|
Jessas
Abgemeldet (11.11.2023)
|
Kommentare von Jessas (322)
Bewertungen: 4075 (ø 12.7)
|



Da holt man wieder mal von irgendwo einen fertigen Spieler anstelle endlich mal dem eigenen Nachwuchs eine Chance zu geben. Da wundert man sich nicht mehr, dass Dziambor oder Rollinger die Flucht ergreifen/ergriffen haben.
|

|
Bewerten: 2
|

|






Ich bin normalerweise kein Mensch der Spieler verurteilt die mal gesperrt werden. Allerdings mache ich bei diesem Spieler eine Ausnahme, offensichtlich ist er nicht in der Lage zu verstehen worum es beim Eishockey geht ... nämlich nicht darum möglichst viele Gegner durch hinterhältige Aktionen zu verletzen oder aus dem Spiel zu nehmen. Wenn die Liga wirklich ein Zeichen hätte setzen wollen, dann wären mal 20 Spiele Sperre und eine Bewährung von zwei Jahren ein richtiges Strafmaß. Weiterhin stellt sich mir schon die Frage wie eine Organisation wie Berlin sich so ein faules Ei ins Nest legen kann oder soll das ein Hinweis sein wie man dort zukünftig spielen will? Das kann und vor allem will ich mir nicht vorstellen, deshalb könnte man ja auch jetzt in Berlin ein Zeichen setzen und den Vertrag auflösen. Wenn dann noch die anderen DEL Vereine auf eine Verpflichtung verzichten ... vielleicht setzt dann ein Lernprozess bei Olsen ein, aber eben nur vielleicht ... den Kickoff für einen Lernprozeß hat man in Frankfurt mit der Sammlung zur Bezahlung der Geldstrafe leider verpasst.
...rletzen oder aus dem Spiel zu nehmen. Wenn die Liga wirklich ein Zeichen hätte setzen wollen, dann wären mal 20 Spiele Sperre und eine Bewährung von zwei Jahren ein richtiges Strafmaß. Weiterhin stellt sich mir schon die Frage wie eine Organisation wie Berlin sich so ein faules Ei ins Nest legen kann oder soll das ein Hinweis sein wie man dort zukünftig spielen will? Das kann und vor allem will ich mir nicht vorstellen, deshalb könnte man ja auch jetzt in Berlin ein Zeichen setzen und den Vertrag auflösen. Wenn dann noch die anderen DEL Vereine auf eine Verpflichtung verzichten ... vielleicht setzt dann ein Lernprozess bei Olsen ein, aber eben nur vielleicht ... den Kickoff für einen Lernprozeß hat man in Frankfurt mit der Sammlung zur Bezahlung der Geldstrafe leider verpasst.
|

Weiterlesen |
rletzen oder aus dem Spiel zu nehmen. Wenn die Liga wirklich ein Zeichen hätte setzen wollen, dann wären mal 20 Spiele Sperre und eine Bewährung von zwei Jahren ein richtiges Strafmaß. Weiterhin stellt sich mir schon die Frage wie eine Organisation wie Berlin sich so ein faules Ei ins Nest legen kann oder soll das ein Hinweis sein wie man dort zukünftig spielen will? Das kann und vor allem will ich mir nicht vorstellen, deshalb könnte man ja auch jetzt in Berlin ein Zeichen setzen und den Vertrag auflösen. Wenn dann noch die anderen DEL Vereine auf eine Verpflichtung verzichten ... vielleicht setzt dann ein Lernprozess bei Olsen ein, aber eben nur vielleicht ... den Kickoff für einen Lernprozeß hat man in Frankfurt mit der Sammlung zur Bezahlung der Geldstrafe leider verpasst.
|
Bewerten: 6
|

|






Da warten ein paar echte Kracher im VF, Mannheim-Köln oder Straubing gegen Wolfsburg, da ist schon mal einiges an Emotionen zu erwarten. Bietigheim beendet erwartungsgemäß sein DEL-Abenteuer, anders als Augsburg das war jetzt nicht unbedingt so klar zu erwarten ... aber da sind wohl am Ende alle negativen Faktoren zusammengekommen, schlechte Kaderplanung über mehrere Jahre, ein Fehlgriff beim Trainer, Verletzungspech und am Ende Gofman und Ansons beim Spiel in Berlin 🙈🙈 ... dieses Spiel am Freitag den 13. Januar hat ihnen wohl auch die letzte Hoffnung genommen. Also liebe "Datschis" dann kommt mal schnell zurück in die DEL, ohne euch ist es sicher nur halb so schön. Toi toi toi für den schnellen Wiederaufstieg 👍 und den Herren Gofman und Ansons eine schnelle Rückreise in ihre Heimatländer, am liebsten mit One Way Tickets😜
...ativen Faktoren zusammengekommen, schlechte Kaderplanung über mehrere Jahre, ein Fehlgriff beim Trainer, Verletzungspech und am Ende Gofman und Ansons beim Spiel in Berlin 🙈🙈 ... dieses Spiel am Freitag den 13. Januar hat ihnen wohl auch die letzte Hoffnung genommen. Also liebe "Datschis" dann kommt mal schnell zurück in die DEL, ohne euch ist es sicher nur halb so schön. Toi toi toi für den schnellen Wiederaufstieg 👍 und den Herren Gofman und Ansons eine schnelle Rückreise in ihre Heimatländer, am liebsten mit One Way Tickets😜
|

