Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.03.2012, 16:10

3. Viertelfinale: Wolfsburg und Köln vor dem Aus

Hamburg verkürzt gegen Mannheim - ERC siegt nach Overtime

Die Straubing Tigers eilen in den Playoffs weiter von Sieg zu Sieg. Das zweite Auswärtsspiel in Wolfsburg gewannen die Niederbayern mir 3:1. Auch Titelverteidiger Berlin holte sich den dritten Sieg im dritten Spiel gegen die Kölner Haie. Damit droht Wolfsburg und Köln bereits am Mittwoch das Saisonende. Hamburg schaffte in Mannheim den ersten Sieg der Serie und verkürzte auf 1:2. Ingolstadt konnte Düsseldorf in der Verlängerung bezwingen und führt in der Serie mit 2:1.

Wolfsburg begann die Partie in eigener Halle druckvoll, erspielte sich zahlreiche Torchancen, das Tor fiel aber nach einer Viertelstunde auf der anderen Seite. Dustin Whitecotton (16.) traf in Unterzahl zum 0:1 aus Sicht der Niedersachsen. Whitecotton gelang im zweiten Durchgang auch der Treffer zum 2:0 für die Tigers. Kurz vor Ende des zweiten Drittels kassierten Andre Huebscher und Christropher Fischer jeweils Matchstrafen von den Unparteiischen. Die Chance ließen sich die Tigers nicht entgehen und erhöhten kurz vor Ablauf der Strafen im Schlussdurchgang auf 3:0 durch Markus Hundhammer (45.). Ein Treffer der Wolfsburger kurz darauf fand nach Ansicht des Videosbeweises keine Anerkennung. EHC-Coach Pavel Gross beorderte Torwart Dshunussow vier Minuten vor dem Spielende von der Eisfläche, was dann auch zum ersten Torerfolg der Wolfsburger führte. Norm Milley beendete die Torflaute in der 57. Spielminute. Am Ende aber zu wenig für die Grizzly Adams.

Köln gelang in Berlin im Powerplay der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer etwa zur Hälfte der Partie durch Jason Jaspers (30.). Die Berliner fanden vor 14.200 Zuschauer in der ausverkauften O2-World schnell eine Antwort auf den Rückstand. Tyson Mulock (33.) glich für die Eisbären aus, James Sharrow (34.) drehte die Partie nur 32 Sekunden später mit dem 2:1 für Berlin. in Überzahl legten die Eisbären dann weitere 63 Sekunden mit dem 3:1 nach. Die Haie stehen nach einer überzeugenden Vorstellung vor allem in den ersten 30 Minuten erneut mit leeren Händen da und müssen am Mittwoch in heimischer Halle unbedingt gewinnen, sonst ist der Meister mit einem "sweep" im Halbfinale.

Nach der herben Pleite am Freitag konnten die Hamburg Freezers in Mannheim erstmals als Sieger die Eisfläche verlassen. Zwar konnten die Adler nach knapp zehn Minuten durch Michael Glumac den ersten Treffer erzielen, Patrick Traverse (19.) und Serge Aubin (28.) schafften die Wende für die Hanseaten, die nun vor heimischem Publikum den Ausgleich in der Serie herbeiführen können.

Thomas Greilinger war der Matchwinner für den ERC Ingolstadt im dritten Spiel gegen Düsseldorf. Grelinger erzielte nach viereinhalb Minuten bei doppelter Überzahl das 1:0 für die Panther und war in der Verlängerung nach knapp neun Minuten erneut im Powerplay erfolgreich. Zwischenzeitlich hatten Evan Kaufmann (6.) und Andy Hedlund (11.) den Rückstand in eine DEG-Führung gewandelt. Durch das 2:2 von Joe Motzko (34.) musste die Partie in die Verlängerung. Im ERCI-Tor glänzte überraschend Backup Janka mit einer nervenstarken Leistung. Auch Düsseldorfs Backup Jean-Sebastien Aubin wusste trotz Reservistendaseins absolut zu überzeugen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 09:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (54)
28.03.2012, 17:27 Uhr
Semmelknödel (Gast)
Straubing kann doch befreit aufspielen - auch gegen Berlin. Warum soll denen nicht mal ein Auswärtssieg gelingen und zu Hause brennt bei denen jetzt jedes Spiel der Baum. Da muss man erstmal als Gastteam die Nerven haben und da gewinnen.
Bewerten:0 

28.03.2012, 16:24 Uhr
Wobber (Gast)
Ich kann für mich jedenfalls sagen : Auch wenn wir jetzt ( sicher ) ausscheiden werden. Bin ich stolz auf das Team und den Verein ! In 6 Jahren DEL haben wir einen Pokalsieg geholt, waren im 4 mal in den Playoffs ( 2x im Viertelfinale, 1 x im Halbfinale und 1 x im Finale ) und das soll uns z.b. erst...
Weiterlesen Bewerten:0 

28.03.2012, 16:23 Uhr
DerHamburger (Gast)
@sharky - Übrigens - ich bewerte den "Strip" der Straubinger eher belustigend. Ist auf dem HH-Kietz nichts Besonderes und bedarf eigentlich keiner Erwähnung - außer derer, das es Lustug ist. Was ich kritisiere ist, das es wohl Randale in Form von Sachbeschädigung gab. Und das ist großer Mist und ...
Weiterlesen Bewerten:0 

28.03.2012, 16:18 Uhr
Wobber (Gast)
Und derselbe Millionär der auch noch sein geld bei den Freezers verpulvert ? Nein macht ihr nämlich nicht ! Nur bei Wolfsburg wird auf irgendwas rumgeritten was finanziell höchstens zur Hälfte wahr ist !!! Wir sind von Etat her auch nur im Mittelmaß der Liga. Oder wie kommt es das wir richtige leist...
Weiterlesen Bewerten:0 

28.03.2012, 16:14 Uhr
DerHamburger (Gast)
@sharky - ja schade - Nord-Duell wäre geil gewesen - aber mal abwarten. WOB ist erst nach vier Niederlagen ausgeschieden, obwohl bei Euch mittlerweile echt viele Spieler fehlen. @DerMeister - EBB - Clever wie die sind, werden die heute schön mit einem Tor unterschied verlieren (BWL studiert?: 5....
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 49 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 12:20


USA
-:-
Ungarn


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige