Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.03.2024, 22:32

2. Viertelfinale: Schwenningen gleicht Serie gegen Straubing aus

München feiert zweiten Sieg gegen Wolfsburg

Luis Schinko von den Grizzlys Wolfsburg verfolgt Emil Johansson von Red Bull München.
Luis Schinko von den Grizzlys Wolfsburg verfolgt Emil Johansson von Red Bull München. Foto: City-Press.
Die Schwenninger Wild Wings haben mit einem 5:1-Heimsieg die Playoff-Serie gegen die Straubing Tigers ausgeglichen. München feiert mit einem 7:3 gegen Wolfsburg den zweiten Sieg in Serie.

Die Wild Wings lagen durch ein Tor von Johannes Huß (1.) bereits nach 16 Sekunden früh in Führung. Tylor Spink (2.) erhöhte nur 61 Sekunden später auf 2:0. Phil Hungerecker (11.) sorgte mit dem 3:0 für eine komfortable Führung nach dem ersten Drittel. Michael Connolly (24.) konnte für die Tigers im zweiten Drittel verkürzen. Tyson Spink (32.) und Christopher Brown (47.) im Schlussabschnitt sorgten für einen ungefährdeten 5:1-Erfolg.

In München traf Patrick Hager (10.) im ersten Drittel für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel drehten Ryan O'Connor (21.) und Matthew White (24.) die Partie für Wolfsburg. Nicolas Krämmer (25.) glich für München wieder aus. Gerrit Fauser (29.) brachte die Niedersachsen erneut in Front. Noch vor der zweiten Pause sorgten Maximilian Kastner (38.) und Trevor Parkes (39.) mit einem Doppelschlag für eine erneute Wende im Spiel. Den Schlussabschnitt entschieden die Münchner mit 3:0 für sich. Chris DeSousa (48.) und Trevor Parkes (48.) sorgten mit einem weiteren Doppelschlag für die Vorentscheidung. Nicolas Krämmer (55.) setzte den Schlusspunkt zum 7:3-Endstand.
Kommentar schreiben
Gast
26.11.2025 16:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
22.03.2024, 07:08 Uhr
Vizemeister
Ich möchte nun keinen Chat ähnlich Zustand schaffen, aber zur Einschätzung aller nicht Wolfsburger.

Das hier geschriebene bezieht sich nicht auf einzelne Akteure oder explizit auf die Playoffs. Es ist ein Sinnbild bzw. Spiegelbild der kompletten Saison.

Das Große und Ganze hinter d...
Weiterlesen Bewerten:2 

21.03.2024, 21:16 Uhr
Jessas
Liebe Wolfsburger, ich glaube weder an einen Sweep noch dass es am fehlenden Stayer in der Abwehr liegt. Die beiden Spiele haben einfach gezeigt wer es mehr wollte. Sicher hatte Strahlmeier nicht seine besten Tage, aber das alleine war es sicher nicht. Auch dass Stewart seine Jungs derat heiss macht...
Weiterlesen Bewerten:4 

21.03.2024, 06:45 Uhr
Vizemeister
Es ist halt wie jedes Jahr. München ist auf den Punkt da und wir stellen uns selbst ein Bein. Wenn der Gegner einfach besser wäre, ist das vollkommen in Ordnung, aber dass wir uns, gerade wenn es darauf ankommt, selbst sabotieren, verstehe ich immer nicht.

Strahli wird extrem viel allein ge...
Weiterlesen Bewerten:4 

20.03.2024, 14:46 Uhr
Grizzly
@Vizemeister.
Ich muss mich revidieren. München brauch keine
Hilfe der DEL/DEB; das bekommen die Grizzlys
schon selber hin. Selten so ein caotischen
Haufen an Einzelspielern gesehen. Pässe gehen
auf den Gegner. Rennen sich teilweise selbst
über den Haufen, positionen pas...
Weiterlesen Bewerten:5 

20.03.2024, 08:08 Uhr
Vizemeister
Die größte Zeit war es das beste Aushängeschild für ein Playoff-Spiel.

Die größte Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe auch wenn München statistisch die bessere Mannschaft war.

Die größte Zeit hat es wirklich Spaß gemacht zuzuschauen, auch ohne Vereinsbrille.

Und dann... pa...
Weiterlesen Bewerten:4 



DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
22. Spieltag (3)

Forum: Neueste Kommentare
Abgebrochenes Spie...
Kommentare: 1
Matt Choupani blei...
Kommentare: 4
Heimniederlagen fü...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Patric Wener
Leipzig (Abgang)
Chris Seto
Erfurt (Neuzugang)
Sebastian Graf
Hannover (Neuzugang)

Geburtstage
17. Felix Bauer
Selber Wölfe
27. Tim Heyter
Lausitzer Füchse
33. Mathias Niederberger
EHC Red Bull München