Weiterlesen |
ativen Faktoren zusammengekommen, schlechte Kaderplanung über mehrere Jahre, ein Fehlgriff beim Trainer, Verletzungspech und am Ende Gofman und Ansons beim Spiel in Berlin 🙈🙈 ... dieses Spiel am Freitag den 13. Januar hat ihnen wohl auch die letzte Hoffnung genommen. Also liebe "Datschis" dann kommt mal schnell zurück in die DEL, ohne euch ist es sicher nur halb so schön. Toi toi toi für den schnellen Wiederaufstieg 👍 und den Herren Gofman und Ansons eine schnelle Rückreise in ihre Heimatländer, am liebsten mit One Way Tickets😜
|
Bewerten: 3
|

|






@budy: ja gestern war München brutal überlegen, aber mal ganz ehrlich gefragt, wer hat nach dem Nackenschlag von Berlin erwartet dass gestern eine in sich gefestigte Mannschaft gegen München antritt. Wohl niemand ... leider rückt der Abstieg für die Panther jetzt immer näher, aber es bleibt ja die Hoffnung, dass Gofman und Odins dann das Finale in der DEL2 pfeifen und vielleicht haben sie ja doch ein klein wenig ein schlechtes Gewissen ;-)
...offnung, dass Gofman und Odins dann das Finale in der DEL2 pfeifen und vielleicht haben sie ja doch ein klein wenig ein schlechtes Gewissen ;-)
|

Weiterlesen |
offnung, dass Gofman und Odins dann das Finale in der DEL2 pfeifen und vielleicht haben sie ja doch ein klein wenig ein schlechtes Gewissen ;-)
|
Bewerten: 3
|

|






@Trescon: ich nenne da Bremerhaven, auch weil sie eben heute immer im Zusammenhang mit eingedeutschten/nicht in Deutschland geborenen, aber mit deutschem Pass - Spielern genannt werden. Sie sind aber nun wirklich NICHT die ALLEINIGEN, die diese Praktik nutzen.Und vor allem, so lange die Ligen/der DEB die Regeln so beibehalten ist das auch legitim. Gut fürs deutsche Eishockey und die teure Nachwuchsarbeit ist es definitiv nicht. Nochmal, ich will meine Aussagen absolut nicht als Bremerhaven-Bashing verstanden wissen, sehr wohl aber als Aufforderung an DEB / DEL / DEL2 / Oberligen endlich aufzuwachen und echte Reformen anzustossen... auch wenn ich nicht an Einsicht bei den Verantwortlichen glaube.
...EB die Regeln so beibehalten ist das auch legitim. Gut fürs deutsche Eishockey und die teure Nachwuchsarbeit ist es definitiv nicht. Nochmal, ich will meine Aussagen absolut nicht als Bremerhaven-Bashing verstanden wissen, sehr wohl aber als Aufforderung an DEB / DEL / DEL2 / Oberligen endlich aufzuwachen und echte Reformen anzustossen... auch wenn ich nicht an Einsicht bei den Verantwortlichen glaube.
|

Weiterlesen |
EB die Regeln so beibehalten ist das auch legitim. Gut fürs deutsche Eishockey und die teure Nachwuchsarbeit ist es definitiv nicht. Nochmal, ich will meine Aussagen absolut nicht als Bremerhaven-Bashing verstanden wissen, sehr wohl aber als Aufforderung an DEB / DEL / DEL2 / Oberligen endlich aufzuwachen und echte Reformen anzustossen... auch wenn ich nicht an Einsicht bei den Verantwortlichen glaube.
|
Bewerten: 4
|

|






@Trescon: Bremerhaven wird hier immer an erster Stelle genannt. Es waren aber auch schon Augsburg oder Iserlohn und daran anschließend auch die Großen der Branche, die dann die Besten dort abwerben. Man sollte hier keinen einzigen Verein ausnehmen. Oder schau einfach mal in die Oberligen was sich dort an Eishockeydeutschen gerade im hohen Spieleralter so alles tummelt. Ich will hier gar nicht auf einen deuten, mir geht es ganz generell darum dass dieses Thema endlich angegangen wird, Dass junge talentierte Deutsche Spieler Plätze in den Teams bekommen die sie auch verdienen. In Mannheim, Berlin oder auch der RedBull Akademie und den zahlreichen DNL-Teams werden gerade so viele junge Spieler auf hohem Niveau ausgebildet, die eine Chance im deutschen Eishockey verdienen. Dazu gehören dann natürlich auch Regelungen, die den Ausbildungsvereinen (und zwar schon vom Bambinialter an) entsprechende Vergütungen sichern, wenn ein Spieler in einem DEL oder DEL2 Team landet. So kann auch sichergestellt werden dass ganz kleine Klubs sich auch Trainer für die Kids leisten können. Aber das erforderte ein gewaltiges Umdenken im deutschen Eishockey .....
...rt an Eishockeydeutschen gerade im hohen Spieleralter so alles tummelt. Ich will hier gar nicht auf einen deuten, mir geht es ganz generell darum dass dieses Thema endlich angegangen wird, Dass junge talentierte Deutsche Spieler Plätze in den Teams bekommen die sie auch verdienen. In Mannheim, Berlin oder auch der RedBull Akademie und den zahlreichen DNL-Teams werden gerade so viele junge Spieler auf hohem Niveau ausgebildet, die eine Chance im deutschen Eishockey verdienen. Dazu gehören dann natürlich auch Regelungen, die den Ausbildungsvereinen (und zwar schon vom Bambinialter an) entsprechende Vergütungen sichern, wenn ein Spieler in einem DEL oder DEL2 Team landet. So kann auch sichergestellt werden dass ganz kleine Klubs sich auch Trainer für die Kids leisten können. Aber das erforderte ein gewaltiges Umdenken im deutschen Eishockey .....
|

Weiterlesen |
rt an Eishockeydeutschen gerade im hohen Spieleralter so alles tummelt. Ich will hier gar nicht auf einen deuten, mir geht es ganz generell darum dass dieses Thema endlich angegangen wird, Dass junge talentierte Deutsche Spieler Plätze in den Teams bekommen die sie auch verdienen. In Mannheim, Berlin oder auch der RedBull Akademie und den zahlreichen DNL-Teams werden gerade so viele junge Spieler auf hohem Niveau ausgebildet, die eine Chance im deutschen Eishockey verdienen. Dazu gehören dann natürlich auch Regelungen, die den Ausbildungsvereinen (und zwar schon vom Bambinialter an) entsprechende Vergütungen sichern, wenn ein Spieler in einem DEL oder DEL2 Team landet. So kann auch sichergestellt werden dass ganz kleine Klubs sich auch Trainer für die Kids leisten können. Aber das erforderte ein gewaltiges Umdenken im deutschen Eishockey .....
|
Bewerten: 4
|

|






Die DEL verliert doch seit Jahren ihre besten Spieler, ersetzt werde diese durch zweit- oder mittlerweile drittklassige Ausländer oder irgendwelche eingedeutschten Spieler. Die Schweiz geht seit Jahren mit Akademien den Weg den eigenen Nachwuchs zu fördern und auch spielen zu lassen. Die DEL ist eben nur noch Kanonenfutter für die nordischen Klubs und immer mehr auch für die NLA Klubs. Einzig Wolfsburg konnte den Vergleich mit Lulea einigermaßen knapp halten. Zum Thema Ziele, wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, dann will man ihn auch gewinnen oder? Übrigens der einzige deutsche Club der schon mal im Finale der CHL stand ist München und hätte der DEB im Januar nicht auf dem sinnlosen Lehrgang in Mannheim bestanden, dann wären auch gegen Tampere die Chancen nicht so schlecht gestanden .... aber das ist Vergangenheit. Die Gegenwart heisst, die DEL ist eine drittklassige Liga mit drittklassigen oder überalterten Kontingentspieler und viel zu viel eingebürgerten Spielern. Das zeigen die Ergebnisse in der CHL wieder mal ganz deutlich auf. Aber Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich keine der herausragenden Eigenschaften im deutschen Eishockey.
...n nur noch Kanonenfutter für die nordischen Klubs und immer mehr auch für die NLA Klubs. Einzig Wolfsburg konnte den Vergleich mit Lulea einigermaßen knapp halten. Zum Thema Ziele, wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, dann will man ihn auch gewinnen oder? Übrigens der einzige deutsche Club der schon mal im Finale der CHL stand ist München und hätte der DEB im Januar nicht auf dem sinnlosen Lehrgang in Mannheim bestanden, dann wären auch gegen Tampere die Chancen nicht so schlecht gestanden .... aber das ist Vergangenheit. Die Gegenwart heisst, die DEL ist eine drittklassige Liga mit drittklassigen oder überalterten Kontingentspieler und viel zu viel eingebürgerten Spielern. Das zeigen die Ergebnisse in der CHL wieder mal ganz deutlich auf. Aber Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich keine der herausragenden Eigenschaften im deutschen Eishockey.
|

Weiterlesen |
n nur noch Kanonenfutter für die nordischen Klubs und immer mehr auch für die NLA Klubs. Einzig Wolfsburg konnte den Vergleich mit Lulea einigermaßen knapp halten. Zum Thema Ziele, wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, dann will man ihn auch gewinnen oder? Übrigens der einzige deutsche Club der schon mal im Finale der CHL stand ist München und hätte der DEB im Januar nicht auf dem sinnlosen Lehrgang in Mannheim bestanden, dann wären auch gegen Tampere die Chancen nicht so schlecht gestanden .... aber das ist Vergangenheit. Die Gegenwart heisst, die DEL ist eine drittklassige Liga mit drittklassigen oder überalterten Kontingentspieler und viel zu viel eingebürgerten Spielern. Das zeigen die Ergebnisse in der CHL wieder mal ganz deutlich auf. Aber Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich keine der herausragenden Eigenschaften im deutschen Eishockey.
|
Bewerten: 10
|

|






Niederberger weg und mit einem finnischen Nachwuchsgoalie ersetzt, Byron weg und nicht adäquat ersetzt, Wissmann weg und mit Nowak ersetzt, der aber erst mal lange ausfiel, Pföderl lange ausgefallen .... problematische Kaderplanung vor allem im Tor ... Berlin wird sicher nicht absteigen, aber eine richtig bescheidene Runde spielen. Hoffentlich bleibt man wenigstens auf der Trainerposition stabil, einen besseren als Aubin wird man schwer finden.
...ichtig bescheidene Runde spielen. Hoffentlich bleibt man wenigstens auf der Trainerposition stabil, einen besseren als Aubin wird man schwer finden.
|

Weiterlesen |
ichtig bescheidene Runde spielen. Hoffentlich bleibt man wenigstens auf der Trainerposition stabil, einen besseren als Aubin wird man schwer finden.
|
Bewerten: 3
|

|






@Sir Toby: vielen Dank für diese wirklich sehr gut gewählten Gedanlen und Worte zum Abgang von Toni Söderholm. Positives Denken und dann auch noch anonym schreiben scheint ja heutzutage nur noch schwer möglich zu sein. Umso schöner einmal etwas anderes zu lesen als das immer Gleiche Söldner, Geld, Gier Geschreibe in den sozialen Medien. Ich danke dir nochmals für die tolle Zusammenfassung und schliesse mich Deinen Wünschen für die Nachfolgersuche an. All den "Negativen" wünsche ich einfach mal positive Gedanken, die machen das ganze Leben leichter ;-)
...ier Geschreibe in den sozialen Medien. Ich danke dir nochmals für die tolle Zusammenfassung und schliesse mich Deinen Wünschen für die Nachfolgersuche an. All den "Negativen" wünsche ich einfach mal positive Gedanken, die machen das ganze Leben leichter ;-)
|

Weiterlesen |
ier Geschreibe in den sozialen Medien. Ich danke dir nochmals für die tolle Zusammenfassung und schliesse mich Deinen Wünschen für die Nachfolgersuche an. All den "Negativen" wünsche ich einfach mal positive Gedanken, die machen das ganze Leben leichter ;-)
|
Bewerten: 9
|

|






Trotz neuem Vorsitzendem keine Änderung beim Disziplinarausschuss. Dass hier beide Spieler das gleiche Strafmass bekommen versteht nun wirklich niemand mehr. Olsen zwei Spiele ist nachvollziehbar (Stock gegen den Hals), dass aber Parlett mit 2 spielen davonkommt wenn er auf einen wehrlos am Boden liegenden einprügelt ist das vollkommen falsche Signal. Oder will die DEL dass wieder mehr geprügelt wird und das am besten auf den am Boden liegenden???
...egenden einprügelt ist das vollkommen falsche Signal. Oder will die DEL dass wieder mehr geprügelt wird und das am besten auf den am Boden liegenden???
|

Weiterlesen |
egenden einprügelt ist das vollkommen falsche Signal. Oder will die DEL dass wieder mehr geprügelt wird und das am besten auf den am Boden liegenden???
|
Bewerten: 3
|

|






@Grizzly: Wolfsburg hat zu all deinen Punkten noch den entscheidenden Nachteil eines Stadions mit geringem Fassungsvermögen. Da können Berlin , Mannheim oder Köln wesentlich mehr Ertrag erzielen ... nur was machte Köln aus dem Mehr? (die Corona-Jahre mal ausser Acht gelassen). Charly Fliegauf ist sicher mit Larry Mitchell einer der Manager die bestens vernetzt und über ein TopScouting verfügen. Abhlife kann dann eben nur eine lange Vertragslaufzeit für TopAusländer bringen, aber das traut sich bei den Ausländerlizenzen dann eben niemand.
...cher mit Larry Mitchell einer der Manager die bestens vernetzt und über ein TopScouting verfügen. Abhlife kann dann eben nur eine lange Vertragslaufzeit für TopAusländer bringen, aber das traut sich bei den Ausländerlizenzen dann eben niemand.
|

Weiterlesen |
cher mit Larry Mitchell einer der Manager die bestens vernetzt und über ein TopScouting verfügen. Abhlife kann dann eben nur eine lange Vertragslaufzeit für TopAusländer bringen, aber das traut sich bei den Ausländerlizenzen dann eben niemand.
|
Bewerten: 1
|

|






@Moe: die Sorge teile ich schon länger, früher waren es nur Berlin und Mannheim. Jetzt kommen mit München und auch Wolfsburg zwei weitere Schwergewichte mit entsprechend starken Finanzpartnern dazu. Man wird sehen wo das hinführt, ich hoffe es wird auch weiterhin Überraschungsmeister wie Ingolstadt geben. @Kniffel: München hat noch vier Sterne, weil noch keine eigene DNL Mannschaft am Start ist. Allerdings spielen die Talente in der Akademie in der jeweiligen Altersklasse in Österreich, die U20 z.B. der Alps Hockey Ligue in etwa auf DEL 2 Niveau. Seider und Stützle sind zwei TopTalente die den Weg über das Mannheimer NLZ genommen haben. Reichel aus Berlinbitte nicht vergessen. JJ Peterka und in diesem Jahr wohl Julian Lutz sind die Nächsten und die kommen aus der Akademie. Wir sollten froh sein, dass endlich Nachwuchsarbeit auf hohem Niveau gemacht und vor allem finanziert wird. Die Zukunft wird zeigen welcher Weg der beste für einen jungen Spieler ist.
...geben. @Kniffel: München hat noch vier Sterne, weil noch keine eigene DNL Mannschaft am Start ist. Allerdings spielen die Talente in der Akademie in der jeweiligen Altersklasse in Österreich, die U20 z.B. der Alps Hockey Ligue in etwa auf DEL 2 Niveau. Seider und Stützle sind zwei TopTalente die den Weg über das Mannheimer NLZ genommen haben. Reichel aus Berlinbitte nicht vergessen. JJ Peterka und in diesem Jahr wohl Julian Lutz sind die Nächsten und die kommen aus der Akademie. Wir sollten froh sein, dass endlich Nachwuchsarbeit auf hohem Niveau gemacht und vor allem finanziert wird. Die Zukunft wird zeigen welcher Weg der beste für einen jungen Spieler ist.
|

Weiterlesen |
geben. @Kniffel: München hat noch vier Sterne, weil noch keine eigene DNL Mannschaft am Start ist. Allerdings spielen die Talente in der Akademie in der jeweiligen Altersklasse in Österreich, die U20 z.B. der Alps Hockey Ligue in etwa auf DEL 2 Niveau. Seider und Stützle sind zwei TopTalente die den Weg über das Mannheimer NLZ genommen haben. Reichel aus Berlinbitte nicht vergessen. JJ Peterka und in diesem Jahr wohl Julian Lutz sind die Nächsten und die kommen aus der Akademie. Wir sollten froh sein, dass endlich Nachwuchsarbeit auf hohem Niveau gemacht und vor allem finanziert wird. Die Zukunft wird zeigen welcher Weg der beste für einen jungen Spieler ist.
|
Bewerten: 5
|

|






@Eishockey.Info: Danke für die Klarstellung @EricMcAndersson: Red Bull geht es mit der Akademie darum jungen Spielern die Möglichkeit zu geben sich so zu entwickeln, dass sie möglichst hochklassig spielen können. Dafür wird jährlich sehr viel Geld in eine tolle Infrastruktur und Toptrainer investiert. Ich empfehle hier einfach mal einen Blick auf die Homepage der Akademie. Nun noch eine kleine Auflistung von Spielern mit Akademieausbildung die in den letzten Jahren in der DEL gelandet sind. Andi und Tobi Eder, Taro Jentzsch, Samuel Dubé, Manuel Alberg, Danjo Leonhardt, Josef Eham, Jakub Borzecki, Florian Bugl, Phillip Mass, JJ Peterka, Elias Lindner, Bastian Eckl, Thomas Heigl, Maxi Szuber, Sebastian Cimmerman, Julian Lutz, Filip Vareijcka, Nicolas Appendino, Hakon Hänelt. Die Aufzählung sind nur diejenigen die mir eingefallen sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich will nicht vergessen zu erwähnen, dass auch in Mannheim und Berlin in deren NLZ eine tolle Arbeit gemacht wird und vor allem in vielen Vereinen tolle Nachwuchsarbeit geleistet wird. Den letzten Schliff holen sich allerdings dann viele Talente in der Akademie. Von dort geht es dann in die DEL, AHL oder Nachwuchsligen in Übersee.
...tiert. Ich empfehle hier einfach mal einen Blick auf die Homepage der Akademie. Nun noch eine kleine Auflistung von Spielern mit Akademieausbildung die in den letzten Jahren in der DEL gelandet sind. Andi und Tobi Eder, Taro Jentzsch, Samuel Dubé, Manuel Alberg, Danjo Leonhardt, Josef Eham, Jakub Borzecki, Florian Bugl, Phillip Mass, JJ Peterka, Elias Lindner, Bastian Eckl, Thomas Heigl, Maxi Szuber, Sebastian Cimmerman, Julian Lutz, Filip Vareijcka, Nicolas Appendino, Hakon Hänelt. Die Aufzählung sind nur diejenigen die mir eingefallen sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich will nicht vergessen zu erwähnen, dass auch in Mannheim und Berlin in deren NLZ eine tolle Arbeit gemacht wird und vor allem in vielen Vereinen tolle Nachwuchsarbeit geleistet wird. Den letzten Schliff holen sich allerdings dann viele Talente in der Akademie. Von dort geht es dann in die DEL, AHL oder Nachwuchsligen in Übersee.
|

Weiterlesen |
tiert. Ich empfehle hier einfach mal einen Blick auf die Homepage der Akademie. Nun noch eine kleine Auflistung von Spielern mit Akademieausbildung die in den letzten Jahren in der DEL gelandet sind. Andi und Tobi Eder, Taro Jentzsch, Samuel Dubé, Manuel Alberg, Danjo Leonhardt, Josef Eham, Jakub Borzecki, Florian Bugl, Phillip Mass, JJ Peterka, Elias Lindner, Bastian Eckl, Thomas Heigl, Maxi Szuber, Sebastian Cimmerman, Julian Lutz, Filip Vareijcka, Nicolas Appendino, Hakon Hänelt. Die Aufzählung sind nur diejenigen die mir eingefallen sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich will nicht vergessen zu erwähnen, dass auch in Mannheim und Berlin in deren NLZ eine tolle Arbeit gemacht wird und vor allem in vielen Vereinen tolle Nachwuchsarbeit geleistet wird. Den letzten Schliff holen sich allerdings dann viele Talente in der Akademie. Von dort geht es dann in die DEL, AHL oder Nachwuchsligen in Übersee.
|
Bewerten: 4
|

|






@EISHOCKEY.INFO. Dass der Standort gefestigt wird sollte im Sinne des deutschen Eishockey sein und nicht zu Befürchtungen führen. Anscheinend will man hier eine weitere Neiddebatte anstoßen, davon haben wir schon genug in D. München verpflichtet den vertragslosen Niederberger wäre die korrekte Formulierung, wie übrigens bei allen vertragslosen Spielern. Zengerle z.B. wurde von Berlin aus dem laufenden Vertrag in Bremerhaven herausgekauft ... aber das nur mal zur korrekten Formulierung
...lierung, wie übrigens bei allen vertragslosen Spielern. Zengerle z.B. wurde von Berlin aus dem laufenden Vertrag in Bremerhaven herausgekauft ... aber das nur mal zur korrekten Formulierung
|

Weiterlesen |
lierung, wie übrigens bei allen vertragslosen Spielern. Zengerle z.B. wurde von Berlin aus dem laufenden Vertrag in Bremerhaven herausgekauft ... aber das nur mal zur korrekten Formulierung
|
Bewerten: 3
|

|






Gaudet nach Mannheim, Melchiori und Nienhuis nach Berlin ... aber nur München kauft der direkten Konkurrenz die Spieler weg ... einfach mal das große Ganze betrachten. München, respektive Red Bull versorgt mit der mehrere Millionen im Jahr verschlingenden Akademie die gesamte DEL mit bestens ausgebildeten Nachwuchsspielern und setzt vor allem auch in den eigenen Reihen auf den Nachwuchs aus der Akademie und kauft nicht alles Vielversprechende aus der DEL und DEL 2 auf wie es z.B. Mannheim macht (letztes Jahr Tosto aus Tölz und Wohlgemuth aus IN, dieses Jahr Mühlbauer, Leitner aus der DEL2 und Jentzsch aus Iserlohn).
...ldeten Nachwuchsspielern und setzt vor allem auch in den eigenen Reihen auf den Nachwuchs aus der Akademie und kauft nicht alles Vielversprechende aus der DEL und DEL 2 auf wie es z.B. Mannheim macht (letztes Jahr Tosto aus Tölz und Wohlgemuth aus IN, dieses Jahr Mühlbauer, Leitner aus der DEL2 und Jentzsch aus Iserlohn).
|

Weiterlesen |
ldeten Nachwuchsspielern und setzt vor allem auch in den eigenen Reihen auf den Nachwuchs aus der Akademie und kauft nicht alles Vielversprechende aus der DEL und DEL 2 auf wie es z.B. Mannheim macht (letztes Jahr Tosto aus Tölz und Wohlgemuth aus IN, dieses Jahr Mühlbauer, Leitner aus der DEL2 und Jentzsch aus Iserlohn).
|
Bewerten: 6
|

|






@fcbgarfield: sicher weißt du dass deine sicherlich nur ironisch gemeinten Unterstellungen jeglicher Realität entbehren? Da Berlin seine Halle nur bis 5.5. nutzen kann, ist wohl nur so ein Zeitrahmen für 5 Spiele zu realisieren. Wer also seine Halle frühzeitig vermietet und nach 2:0 Serienführung doch fünf Spiele braucht, der hat jetzt eben den Nachteil des frühen ersten Finalspiels.😉 ... und doch haben wir alle diese Serie über fünf Spiele genoßen. Ob es ein Nachteil ist wird man sehen, München kann ja durchaus etwas "eingerostet" sein in den freien Tagen. Dauert die Serie länger, kann es zum Kräftevorteil für München werden. Zweimal Back to Back in einer Finalserie ... wer hätte sich so etwas vor Corona vorstellen mögen? Ich freue mich jetzt auf eine sportlich faire Serie zweier Mannschaften, die beide mit fast voller Kapelle (Veilleux und Lutz fehlen) antreten können. Möge am Ende der Bessere den Titel holen.
...och fünf Spiele braucht, der hat jetzt eben den Nachteil des frühen ersten Finalspiels.😉 ... und doch haben wir alle diese Serie über fünf Spiele genoßen. Ob es ein Nachteil ist wird man sehen, München kann ja durchaus etwas "eingerostet" sein in den freien Tagen. Dauert die Serie länger, kann es zum Kräftevorteil für München werden. Zweimal Back to Back in einer Finalserie ... wer hätte sich so etwas vor Corona vorstellen mögen? Ich freue mich jetzt auf eine sportlich faire Serie zweier Mannschaften, die beide mit fast voller Kapelle (Veilleux und Lutz fehlen) antreten können. Möge am Ende der Bessere den Titel holen.
|

Weiterlesen |
och fünf Spiele braucht, der hat jetzt eben den Nachteil des frühen ersten Finalspiels.😉 ... und doch haben wir alle diese Serie über fünf Spiele genoßen. Ob es ein Nachteil ist wird man sehen, München kann ja durchaus etwas "eingerostet" sein in den freien Tagen. Dauert die Serie länger, kann es zum Kräftevorteil für München werden. Zweimal Back to Back in einer Finalserie ... wer hätte sich so etwas vor Corona vorstellen mögen? Ich freue mich jetzt auf eine sportlich faire Serie zweier Mannschaften, die beide mit fast voller Kapelle (Veilleux und Lutz fehlen) antreten können. Möge am Ende der Bessere den Titel holen.
|
Bewerten: 2
|

|






Nun, Ingolstadt hat es doch 2014 bewiesen dass nicht immer die "Großen" gewinnen. Klar passiert das nicht jedes Jahr und dann muss eben in so einer Situation alles zusammenpassen und das beginnt zuallererst bei den Verletzten und Kranken und endet bei der Disziplin. Und genau der letzte Punkt hat Wolfsburg sehr viel Physis und Torgefährlichkeit in Persona Archibald gekostet.
...olfsburg sehr viel Physis und Torgefährlichkeit in Persona Archibald gekostet.
|

Weiterlesen |
olfsburg sehr viel Physis und Torgefährlichkeit in Persona Archibald gekostet.
|
Bewerten: 0
|

|






Nun, Ingolstadt hat es doch 2014 bewiesen dass nicht immer die "Großen" gewinnen. Klar passiert das nicht jedes Jahr und dann muss eben in so einer Situation alles zusammenpassen und das beginnt zuallererst bei den Verletzten und Kranken und endet bei der Disziplin. Und genau der letzte Punkt hat Wolfsburg sehr viel Physis und Torgefährlichkeit in Persona Archibald gekostet.
...olfsburg sehr viel Physis und Torgefährlichkeit in Persona Archibald gekostet.
|

Weiterlesen |
olfsburg sehr viel Physis und Torgefährlichkeit in Persona Archibald gekostet.
|
Bewerten: 1
|

|






Der verdiente Sieger dieser Serie heisst München. Auch wenn es doch sehr schade ist dass die Wolfsburger auf drei Defender und drei Topstürmer verzichten mussten (auch wenn Archibald selber schuld hat durch seine vollkommen überzogene und dumme Aktion). Gratulation an Wolfsburg für eine ganz starke Saison und vor allem Alles Gute an Sebastian Furchner für eine tolle Karriere und hoffentlich geht es ihm bald besser. Wird Berlin am Dienstag ins Finale folgen oder reist Mannheim noch einmal nach Berlin ... es bleibt definitiv spannend.
...Saison und vor allem Alles Gute an Sebastian Furchner für eine tolle Karriere und hoffentlich geht es ihm bald besser. Wird Berlin am Dienstag ins Finale folgen oder reist Mannheim noch einmal nach Berlin ... es bleibt definitiv spannend.
|

Weiterlesen |
Saison und vor allem Alles Gute an Sebastian Furchner für eine tolle Karriere und hoffentlich geht es ihm bald besser. Wird Berlin am Dienstag ins Finale folgen oder reist Mannheim noch einmal nach Berlin ... es bleibt definitiv spannend.
|
Bewerten: 5
|

|






Herzlichen Glückwunsch nach Frankfurt. Wer alle 12 Spiele gewinnt der ist mehr als ein verdienter Aufsteiger. Willkommen in der DEL und viel Erfolg beim Aufbau einer schlagkräftigen Truppe.
|

|
Bewerten: 2
|

|






Also wenn Geld Tore schiessen würde, dann müsste ja Mannheim dominieren. Wie war doch vor der Saison die einhellige Meinung ... der beste Kader aller Zeiten in der DEL und mit den Nachverpflichtungen sicher auch der teuerste. Gut das Geld keine Tore schiesst, das hat zuletzt Ingolstadt bewiesen. Es wird immer wieder Überraschungen geben, Bremerhaven war ganz knapp dran und wer weiß was passiert wäre wenn Jeglic spielen hätte können. In diesem Sinne freuen wir uns auf spannende Spiele am Sonntag.😊
...wird immer wieder Überraschungen geben, Bremerhaven war ganz knapp dran und wer weiß was passiert wäre wenn Jeglic spielen hätte können. In diesem Sinne freuen wir uns auf spannende Spiele am Sonntag.😊
|

