Anzeige
Anmelden

Anzeige
DEL 07.12.2017, 22:36

29. Spieltag: Wild Wings gewinnen Spektakel in Köln

Haie gleichen vier Mal aus - Wild Wings mit Penaltysieg

Schwenningens Andree Hult vor Kölns Justin Shugg.
Schwenningens Andree Hult vor Kölns Justin Shugg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Zu Beginn des 29. DEL-Spieltags boten die Kölner Haie und die Schwenninger Wild Wings eine teils spektakuläre Partie. Schwenningen ging vier Mal in Führung und musste gegen offensive Haie immer den Ausgleich kassieren. Am Ende siegten die Wild Wings glücklich mit 5:4 nach Penaltyschießen.
Es ging gleich munter los: Ulrich Maurer (5.) brachte das Überraschungsteam dieser Saison in Front. Justin Shugg (7.) antwortete prompt im Powerplay zum 1:1- Ausgleich für Köln. Drei Minuten später zeigte Tim Bender (10.), dass die Gäste ebenso mit einem Mann mehr zu spielen wissen. Die Schwarzwälder gingen mit einer 2:1-Führung in die erste Pause.
Im Mittelabschnitt dominierten die Haie das Spiel und zeigten Offensivhockey vom Feinsten. Schwenningen wurde teils in der eigenen Zone einzementiert. Goalie Dustin Strahlmeier bekam ausreichend Gelegenheit seine Topform zu unterstreichen. Den erneuten Ausgleich konnte er nicht verhindern. Der 20jährige Lucas Dumont (24.) erzielte mit seinem ersten DEL- Treffer das 2:2. Die Domstädter blieben am Drücker, wollten mehr. Schwenningen stemmte die schwere Zeit mit einem sattelfesten Defensivbollwerk und erzielte wie aus dem Nichts die abermalige Führung. Tobias Wörle (36.) packte einen satten Handgelenksschuss aus dem Werkzeugkoffer. 137 Sekunden brauchten die Haie diesmal um sich zu regenerieren. Blair Jones (39.) machte das 3:3 in Überzahl perfekt. Der Abschnitt war noch nicht rum. 11 Sekunden später: Nach einem kapitalen Schnitzer von Pascal Zerressen im Aufbau kam die Scheibe zu Markus Poukkula. Der Finne zog direkt ab und fand die Lücke zum 4:3 für die Gäste. Wiederum Sekunden später scheiterte Justin Shugg überaus knapp an Strahlmeiers Schoner und im direkten Gegenzug eilte Ulrich Maurer davon, wurde gefoult. Eine Sekunde vor der zweiten Sirene gab es noch einen Penalty. Kölns Justin Peters parierte. Zeit zum Durchschnaufen war nötig nach diesem Wahnsinnsdrittel!Köln tankte Kraft, blieb am Drücker und erzielte zum vierten Mal den Ausgleich. Ben Hanowski traf zum 4:4. Dabei sollte es bis zum Schluss bleiben. Und irgendwie hatten sich die Schwenninger diesen Punkt verdient, auch wenn die Defensivarbeit die Hauptbeschäftigung war. Pat Cortinas Team fand ein ums andere Mal einen Weg zum Erfolg zu kommen. Aber der Zusatzpunkt hätte aufgrund der Offensivbemühungen an Köln gehen müssen. Den sicherte aber Will Acton für die Schwenninger im Penaltyschießen. 45 Zähler haben die Wild Wings schon, Köln nun mit 43 Punkten. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.07.2025 15:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
09.12.2017, 14:24 Uhr
ex-spieler (Gast)
Trainerzitate Draisaitl. Einige waren heute nicht wirklich anwesend. Schließt er sich selbst ein? Ich sehe kein Verbesserung, seit er das Team übernommen hat.
Bewerten:3 

08.12.2017, 12:55 Uhr
ex-spieler (Gast)
@Haie Sportliche Leitung. Trainerwechsel zeigt noch kein Wirkung. Leistungsträger soll harter arbeiten. ala Schw. Wings.
Bewerten:4 

08.12.2017, 11:15 Uhr
Thomas Krebs (Gast)
Falls der Autor des Artikels es noch nicht weiss: Offens win Games, Defense wins Championships...... der Sieg der Wings war definitiv verdient, denn wer als Auswärtsteam, trotz mehrmaligem Ausgleich an sich glaubt und weiterkämpft, der hat den Sieg nicht gestohlen
Bewerten:14 

08.12.2017, 08:16 Uhr
Matthias Gnirß
Also diese ewige Köln verherrlichung nervt langsam!!! Denke nicht das die Haie den zusatz Punkt mehr verdient gehabt hätten als die Wild Wings, vor allem die Verlängerung war definitiv aus Augenhöhe.
Bewerten:19 



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 83 %
 
 
17 % 


 83 %
 
 
17 % 


Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln
Tyler Madden
Stürmer wechselt von Los Angeles nach Straubing

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Luis Schinko
Stürmer