen.
Die Vergrößerung der Angriffsdrittel ist eigentlich das einzig Sinnvolle, was ich in dem Artikel habe lesen können.
@ Basti aus LK CUX:
Wichtig sind doch international einheitliche Regeln im Sport. Ob die nun aus Amerika, Russland oder wo auch immer her übernommen werden, ist egal. Hauptsache stimmig und überall dasselbe. Just my two cents.
|
Bewerten: 10
|

|






|
|
|