Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.12.2010, 22:26

36. Spieltag: Spitzenduo setzt sich ab

Freezers erkämpfen Punkt - Nächster Haie-Sieg

Die beiden Topteams der DEL konnten sich am 36. Spieltag von den Verfolgern absetzen. Spitzenreiter Wolfsburg reichte dabei ein Treffer gegen Iserlohn, Düsseldorf kam zu einem 3:2-Sieg in Mannheim. Auf dem dritten Rang liegen nun die Eisbären Berlin, die sich in Nürnberg mit 5:2 durchsetzten. Auf Pre-Playoff-Kurs sind die Kölner Haie nach einem 3:2-Sieg nach Penalty gegen den ERC Ingolstadt und die Straubing Tigers nach einem 5:4-Erfolg gegen die Hamburg Freezers, ebenfalls nach Penalty.

Ein Tor von John Laliberte aus der 17. Spielminute reichte den Grizzly Adams Wolfsburg, um im Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters vor 3.175 Zuschauern drei Zähler zu holen.

Verfolger Düsseldorf kam dank eines Hattricks von Patrick Reimer zu einem 3:2-Sieg bei den Adlern Mannheim. Zunächst hatte Mario Scalzo die Kurpfälzer vor 11.660 Zuschauern in der 3. und 6. Minute mit 2:0 in führung gebracht. Reimer traf in der 24., 34. und 40. Minute zum 3:2-Sieg der Rheinländer.

Einen 5:2-Sieg feierten die Eisbären Berlin bei den Nürnberg Ice Tigers. Vor 7.021 Zuschauern brachte Björn Barta die Gastgeber in der 3. Minute in Führung, 55 Sekunden später glich Travis James Mulock für die Eisbären zum 1:1 aus. Im zweiten Abschnitt brachten André Rankel (22.) und Florian Busch (26.) das Team aus der Hauptstadt mit 3:1 erstmals in Führung, Dusan Frosch hielt die Franken mit dem 2:3 in der 30. Minute zunächst noch im Spiel. Stefan Ustorf und Jens Baxmann (beide 59.) trafen in der Schlussphase zum 5:2-Endstand.

Nach einem 3:2-Sieg nach Penalty über den ERC Ingolstadt haben sich die Kölner Haie bereits auf Rang zehn hoch gearbeitet. Vor 11.234 Zuschauern brachte Dominik Walsh die Panther in der 25. Minute in Führung, Cory Urquhart (36.) und Christoph Ullmann (40.) drehten die Partie noch vor der zweiten Pause zum 2:1 für die Haie. Nach dem Ausgleich durch Christoph Gawlik (59.) verwandelte Matt Pettinger den entscheidenden Penalty zum Haie-Sieg.

Mit 5:4 nach Penalty setzten sich die Straubing Tigers gegen die Hamburg Freezers durch und belegen derzeit Rang neun. Lee Goren (14.), Andy Canzanello (16.) und Derek Hahn (21.) brachten die Niederbayern zunächst scheinbar sicher mit 3:0 in Führung, ehe ein Doppelpack von Brett Engelhardt für die Freezers zum 2:3 verkürzte. (41. und 55.). Das 4:2 durch Hahn in der 56. Minute schien vor 4.851 Zuschauern die Vorentscheidung zu sein, doch Jason King und Engelhardt zum dritten (beide 57.) glichen für Hamburg noch zum 4:4 aus. Bill Trew verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty zum Zusatzpunkt der Tigers.

Im TV-Spiel unterlagen die Hannover Scorpions gegen den EHC München deutlich mit 3:7-Toren. Vor 5.072 Zuschauern führten die Gastgeber nach Toren von Thomas Dolak (6.) und Martin Hlinka (22.) bei einem gegentor von Sören Sturm (7.) noch zu Beginn des zweiten Drittels mit 2:1-Toren. Innerhalb von nur 16 Minuten machten die Bayern aus dem knappen Rückstand eine 6:2-Führung durch Treffer von David Wrigley (23. und 39.), Jordan Webb (27. und 32.) und Bryan Adams (37.). Im Schlussdrittel erhöhte Johan Ejdepalm in der 54. Minute gar auf 7:2, Adam Mitchell traf 20 Sekunden vor Spielende zum 3:7-Endstand für den Titelverteidiger.

Kommentar schreiben
Gast
29.05.2023 23:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
29.12.2010, 12:51 Uhr
Moe
Das könnte natürlich ein Grund sein.
Bewerten:0 

29.12.2010, 12:48 Uhr
Düsselhenry
Wenn ich mich nicht irre, hat Hannover nur 5 Verteidiger, und da ist es eher eine Frage des inzwischen "leeren Akkus". Der Kräfteverschleiß ist nun mal enorm hoch, dafür ist die Liga zu ausgeglichen - und alle jagen den Meister. Hinzu kommt, daß nicht alle Angreifer ausreichend nach hinten arbeiten....
Weiterlesen Bewerten:0 

29.12.2010, 12:34 Uhr
Scorpion (Gast)
Nurnoch "gammel"Eishockey hier in Hannover ... Ob die noch die Kurve kriegen.?
Bewerten:0 

29.12.2010, 12:31 Uhr
Moe
Was ist denn mit den Scorpions los? Spielen die alle schlecht oder macht es sich langsam bemerkbar, dass man mit 18-Jährigen Torleuten keine komplette DEL-Saison durchziehen kann.
Bewerten:0 


DEL 25.05.2023, 15:59

16 Teams reichen Unterlagen ein

Lizenzprüfungsverfahren Saison 2023/24

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2023/2024 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2023, 11:40

DEL zieht positives Saisonfazit

30. Saison wirft ihre Schatten voraus

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke.
Foto: City-Press.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) zieht ein sehr positives Saisonfazit nach der Spielzeit 2022/23. 2,8 Millionen Besucher fanden den Weg in die Stadien. Insgesamt verfolgten knapp 25 Millionen Zuschauer die Spiele im TV.
DEL 23.04.2023, 18:00

5. Finale: München gewinnt 3:1 und ist DEL-Meister

Vierter Meistertitel für die Bullen

Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1.
Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1. Foto: City-Press.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie mit 3:1 gewonnen und feiert die vierte Meisterschaft in der DEL.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Weltmeisterschaft 2023

Kanada ist Weltmei... (6)
Weltmeisterschaft 2023

Deutschland steht ... (7)
Open Air Hannover

Eishockey Open in ... (2)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Bayreuth

Dominik Tiffels
V


Berlin

Frederik Tiffels
S


Höchstadt

Eetu-Ville Arkiomaa
S


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
18 Jahre

Paul Stocker
T
29 Jahre

Lukas Laub
S
22 Jahre

Niklas Heyer
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige