Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.09.2013, 22:06

3. Spieltag: Krefeld schlägt Berlin im Topspiel

Derbysieg für Nürnberg - Wolfsburg klettert auf Rang drei

 Das Topspiel des 3. Spieltages haben die Krefeld Pinguine gegen die Eisbären Berlin mit 2:0 für sich entschieden. Das Team aus dem Rheinland kann als einziges die maximale Punktausbeute vorweisen. Einen Zähler zurück sind die Nürnberg Ice Tigers nach einem 3:0-Derbysieg in Ingolstadt als Tabellenzweiter vor den Grizzly Adams Wolfsburg (3:1 in München) und den Iserlohn Roosters (4:0 in Schwenningen). Den ersten Saisonsieg fuhren die Hamburg Freezers mit 6:2 gegen die weiter punktlose Düsseldorfer EG ein, Augsburg setzte sich gegen die Adler Mannheim mit 4:2 durch und die Kölner Haie mussten zum dritten Mal in der Saison ins Penaltyschießen.

Die Krefeld Pinguine haben das Topspiel gegen die Berliner Eisbären vor 5.737 Zuschauern mit 2:0 gewonnen und haben als einziges Team der DEL die volle Punktausbeute auf ihrem Konto. In der 37. Minute erzielte Kevin Clark die Führung der Gastgeber, Adam Courchaine sorgte in Überzahl in der 50. Minute für den Endstand. Schlussmann Tomas Duba parierte 25 Torschüsse des Titelverteidigers.

Durch einen 3:0-Sieg im Derby beim ERC Ingolstadt haben sich die Nürnberg Ice Tigers auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Vor 3.572 Zuschauern traf Steven Reinprecht in der Schlussminute des ersten Drittels zur Führung der Franken, David Elsner (39.) und Fredrik Eriksson mit einem Schuss ins leere Tor (60.) erzielten die weiteren Treffer.

Die Grizzly Adams Wolfsburg konnten auch das zweite Auswärtsspiel der Saison gewinnen. Vor 2.550 Zuschauern setzten sich die Niedersachsen beim EHC München mit 3:1-Toren durch und belegen nach drei Spieltagen den dritten Tabellenplatz. Grant Lewis brachte die Gastgeber in der 14. Minute in Überzahl zunächst in Führung, Gerrit Fauser glich nur knapp drei Minuten später, ebebfalls in Überzahl, aus (17.). Das zweite Überzahltor von Gerrit Fauser in der 53. Minute entschied die Partie zugunsten der Gäste, Matt Dzieduszycki setzte in der 59. Minute den Schlusspunkt ins leere Tor der Bayern.

Ein 4:0 bei den Schwenninger Wild Wings bescherte den Iserlohn Roosters den zweiten Saisonsieg verbunden mit dem Sprung auf Tabellenplatz vier. Vor 3.378 Zuschauern traf Michael Wolf in Unterzahl zur Führung der Roosters (11.), Tyson Mulock legte jeweils in Überzahl in der 27. und 29. Minute zum 3:0 nach. In der 44. Minute vollendete der Neuzugang aus Berlin seinen Hattrick mit dem 4:0-Endstand in doppelter Überzahl.

Den ersten Saisonsieg feierten die Hamburg Freezers vor 8.298 Zuschauern mit 6:2 gegen die Düsseldorfer EG. Etwas überraschend brachte Duvie Westcott die Freezers in der 14. Minute in Führung, zwei Doppelschläge durch Philippe Dupuis (24.) und Morten Madsen (26.), sowie Matt Pettinger (32.) und Philippe Dupuis (34.) im zweiten Abschnitt entschieden die Partie. Für die Rheinländer konnten Marc-Anthony Zanetti (41.) und Corey Mapes (45.) zum 2:5 verkürzen, Jerome Flaake (55.) setzte noch den Schlusspunkt für die Hanseaten.

Auch im umgebauten Curt-Frenzel-Stadion sind die Augsburger Panther eine Macht und bleiben nach einem 4:2-Sieg gegen die Adler Mannheim im eigenen Stadion ungeschlagen. In Überzahl traf T.J. Trevelyan in der 15. Minue zur Führung der Panther und legte in der 26. Minute den zweiten Treffer nach. J.D. Forrest erhöhte vor 5.173 Zuschauern in der 29. Minute zum 3:0, ehe Matthias Plachta (33.) und Steven Wagner (54.) für die Adler verkürzten. Michael Conolly erzielte in der Schlussminute den 4:2-Endstand ins leere Adler-Tor.