Weiterlesen |
wird immer wieder Überraschungen geben, Bremerhaven war ganz knapp dran und wer weiß was passiert wäre wenn Jeglic spielen hätte können. In diesem Sinne freuen wir uns auf spannende Spiele am Sonntag.😊
|
Bewerten: 4
|

|






Gratulation an Wolfsburg zum Erreichen des Halbfinales. Stewart Hockey ist zwar nicht schön anzusehen, aber erfolgreich. Gratulation aber auch an Bremerhaven für einen großen Kampf, leider nur mit einem "zweirädrigen" Karawankenexpress nach dem Ausfall von Jeglic.
|

|
Bewerten: 2
|

|






Der Burgschauspieler ist schon wieder da! ... and the Oscar goes to Bill den Simulanten... 🙈
|

|
Bewerten: 2
|

|






Ich würde dem Herrn Hunnius gar nicht unterstellen, dass er nur bestimmte Teams benachteiligt. Der ist einfach nur so schlecht und hat es nicht verdient mit echten Profis auf dem Eis zu stehen .... aber das ist ja spätestens seit seiner ersten Suspendierung bekannt. Dann muss man wohl doch beim Kopf anfangen in Neuss und da sitzt der Herr Brüggemann als Oberverantwortlicher über das Schiedsrichterwesen. Wenn schon oben nichts Gutes sitzt, was soll dann unten auf dem Eis stehen ....
... anfangen in Neuss und da sitzt der Herr Brüggemann als Oberverantwortlicher über das Schiedsrichterwesen. Wenn schon oben nichts Gutes sitzt, was soll dann unten auf dem Eis stehen ....
|

Weiterlesen |
anfangen in Neuss und da sitzt der Herr Brüggemann als Oberverantwortlicher über das Schiedsrichterwesen. Wenn schon oben nichts Gutes sitzt, was soll dann unten auf dem Eis stehen ....
|
Bewerten: 3
|

|






So wie Herr Hunnius heute Bremerhaven um ein Tor betrogen hat (und damit Straubing den Sieg geschenkt hat), das ist schon echt einmalig ... a propos Hunnius, der war schon mal wegen einer falschen Entscheidung in einem Videobeweis suspendiert worden (einfach mal googeln 😏 ) ... Fehler darf jeder machen, nur wenn er sie wiederholt, dann wird es Zeit für Konsequenzen. Es wäre gut wenn Herr Brüggemann da mal Konsequenzen zieht und Herrn Hunnius dahin schickt wo er hingehört, nämlich nicht mehr in die DEL. Aber die DEL hat ja immerhin schon ein Statement dazu herausgegeben "... Da es sich um eine Tatsachenentscheidung auf dem Eis handelte und auch der anschließende Videobeweis hiervon umfasst wird, bleibt die Wertung des Spiels bestehen." ... und jetzt stelle man sich mal vor irgend jemand hätte auf das Spiel gewettet, man mag es sich eigentlich gar nicht vorstellen
...jeder machen, nur wenn er sie wiederholt, dann wird es Zeit für Konsequenzen. Es wäre gut wenn Herr Brüggemann da mal Konsequenzen zieht und Herrn Hunnius dahin schickt wo er hingehört, nämlich nicht mehr in die DEL. Aber die DEL hat ja immerhin schon ein Statement dazu herausgegeben "... Da es sich um eine Tatsachenentscheidung auf dem Eis handelte und auch der anschließende Videobeweis hiervon umfasst wird, bleibt die Wertung des Spiels bestehen." ... und jetzt stelle man sich mal vor irgend jemand hätte auf das Spiel gewettet, man mag es sich eigentlich gar nicht vorstellen
|

Weiterlesen |
jeder machen, nur wenn er sie wiederholt, dann wird es Zeit für Konsequenzen. Es wäre gut wenn Herr Brüggemann da mal Konsequenzen zieht und Herrn Hunnius dahin schickt wo er hingehört, nämlich nicht mehr in die DEL. Aber die DEL hat ja immerhin schon ein Statement dazu herausgegeben "... Da es sich um eine Tatsachenentscheidung auf dem Eis handelte und auch der anschließende Videobeweis hiervon umfasst wird, bleibt die Wertung des Spiels bestehen." ... und jetzt stelle man sich mal vor irgend jemand hätte auf das Spiel gewettet, man mag es sich eigentlich gar nicht vorstellen
|
Bewerten: 2
|

|






|
|
|