Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.03.2017, 20:08

3. Viertelfinale: München fehlt noch ein Sieg

Nürnberg legt gegen Augsburg vor

Münchens Michael Wolf gegen Bremerhavens Rob Bordson.
Münchens Michael Wolf gegen Bremerhavens Rob Bordson. Foto: GEPA Pictures.
Nur noch ein Sieg fehlt dem EHC Red Bull München zum Einzug ins Halbfinale. Der Titelverteidiger setzte sich auch in Spiel drei der Serie gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven durch und führt mit 3:0-Siegen. Die Thomas Sabo Ice Tigers konnten durch den ersten Heimsieg in der Serie gegen die Augsburger Panther mit 2:1 in Führung gehen.

Der EHC Red Bull München hat mit 3:2 gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven auch den dritten Vergleich für sich entschieden und ist nur noch einen Sieg vom Halbfinale entfernt. Keine zwei Minuten waren absolviert, als Cody Lampl die Gäste vor 5.320 Zuschauern in Führung brachte, gute zehn Minuten später konnte Derek Joslin für den Titelverteidiger ausgleichen (12.). Durch Keith Aucoin gingen die Gastgeber in der 27. Minute in Führung, Jeremy Welsh konnte nach knapp zwei Minuten Spielzeit im zweiten Abschnitt zum 2:2 erneut ausgleichen. In Unterzahl sorgte Keith Aucoin mit seinem zweiten Treffer in der 46. Minute für den 3:2-Endstand.

Mit 5:3 haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers gegen die Augsburger Panther durchgesetzt und liegen in der Serie mit 2:1 in Führung. Die frühe Führung der Gastgeber durch Brandon Segal aus der vierten Minute konnte Scott Valentine keine Minute später ausgleichen. Mit einem Doppelschlag legten Patrick Reimer (9.) und Steven Reinprecht (11.) für die Gastgeber wieder vor, Andrew LeBlanc (12.) und Adrian Grygiel (25.) konnten für die Panther zum 3:3 ausgleichen. Für die Vorentscheidung vor 7.672 Zuschauern sorgte Marco Pfleger mit dem 4:3 in der 51. Minute, Patrick Reimer legte knapp drei Minuten vor dem Ende noch zum 5:3-Endstand nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.05.2025 17:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
15.03.2017, 16:32 Uhr
Rainer REV Fan BHV, (Gast)
Ab jetzt gewinnen nur noch wir. :D Die Pinguins haben sich jetzt lange genug von den Münchnern auf der Nase herumtanzen lassen. Das wird das größte Comeback seit Lazarus.Heute gehts los Heute kommt die Fischtown Weser Flut auf gehts REV wir sind noch nicht Tod
Bewerten:1 

15.03.2017, 11:47 Uhr
Nordmann
@eceipretsaM ist mir Hupe hatten eine schönen 1. Season in der DEL. Sage nur 7:0 Augsburg, 6:0 Köln Siege gegen Nürnberg Berlin und München war alles super auch wenn wir uns jetzt am Mittwoch verabschieden.Hauptsache unsere Jungs zeigen sich noch mal mit dem Willen zu gewinnen.
Bewerten:1 

13.03.2017, 23:46 Uhr
eceipretsaM (Gast)
Am Mittwoch ist für Bremerhaven Schluß.
Bewerten:1 

13.03.2017, 23:06 Uhr
André von Glahn
Bier und Fisch kommt auf den Tisch ;)
Bewerten:2 

13.03.2017, 18:30 Uhr
Nordmann
@ Hartmann komm doch einfach mal in den Norden und freue Dich auf ein Bier und ein Fischbrötchen sehr viele Fans würden gerne mit Dir über Eishockey reden. Tw- Fehler denke nein.Mit dem Bus ist wahr .
Bewerten:1 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Appendino
Verteidiger wechselt von Bremerhaven nach Kaufbeuren
Lukas Mühlbauer
Stürmer wechselt von Ravensburg nach Freiburg
Pascal Zerressen
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 18.05.2025, 16:20


Kasachstan
-:-
USA


Geburtstage
Marlon Polter
Stürmer
Ralf Rinke
Stürmer
Maximilian Faber
Verteidiger

Anzeige

Anzeige