Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.10.2016, 21:51
Aktualisiert

16. Spieltag: München schlägt Wolfsburg

Köln besiegt Mannheim - Roosters gewinnen gegen DEG

Münchens Michael Wolf vor dem Wolfsburger Tor.
Münchens Michael Wolf vor dem Wolfsburger Tor. Foto: GEPA Pictures.
Der EHC Red Bull München hat das Topspiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am 16. Spieltag gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:2 gewonnen und geht als Tabellenführer in die Deutschland-Cup Pause. Die Kölner Haie haben sich durch ein 4:0 gegen die Adler Mannheim auf den zweiten Rang verbessert. Iserlohn gewann das West-Duell gegen Düsseldorf mit 3:1. Heimsiege gab es auch für Berlin und Ingolstadt.

München hatte sich bis zur Hälfte der Partie einen komfortablen 3:0-Vorsprung gesichert. Jonathan Matsumoto (12.), Jeroma Flaake (27.) und Michael Wolf (30.) waren für den Titelverteidiger erfolgreich. Im Schlussdrittel verkürzten Patrick Seifert (44.) und Kristopher Foucault (51.) für die Niedersachsen zum 2:3. Michael Wolf traf 22 Sekunden vor dem Spielende zum entscheidenden 4:2 für München.

Köln besiegte die Adler Mannheim mit 4:0. Die Tore für die Haie schossen Nicolas Krämmer, Patrick Hager, Kai Hospelt und Philipp Gogulla. In Iserlohn fielen die Tore erst in der zweiten Spielhälfte. Blaine Down (34.), Neuzugang Matt Halischuk (38.) und Jason Jaspers (60.) sicherten den Heimerfolg der Sauerländer. Für die DEG traf Drayson Bowman (52.) zum zwischenzeitlichen 1:2.

Die Eisbären setzten sich mit mit 1:0 gegen die Schwenninger Wild Wings durch. Das Siegtor erzielte Sven Ziegler im Schlussdrittel.
Der ERC Ingolstadt gewann das bayerische Duell gegen die Straubing Tigers mit 4:2. Zweimal legten die Gäste durch Maury Edwards (1.) und Michael Connolly (27.) vor, Thomas Oppenheimer (13.) und Darryl Boyle (41.) glichen für den ERCI jeweils aus. Thomas Greilinger (44.) brachte die Panther erstmals in Front. Thomas Oppenheimer (60.) netzte in der Schlussminute zum 4:2 ein.

DIe Augsburger Panther gewannen auswärts in Bremerhaven. Jordan Owens (4.) hatte die Pinguins zunächst in Führung geschossen. Trevor Parkes (10.) und Evan Trupp (11.) drehten die Partie noch im ersten Drittel für die Panther. Im zweiten Abschnitt gaben Marian Dejdar (30.) und Cory Quirk (33.) per Penalty dem Spiel erneut eine Wende. In den beiden Schlussminuten des zweiten Drittels kamen die Panther zurück und trafen T.J. Trevelyan (39.) und Trevor Parkes (40.) zum 4:3 für Augsburg. In der vorletzten Spielminute entschieden die Panther die Partie mit dem 5:3 durch Trevor Parkes.

Zum Abschluss des Tages kamen die Nürnberg Ice Tigers nach Verlängerung zu einem 4:3-Sieg bei den Krefeld Pinguinen. Durch David Steckel (1.) und Marius Möchel (15.) lagen die Ice Tigers zuächst mit 2:0 in Führung, Marco Rosa (17.) und Mike Collins (35.) glichen die Pinguine zur zweiten Pause zum 2:2 aus. Im Schlussdrittel gingen die Gastgeber durch Marcel Müller in der 46. Minute erstmals in Führung, Brandon Segal besiegelte in der 53. Minute die Punkteteilung. Das Siegtor der Franken erzielte Patrick Reimer in der 64. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
15.11.2025 01:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
31.10.2016, 19:52 Uhr
*Puckfreund*
@Andre von Glahn ich würde nicht soweit gehen , das Brügge das Spiel entschieden hat. Augsburg , wenn man ehrlich ist, war klar besser. Das muß und sollte man anerkennen. Gut das 4:3 ist gefallen nachdem unser Spieler in der Vorwertsbewegung klar gefoult worden war. Das er deutlich den Schläger im G...
Weiterlesen Bewerten:8 

31.10.2016, 11:13 Uhr
André von Glahn
Ja das stimmt manchmal andere Leistung war auch nicht die beste Ausfahrt Bad Augsburg war viel frischer und deswegen muss man sich auch selber Anna Nase fassen das ist auch ganz klar das darf man von entfernst du vom Verein Lieutenant aber desto trotz hab ich mich auch Fans von dem Spiel unt...
Weiterlesen Bewerten:1 

31.10.2016, 10:09 Uhr
SW (Gast)
Sorry, dass ist rumgeheule hoch zehn. Verloren haben wir ganz von allein. Die SR-Leistung war nicht die besten aber nicht Spielentscheidend.
Bewerten:8 

31.10.2016, 08:42 Uhr
EgidiusK
Leider interpretiert Brüggemann seine Rolle vollkommen falsch :) geht mittlerweile in der DEL ja schon fast wie in der NBA zu
Bewerten:5 

30.10.2016, 23:09 Uhr
Grizzly
@puckfreund. Brüggemann ist zwar der schlimmste aber leider nicht der einzige Einäugige unter den Schieris. Und zu den Schieribeobachtern ist es wohl eher so das eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. Wir hatten am Freitag die ehre mit Brüggemann. Voakes liegt auf dem Eis ein Ingolstädter gibt i...
Weiterlesen Bewerten:19 

Weitere 3 Kommentare anzeigen

DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
18. Spieltag Konferenz (6)
DEL2
15. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga
16. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga
16. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Moritz Serikow
Hannover (Neuzugang)
Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)
Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)

Geburtstage
29. Zach Tsekos
Blue Devils Weiden
33. Dominik Piskor
Bayreuth Tigers