Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.12.2012, 21:50

25. Spieltag: Hamburger Kantersieg über Köln

Krefeld und München weiter heimstark

Die Hamburg Freezers haben das Spitzenspiel am 25. Spieltag gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:1 (4:0 1:0 2:1) für sich entschieden. Spitzenreiter Mannheim verlor in Straubing mit 0:2 (0:0 0:1 0:1). Krefeld feierte gegen die Hannover Scorpions mit einem 6:3 (2:1 2:1 2:1) schon den vierten Heimsieg in Folge. Auch München gab es gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit einem 3:0 (2:0 1:0 0:0) den vierten Erfolg in Serie. Am Tabellenende verkürzten die Grizzly Adams Wolfsburg den Rückstand auf die Düsseldorfer EG. Die Niedersachsen gewannen in Augsburg in letzter Minute mit 4:3 (0:0 0:1 4:2), die DEG verlor in Ingolstadt mit 0:5 (0:0 0:2 0:3). Erst nach Verlängerung wurde die Partie zwischen den Iserlohn Roosters und den Eisbären Berlin entschieden. Die Sauerländer erzielten den Siegtreffer zum 4:3 (2:0 0:2 1:1).

Knapp 8.000 Zuschauer sahen in der Hamburger O2-World den Kantersieg der Hamburg Freezers über die Kölner Haie. Kevin Schmidt (3.), David Wolf (4.) trafen bereits in den ersten Minuten für die Gastgeber. Noch vor der Pause legten Julian Jakobsen (18.) und Thomas Dolak (20.) zum 4:0 nach. Mit einem Powerplaytor durch Garret Festerling (37.), Mathieu Roy (48.) und Duvie Westcott (53.) schraubten die Freezers das Ergebnis weiter in die Höhe. Zwei Minuten vor dem Spielende konnte Moritz Müller (58.) noch den Ehrentreffer für die Haie erzielen.

Ein Überzahltor von Grant Lewis (28.) brachte den Straubing Tigers die Führung gegen die Adler Mannheim. Der Spitzenreiter fand kein Mittel um auszugleichen. In der vorletzten Spielsekunde sorgte Laurent Meunier (60.) mit einem Schuss ins leere Adlertor für die Entscheidung.

Hannover erwischte in Krefeld den besseren Start und traf nach 42 Sekunden zum frühen 1:0 durch Chris Herperger (1.). In Unterzahl glichen die Pinguine zehn Minuten später zunächst aus und nutzten ein Powerplay, um die Partie zu drehen. Mark Voakes (15.). Im Powerplay erhöhten die Krefelder auf 3:1 durch Daniel Pietta (30.). Die Scorpions verkürzten durch Ivan Ciernik (36.) auf 2:3, musste die Pinguine aber dann davonziehen lassen. Richard Pavlikovsky (36.), Andreas Driendl (52.) bauten den Vorsprung auf 5:2 aus. Hannover glückte im Powerplay noch das 3:5 durch David Sulkovsky, Boris Blank (60.) setzte den Schlusspunkt zum 6:3.

Jason Ulmer (8.) und Mike Kompon (13.) legten den Grundstein für den Heimsieg des EHC Red Bull München gegen Nürnberg. Ryan Kavanagh (33.) war für den dritten Treffer zuständig.

Ein Erfolgserlebnis gab es für Wolfsburg in Augsburg. Dreimal lagen die Panther in Führung, in den Schlussminuten schafften die Niedersachsen dann aber die Wende. Sebastian Furchner traf 29 Sekunden vor der Schlusssirene zum 4:3. Der Tabellenvorletzte aus Düsseldorf wartet dagegen weiter seit Wochen auf einen Sieg auf fremden Eis. In Ingolstadt trafen nur die Gastgeber. Thomas Greilinger traf dreifach, die anderen Treffer markierten John Laliberte und Patrick Hager.

Routinier Robert Hock entschied die Partie der Iserlohn Roosters gegen die Eisbären Berlin mit einem Powerplaytor in der Verlängerung. In der regulären Spielzeit hatten die Gastgeber zunächst in Führung gelegen, die Eisbären drehten die Begegnung, die Sauerländer kamen in der Schlussminute zum 3:3-Ausgleich.
Kommentar schreiben
Gast
09.11.2025 04:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
10.12.2012, 17:58 Uhr
AEVeinLebenlang (Gast)
Ich war auch im CFS und kann dem bisherigen nur zustimmen...Aumüller sollte den AEV nicht mehr pfeifen dürfen...sowas gibts beim Fußball auch, dass ein Schiri einem Verein nicht mehr zugeteilt wird, wenn er dort krasse Fehlentscheidungen getroffen hat...!Und das gegen WOB war ja nicht die er...
Weiterlesen Bewerten:1 

09.12.2012, 08:59 Uhr
AEV-Tiger 1965 (Gast)
@sharky Der bessere möge gewinnen. Wie schon erwähnt, wir haben nicht so ganz verstanden, warum ihr so weit unten steht.Nichts desto trotz, lassen die Schiedsrichterleistungen sehr zu wünschen übrig, das gilt für fast alle Spiele. Was mir immer wieder auffällt ist, dass bei den Live-Spielen, die Fe...
Weiterlesen Bewerten:3 

08.12.2012, 21:10 Uhr
Sharky
@AEV-Tiger 1965: Ich bin übrigens BJ63 ;-) Nein, war nicht da, sorry, ist mir zu weit. Was Du geschrieben hast macht einen vernüftigen Eindruck. Zumindest begründest Du warum Du der Meinung bist das Aumüller sch... gepfiffen hat. Mal sehen wie das Spiel am nächsten Freitag ist, Da sind ja dann ander...
Weiterlesen Bewerten:2 

08.12.2012, 20:16 Uhr
Tom
da hat AEV-Tiger 1965 recht. Somit nehme ich meinen Kommentar zurück (echt ohne Ironie).
Bewerten:1 

08.12.2012, 17:48 Uhr
AEV-Tiger 1965 (Gast)
@Tom Und so ein unqualifizierter Kommentar kann nur von jemandem kommen, der das gestern nicht live gesehen hat.Keine Aussage zum Spiel, aber Hauptsache es ist was geschrieben
Bewerten:5 

Weitere 6 Kommentare anzeigen

DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup 11:00
3. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Martin Stloukal
Freiburg (Abgang)
Will Riedell
Bremerhaven (Abgang)
Todd Warriner
Kaufbeuren (Abgang)

Geburtstage
26. Tyler Madden
Straubing Tigers
31. Tor Immo
EV Landshut
28. Simon Schütz
EC Kassel Huskies