Auch im dritten Heimspiel der Saison mussten die Kölner Haie ins Penaltyschießen und schlugen die Straubing Tigers mit 4:3-Toren. Vor 8.866 Zuschauern traf Karl Stewart bereits nach 51 Sekunden zur Führung der Tigers, Mirko Lüdemann (15.) und Andreas Falk in Überzahl (31.) drehten die Partie zwischenzeilich. Jordan Hendry brachte die Tigers durch zwei Überzahltore in der 41. und 42. Minute mit 3:2 erneut in Führung, Charlie Stephens konnte in der 44. Minute ausgleichen. Nachdem in der regulären Spielzeit und der Verlängerung keine weiteren Treffer fielen, entschied John Tripp die Partie im Penaltyschießen für die Gastgeber.
Kommentar schreiben
Gast
22.08.2025 19:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
23.09.2013, 17:52 Uhr
trara (Gast)
an alle Schadenfrohen: die Meisterschaft wird im April vergeben ;-)
Bewerten:0 

22.09.2013, 04:27 Uhr
Wolfgang
Sollten die Wild Wings auch in Düsseldorf verlieren, dann befürchte ich, dass keine 2000 Zuschauer mehr die nächste Heim-Klatsche frenetisch feiern werden.
Bewerten:6 

22.09.2013, 02:34 Uhr
Haiefan4
Ich sprach nicht vom ganzen Team, lediglich vom Herrn Hecht. Und auch über Strafzeiten habe ich kein Wort verloren. Alleine seine Spielweise geht mir persönlich gegen den Strich. :) Härte im Spiel: Ja, bitte! Aber wenn ich Schauspieler oder Redner sehen will gehe ich doch lieber ins Theater
Bewerten:4 

21.09.2013, 14:47 Uhr
eishockeyfan (Gast)
hmm @AEV Tiger..seit doch froh das er sol blöde unnötige fouls gemacht hat... ihr habt doch 2 tore in überzahl geschossen und dadurch 3 punkte eingefahren ;-) und @ haiefan ... es werden immer ein paar spieler über die saison mal über ihre stränge springen,jedoch ist es ein mannschaftsport und er sc...
Weiterlesen Bewerten:5 

21.09.2013, 08:49 Uhr
grant#28
Völlig verdienter Sieg einer geschlossenen Iserlohner Mannschaft, der zu keiner Zeit ernsthaft in Gefahr geraten ist. In der DEL musst du deine wenigen Chancen einfach konsequenter nutzen ! Individuelle Fehler werden schonungslos bestraft und das Spiel ist deutlich schneller - sowohl auf dem Eis als...
Weiterlesen Bewerten:12 

Weitere 7 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
DEL-International (2)
LIVE

Vorbereitung
DEL2-International (2)
LIVE

Vorbereitung
Oberliga-Oberliga (1)
20:00

Vorbereitung
Oberliga-International (1)


Vorbereitung
Oberliga-LEV (1)


Vorbereitung
Turnier Coup de Bains (1)
LIVE

Vorbereitung
Vinschgau-Cup (1)
20:00

Vorbereitung
Turnier in Kreuzlingen (1)
LIVE

Vorbereitung
Turnier in Kitzbühel (2)


Vorbereitung
Turnier in Crimmitschau (1)


Vorbereitung
Turnier in Graz (2)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Duisburg
-:-
Erfurt

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
Sportdeutschland.T...
DEL2 für 34,90 Euro pro Monat
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
News-Auswahl

DEL





Transfers

Kyle Wood
Verteidiger wechselt von Frankfurt nach Iserlohn
Tobias Schmitz
Verteidiger verlässt Erfurt
Trevor Gooch
Stürmer wechselt von Aalborg nach Landshut

TV-Tipp 22.08.2025, 20:00


Erding
-:-
Füssen


Geburtstage
Danjo Leonhardt
Stürmer
Aaron Kaiser
Torwart
Nicklas Müller
Stürmer